zum Hauptinhalt
Thema

Yoga

Nitya Ramchandran ist im „Quendel“ mit ihrer Ausstellung „My country is my shoes“ zu sehen

Von Heidi Jäger

Eine Lachyoga-Gruppe bringt die U 12 zum Brüllen Ihr Youtube-Video von der Aktion ist ein Hit.

Von Laura Stresing
Neue Zeit: Immer wieder kommentiert OL die Veränderungen der Stadt, wie hier in einer Szene aus dem Mauerpark.

Der Cartoonist OL hat einen gnadenlos komischen Blick aufs neue Berlin. Das illustrieren zwei neue Sammelbände. Diese Woche gibt er bei einer Signierstunde eine Kostprobe.

Von Lars von Törne

AUFTRITT DER WOCHE Der Cartoonist OL hat einen gnadenlos komischen Blick aufs neue Berlin. Diese Woche gibt er bei einer Signierstunde eine Kostprobe

Von Lars von Törne

Die Menschen werden immer älter – und natürlich wollen sie möglichst gesund bleiben. So werden vor allem von der Generation 60plus zunehmend Urlaube in Kurorten gebucht – gern auch bei Anreise mit dem Bus.

Von Hella Kaiser

Obst, Yoga und weniger Druck: Das Projekt „gute gesunde Kita“ richtet sich auch an Betreuerinnen. Aus dem Pilotprojekt in Mitte und Münster ist jetzt ein Landesprogramm für Berlin geworden

Von Adelheid Müller-Lissner

Kein Partner, keine Großeltern und unsichere, stressige Jobs. Die Zeiten werden schwieriger für Mütter. Familie und Beruf lassen sich immer schlechter vereinbaren. Kuren genannte Rehas sollen dem Burn-out der Erziehenden vorbeugen

Von Matthias Lehmphul

„Die erste Person, der man im Ausland begegnet, ist man selbst“, schreibt Larisa Subasic in der „Akademischen Reiseapotheke“, die in keinem Rucksack auf dem Weg ins Auslandssemester fehlen sollte. Gemeint ist hier nicht das Köfferchen mit unverzichtbaren Pillen, Pulvern und Pflastern, sondern ein schmaler Sammelband wertvoller Erfahrungen.

An jeder Ecke sieht man Menschen,die in Büchern lesen. Andreas Merkelfragt sie, was darin gerade passiert

Acht Künstler interpretieren in der a-e-Galerie das Thema „Vom Verbrennungsmotor zum Burnout“

Von Heidi Jäger

Tim Bendzko singt für die Hauptstadt: am Donnerstag beim Bundesvision Song Contest. Bevor er sich dort zur Wahl stellt, soll sich Berlins Pop-Hoffnung erst einmal hier entscheiden

Von Ulf Lippitz

Von morgens bis abends kann getafelt werden. Das setzt an. Von einem Passagier, der schlank über die Runden kommen wollte

Das Berlin-Potsdamer Männer-Quartett „Die Bogarts“ mit Nico Brazda, Tom Heiß, Klas Yngborn und Philipp Neumann (v.l. n.r.)

Von Elvis bis zum Schuhplattler: Das A-Capella-Quartett „Die Bogarts“ singt und schwingt morgen in der Urania

Von Heidi Jäger
Helga Fox mit Arbeiten der chinesischen Künstler Chen Linggang (Bilder) und Chen Zhiguang (Skulptur).

Mit 70 Jahren pendelt Helga Fox zwischen ihren Galerien in London und Berlin

Von Claudia Wahjudi
Dazugehören. Der neue Zusammenhalt, der bei der WM 2006 zelebriert wurde, ist im Alltag nicht selbstverständlich. Foto: Caro/Hechtenberg

Unsere Welt ist besessen von der Suche nach Identitäts-Gemeinschaften. Doch wer Identitäten festlegt, spaltet in wahre und falsche, reine und unreine Zugehörigkeit, sagt die Sozialwissenschaftlerin Sabine Hark im achten Teil unserer Serie.

Von Sabine Hark
Ausgeschlafene Nachwuchsjournalisten. Die 16 Teilnehmer der Tagesspiegel-Schülerakademie vor dem Verlagsgebäude.

In der Tagesspiegel-Schülerakademie haben 16 junge Berliner eine Woche lang Zeitungsluft geschnuppert. Für die Leser haben sie ihre ganz persönlichen Empfehlungen für die Ferien aufgeschrieben.

Entwicklungshilfe in Mecklenburg: Wie eine holländische Familie einen Campingplatz modernisiert

Von Daniela Martens
Gibt Gummi. Alexandra Müller, die Autorin unseres Textes, ist Performancekünstlerin und Journalistin.

Der neueste Trend: Flummis! Die Automaten stehen an jeder Ecke, das Spiel mit dem Gummiball bietet etwas, das Yoga-Kurs, Eventtour und Rückkehr zum kindlichen Ich in einem ist. Für nur 20 Cent verändert sich die Welt. Ein Selbstversuch

Von Alexandra Müller

Veranstalter kreieren ständig neue Hotelmarken, um vielen gerecht zu werden – und gut zu verdienen

Tausende Yoga-Fans haben sich am und im Olympiastadion getroffen

Von Daniela Martens
Ravi Shankar: Seine Lehren sind die Grundlage der Yoga-Veranstaltung.

Am Sonnabend beginnt das World Culture Festival im Olympiastadion. Der Vorverkauf für das spirituelle Spektakel läuft schleppend. Dabei könnten bis zu 70 000 Besuche "die Botschaft des Friedens und der Harmonie" empfangen, mit der der Veranstalter wirbt.

Von Björn Stephan
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })