Unter Träumern: Alissa Walsers Erzählungsband „Immer ich“
Yoga

Sportlicher Hit-Parcours: Bei Janet Jacksons einzigem Deutschlandkonzert im Berliner Tempodrom sind die Choreografien eindringlicher als ihre Stimme.
Lauter verlorene Träumerinnen: Alissa Walsers Erzählungsband „Immer ich“
2000 Berliner Schüler proben derzeit im Olympiastadion für die WM-Eröffnungsfeier am Sonntag

Am Martin-Luther-Krankenhaus lassen sich Endometriose-Patientinnen aus ganz Deutschland operieren Inga Haubrichs ist eine von ihnen. Sie hat es zusätzlich mit Alternativmedizin versucht – und wurde endlich schwanger
Stadt für eine Nacht: Am 9./10. Juli verwandelt sich die Schiffbauergasse in einen Erlebniskessel

Der Dresdner Kirchentag feiert den Glauben als Wellness- und Therapieangebot. Am Rande gibt es aber auch nachdenkliche Töne.
Tai-Chi Dao-Yin
Vor den weit geöffneten Türen des Studiohauses in der Schiffbauergasse sitzen fünf bis sechs junge Männer und Frauen in bunten Plastiksesseln auf dem Rasen. Hinter ihnen sieht man das Wasser zwischen den Bäumen schimmern.
18. Brandenburger Seniorenwoche hat begonnen
mit Bundesbehörde

In Jodie Fosters Depressions-Drama "Der Biber" kommuniziert Mel Gibson per Handpuppe. Der Film über gestörte Kommunikation, familiäre Defizite und manisch indirektes Reden betreibt ästhetische Mimikry.
Dieser Spreewaldkahn fällt beträchtlich aus dem Rahmen: Statt der seit mehr als 100 Jahren üblichen Sitzbänke und Tische weist die Neuerung aus dem Kurort Burg bequeme Liegekissen auf. Auf ihnen können sich maximal vier Personen nach Herzenslust hinlegen und das Labyrinth aus den Spreearmen aus ungewöhnlicher Perspektive erleben.
Sie wollte sein wie Brigitte Bardot – nicht leicht in den biederen 50er Jahren. Hannelore Elsner über schwarzen Lidstrich, Schönheit, Ekstase und die Lust am Altern.

In den Urlaub fahren, das kann jeder. Wie man die freie Zeit für Bildung nutzt – von Sprachen bis Kursen zum Entspannungstrainer
Im „Stella“ am Lietzensee kann man sie vergessen: die Zeit, die Arbeit, Frauen, Kinder, Fußball, Mord und Totschlag, einfach alles. Dösen ist angesagt.
Nirgendwo leben so viele vernachlässigte Kinder wie in Berlin. Helfen können Familienhebammen
Wenn niemand zu empfangen war, breitete er die Arme einfach so aus.

Der FC Schalke tritt heute im Halbfinal-Rückspiel in Old Trafford gegen ein Team aus Manchester an, dessen Erfolg auf einer perfekten Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan beruht.

To-Do-Listen runterrocken, Ideen verkaufen - allein sein. Dienstleistungen werden nicht mehr in Konferenzräumen oder Werkbänken erstellt, sondern in Mailinglisten und Skype-Chats. Was soll man tun, wenn Arbeit immer körperloser wird?
Das ganze Volk soll zusammen feiern, so haben es sich William und Kate gewünscht. Aber so funktioniert das natürlich nicht. Klar, alle jubeln. Aber jeder für sich. Ein Besuch im Camp Royale.
Die 21. Potsdamer Tanztage machen nicht nur den Tanz in Workshops erlebbar
Wo der Wahnsinn tobt: Constanza Macras mit „Berlin Elsewhere“ an der Schaubühne

Das Zentrum für Rechenschwäche-Therapie bietet einen Kurs für Kitakinder an

Schauspieler, Sänger, Selbstdarsteller: Rolf Zacher, Kultfigur und Berliner Nervensäge, wird 70. Eine energetische Begegnung.
Rubens Barrichello trägt es, David Beckham und sogar Kate Middleton. Auch mein Physiotherapeut schwört darauf.

Wie sich die Bilder gleichen: Schon zu Beginn der 1980er, lange vor Tschernobyl, beschwor die Autorin als Greenpeace-Aktivistin die Katastrophe. Dann kam Tschernobyl, und alles wurde Wirklichkeit. 25 Jahre später blickt die Welt nun erneut in den atomaren Abgrund.

im Admiralspalast

Jeder Dritte hat Probleme mit Schlafstörungen. Was kann man dagegen tun und wo bekommt man Hilfe?
Harald Hauswald war Chronist der DDR. Mit seiner Kamera hielt er den Alltag fest. 1990 gründete er die Agentur Ostkreuz mit. Bis heute streift er zu Fuß durch Berlin – und findet das scheinbar Nebensächliche. Ein Porträt.
Am 10. Februar beginnt die Berlinale. Festivalchef Dieter Kosslick spricht mit dem Tagesspiegel über Filmfeste im Download-Zeitalter, die Filmwelt nach der Krise und den kürzlich verstorbenen Bernd Eichinger.

Tina Wolff hat ihr Leben noch einmal neu begonnen: Sie legte eine Pause ein und begann zu malen und zu schreiben
Wie es ist, echtes Fernweh zu haben – viele Menschen erfahren nie den Genuss beziehungsweise die Qualen dieses Drangs, dieser nicht zu bändigenden Sehnsucht. Gebranntmarkt durch die nach der eigenen Freiheit schreiende Jugend ist „Fernweh“ ein Begriff, den man nur noch selten hört – heute, wo alle Welt vernetzt ist und sich mit Yoga und Easy-Life-Kursen ihr übervolles und kurzweiliges Leben noch stressiger macht.
Nuthetal - Seit Monatsbeginn steht das Nuthetaler Mehrgenerationenhaus in der Alten Schule unter neuer Leitung. Der 56-jährige Pädagoge Karlheinz Richter aus Potsdam löst Annerose Gentsch ab, die sich in den Ruhestand verabschiedete.
"Wenn das Leben langweilig wird, riskiere es!" Das ist das Motto der Rallye Dakar. 60 Tote forderte das Wüstenspektakel schon – mehr als 400 Besessene lassen sich davon nicht beirren.

Die Bewegungssteuerungen machen es möglich: Drei Fitness-Programme für die Videospiel-Konsolen Wii, Playstation 3 und Xbox 360 im Vergleich.
In meinem Aquarium geht es zu wie auf Island. Jeder hat was mit jedem und am Ende ist jeder mit jedem verwandt.

Woher bezieht der einfühlsame prototypische Theaterkünstler von heute eigentlich sein Weiblichkeitsbild? Müsli-Mütter in der Nuttenrepublik: Über das altbackene Frauenbild auf Berlins Theaterbühnen.
Es gibt im Journalismus eine eiserne Regel: Wenn ein modisches Magazin einen Trend entdeckt, ist er mit großer Sicherheit schon wieder vorbei. Als also „Monocle“ – ein englischsprachiges Hochglanzmagazin für Menschen, die ihr Leben in der trockenen Luft von Flughafen- Lounges verbringen – „NoTo“ zur neuen In-Gegend Berlins erklärte, war ich sofort misstrauisch.
Der Umzug des Bundesnachrichtendienstes vom bayerischen Pullach nach Berlin hat keinen Sinn, außer natürlich die kurze Autofahrt des BND-Chefs zum Kanzleramt. Er bringt Berlin nicht voran, im Gegenteil.