zum Hauptinhalt
Thema

Yoga

Die Gesundheitsreform, die die Regierung und die Union zusammen ausgehandelt und beschlossen haben, sorgt unter den mehr als 300 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland für viel Bewegung. Die meisten großen und viele kleine Kassen wollen ab dem Jahreswechsel Bonusprogramme anbieten.

Geld sparen und dabei gesund werden – das ist die Idee vieler Bonustarife, die die Krankenkassen ab 2004 im großen Stil anbieten dürfen. Ähnlich wie in der privaten Assekuranz bekommen Versicherte einen Beitragsrabatt oder Gutschriften, wenn sie selten zum Arzt gehen oder etwas für ihre Gesundheit tun.

Bei der Ruhr-Triennale gehen La Fura dels Baus mit Mozarts „Zauberflöte“ auf eine Reise ins Hirn

An der fünften Grundschule Mitte richtet sich der gesamte Unterricht an einem Fach aus: am Sachkundeunterricht

Von Katja Gartz

AUS DEN BEZIRKEN Pankow. Einen ungewöhnlichen Zaungast entdeckten Passanten gestern auf dem Balkon des Hauses Prenzlauer Allee 201: Dort schlängelte sich im dritten Stock eine rund 1,50 Meter lange Boa über die Brüstung.

Von Nadine Lange Wenn Popmusiker ihre Spiritualität entdecken, hat das meist unüberhörbare Folgen. Bei den nach Indien reisenden Beatles war das so, beim christlichen Bob Dylan und der yogabegeisterten Madonna.

Von Fritz H. Köser Mit feuchten Haaren, weißem Bademantel und grauen Badelatschen schreitet Katrin Meißner durch halbfertige Gänge, an Bauarbeitern vorbei.

Diedrich Diederichsen über Jazz-Schamanismus und Goa-Kitsch Niemand ist einem Musiker böse, nur weil er religiös, Sektenmitglied oder schlicht wahnsinnig ist. In den großen Bereichen Jazz, Minimal Music, Rock, Electronica muss man lange suchen, um einen vernünftigen Ungläubigen zu finden, aber auch bei den Komponisten der Avantgarde tummeln sich die Verehrer höherer Ordnungen – von Stockhausen bis Messiaen, von La Monte Young bis Giacinto Scelsi.

Sie leiden mitunter an Schwindelgefühlen, wissen dann nicht mehr, wo oben und unten ist? Ihnen wird schon schlecht, wenn Sie eine Achterbahn nur von Ferne sehen?

Das Büfett war geräumt, die wichtigsten Hände geschüttelt. Zeit, den Dienstwagen zu ordern.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })