
Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte mehreren Prognosen zufolge nochmals wärmer werden.
Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte mehreren Prognosen zufolge nochmals wärmer werden.
Die DFB-Frauen finden gegen Italien erst nach der Pause zu ihrem Spiel - und verlieren durch zwei individuelle Fehler. Nur eine Abwehrspielerin trifft in Bochum.
Die Videoplattform steht unter Druck: Australien verbietet Jugendlichen den Zugang, die EU prüft Auflagen. Tiktok geht mit Machine Learning und Offenheit gegen Regulierung vor.
Soziale Netzwerke können für junge Menschen gefährlich sein. Aber reicht ein Verbot? Der Geist ist doch längst aus der Flasche, meint unsere Kolumnistin.
Sahra Wagenknecht fordert, die Mediennutzung nach australischem Vorbild gesetzlich einzuschränken. Andere Parteien halten davon nicht viel.
Australiern unter 16 Jahren soll der Zugang zu Social Media verwehrt werden. Die Umsetzung bleibt unklar. Experten sind skeptisch.
Australien geht voran – soll Deutschland sich ein Beispiel nehmen? Die Co-Vorsitzende des BSW plädiert nun für Social-Media-Beschränkungen für Kinder und Jugendliche.
Die Millionenstadt Brisbane bereitet sich auf die Zukunft vor. Mit Ideen, die eine neue Ära des Zusammenlebens einläuten.
Der in Australien gestrandete und dort aufgepäppelte Kaiserpinguin wurde wieder freigelassen. Ein Meeresbiologe ist skeptisch, ob er die 3400 Kilometer nach Hause schafft.
Der Hafen von Newcastle, 200 Kilometer nördlich von Sydney, ist der größte Güterhafen an der Ostküste des Landes. Umweltschützer störten dort nun den Betrieb.
Ein Gesetzesentwurf zum Verbot sozialer Medien für junge Menschen stößt im australischen Parlament auf breite Zustimmung. Für die Plattformen sind bei Missachtung erhebliche Strafen vorgesehen.
Langes Sitzen ist schlecht für Herz und Kreislauf. Doch auch Stehen ist offenbar nicht viel besser, wie eine neue Studie zeigt. Das Arbeiten am Stehtisch berge sogar besondere Risiken.
Einst galt Hongkong als Bastion der Meinungsfreiheit in China. Nun werden Haftstrafen gegen Demokratieaktivisten verhängt. Australien und die USA übten umgehend Kritik.
Der protektionistische Trump verunsichert die deutsche Exportindustrie bereits. Doch Experten zufolge sind auch ohne Zölle der USA keine großen Zuwächse mehr zu erwarten.
Deutschland ist auch dabei: Bei der umkämpften Finanzierung für weltweiten Klimaschutz gibt ein neuer Zusammenschluss Hoffnung auf Einigung. Doch der Streit ist längst nicht beigelegt.
Samantha Soriano ist eine der weltbesten Mountainbikerinnen. In dieser Disziplin gibt es bislang nur wenige professionelle Fahrerinnen. Sie will die von Männern dominierte Szene für mehr Frauen öffnen.
Badegäste an einem Strand im Westen Australiens staunten nicht schlecht, als plötzlich ein Kaiserpinguin aus der Antarktis an Land stapfte. Eine Weltneuheit, sagen Experten.
Immer wieder mal steht die Frage im Raum, ob es ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien braucht. Australiens Regierung findet: Ja. Offen ist noch, wie die Regel durchgesetzt werden soll.
Was prägt uns sozial, politisch und wirtschaftlich, welche Rolle spielt der Staat gegenüber den Bürgern? Diese Forschenden ergründen, was Gesellschaften zusammenhält – oder sie auseinandertreibt. Teil sechs unserer Serie.
Alexandra Popp und die Nationalmannschaft, eine von Erfolgen und Misserfolgen geprägte Beziehung. Am Ende überwiegen aber die positiven Momente.
Lebensbejahender Punk-Rock aus Australien und ein Pop-Wunderkind, das auch von Grönemeyer gelobt wird: Das sind die Alben der Woche.
Zuletzt waren die britischen Royals in Australien, nun sind sie im Inselstaat Samoa eingetroffen. Charles präsentiert sich in sommerlichem Outfit. Aber die Reise hat auch ernste Hintergründe.
Der Klimawandel verstärkt weltweit die Dynamik von Bränden und erhöht die damit verbundene Luftverschmutzung. Zwei neue Studien zeigen, dass die gesundheitlichen Risiken zunehmen.
Die schönen Dinge im Leben müssen nicht die Welt kosten. Nach diesem Motto krempelt eine Gastro-Kooperative die dänische Hauptstadt um. Ein Besuch in ihrem neu eröffneten Hotel.
Der Bundestrainer muss künftig auf drei wichtige Spielerinnen verzichten. Das bringt zwangsläufig große Veränderungen mit sich. In den kommenden Spielen soll ein neues Gerüst gebaut werden.
Plötzlich waren sie da: Rußschwarze Bällchen veranlassen die Behörden zur Sperrung von Stränden der australischen Metropole Sydney. Umweltbehörden sind alarmiert.
Mit seinem Rückzug aus dem Wahlkampf hat der US-Präsident Konsequenzen aus der eigenen Schwäche gezogen. Das wünschen sich auch viele vom deutschen Kanzler.
Vegan, gesund, nachhaltig: Auf dem Food-Festival werden Produkte mit Lösungspotenzial präsentiert. Schmecken sie auch?
Sie haben eine Wohnung zusammen, einen Hund und einen Van, so wie Laura es immer wollte. Nicholas ist bereit für den nächsten Schritt. Aber bei Laura kommen Zweifel auf.
Viele Frauen trauen sich nicht zum Frauenarzt. Ein einfacher HPV-Selbstabstrich könnte eine stressfreie und sichere Alternative sein. Warum er in Deutschland noch auf sich warten lässt.
Für die neue Staffel „7 vs. Wild“ verspricht Macher Fritz Meinecke bei den Teilnehmern ein „absolutes Kontrastprogramm“. Wir verraten, wer teilnimmt und welche Rolle der Serienschöpfer übernimmt.
Gut möglich, dass schon jetzt neue gefährliche Erreger auf Menschen überspringen, warnt der Virologe Edward Holmes. Welche Krankheit ihm die größten Sorgen bereitet.
Auch in Berlin war der Laver Cup wieder ein voller Erfolg. Das Tennisspektakel verkörpert die Eventisierung des Profisports – und macht trotzdem Spaß.
Ist es nur das Kindchenschema? Beim Anblick von Zwergflusspferd-Baby, Giraffen-Mädchen und Panda-Zwillingen schmelzen Menschen dahin. Daran ist nicht nur die Evolution schuld.
Um Nutzer unter 18 Jahren besser zu schützen, führt Instagram spezielle „Teen Accounts“ ein. Diese sollen einen besseren Datenschutz und mehr Kontrollmöglichkeiten für die Eltern bieten.
Zum ersten Mal seit 1978 hebt Chinas Staatsführung das Renteneintrittsalter an. Vor allem zwei Gründe zwingen sie zu diesem unpopulären Schritt.
Die Regierung in Canberra will gegen Falschinformationen vorgehen, der Eigentümer der Plattform X beschimpft sie dafür. Ministerpräsident Anthony Albanese reagiert deutlich.
Vor zehn Jahren verschwand ein malaysisches Flugzeug mit 239 Menschen an Bord. Eine neue Analyse von Flugdaten führt zu einem möglichen Versteck der Maschine – und dem eigentlichen Motiv des Piloten.
Ein neuer Gesetzesvorstoß in Australien sieht bei Verstößen gegen die Online-Sicherheit hohe Bußgelder gegen Tech-Giganten vor. Auf X schießt der Milliardär nun zurück.
Australien will gesetzlich festlegen, dass eine Anmeldung bei sozialen Medien erst ab 14 Jahren möglich ist. Doch wie sinnvoll ist das? Drei Experten ordnen die Lage ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster