
Die Rüstungsindustrie wirbt um Aufträge zum Bau smarter Tauchdrohnen. Sie sollen nicht nur U-Boote und Kriegsschiffe beobachten. Sie sollen auch Alarm schlagen, wenn Energie-Infrastrukturen Sabotage droht.

Die Rüstungsindustrie wirbt um Aufträge zum Bau smarter Tauchdrohnen. Sie sollen nicht nur U-Boote und Kriegsschiffe beobachten. Sie sollen auch Alarm schlagen, wenn Energie-Infrastrukturen Sabotage droht.

Die traditionelle, fünftägige Form des Crickets kämpft seit Jahren um Relevanz in der modernen Sportwelt. In Berlin gibt es aber noch Liebhaber des alten, anachronistischen Spiels.

Die Hamburgerin ist in diesem Jahr zur besten deutschen Spielerin aufgestiegen. Vor den Berlin Tennis Open spricht sie über ihren Aufschwung, Kritik an ihrem Spiel und den Umgang mit einer Autoimmunerkrankung.

Jungs, die sich in toxische Dinosaurier verwandeln, eine epische Kriegserzählung aus Australien und Neues von Lena Dunham: Diese zehn Serien starten im Sommer.

Carlos Alcaraz und Jannik Sinner liefern sich in Paris ein episches Endspiel. Danach werden viele Superlative bemüht, gab es jemals ein besseres Tennismatch in einem Major-Finale?

Cannabis ist legal, doch als harmloses Rauschmittel gilt es nicht. In den USA mehren sich bei Konsumenten ungewöhnliche Magenprobleme, die schlimmstenfalls tödlich enden. Auch in Deutschland gibt es bereits Fälle.

Die „Run-it-straight“-Challenge liegt in Neuseeland und Australien derzeit im Trend. Doch nun fordert sie ein erstes Todesopfer. Was steckt hinter dem gefährlichen neuen Kampfsport?

Die Mitglieder des Asean-Bündnisses wollen enger kooperieren – auch um sich mehr von Peking und Washington abzusetzen. Kann das gelingen?

An Australiens Ostküste sind Retter unermüdlich im Einsatz, um Hochwasseropfer in Sicherheit zu bringen. Für mindestens vier kam aber jede Hilfe zu spät.

Siebzehn Jahre leitete Hermann Parzinger die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren Museen, Instituten und der Staatsbibliothek. Wie ist seine Bilanz als Restituierer, Reformer und Bauherr?

Polio galt weitgehend als besiegt, ein Erfolg der modernen Medizin. Doch nun meldet Papua-Neuguinea einen neuen Ausbruch, der zeigt, wie zerbrechlich Erfolge in der globalen Gesundheitsvorsorge sind.

Im Interview spricht Thomas Broich über seinen früheren Trainer Ange Postecoglou, der mit Tottenham Hotspur im Finale der Europa League auf Manchester United trifft.

Zum ersten Mal gibt es im BKA-Theater in Kreuzberg ein ESC-Screening – präsentiert vom Queerspiegel. Im Interview erklärt Moderatorin Jurassica Parka, was dort geplant ist und wer ihre Favoriten sind.

289 Menschen starben beim Abschuss der Zivilmaschine MH17 über dem Osten der Ukraine. Die Vereinten Nationen haben nun anerkannt, dass Russland Schuld an der Katastrophe trägt.

Im Juli 2014 sterben 298 Menschen, als eine russische Rakete die Maschine von Malaysia Airlines über der Ukraine trifft. Nun wird eine historische Entscheidung getroffen. Mit welchen Folgen?

Smartphone, Tablet, Tiktok: Die Bildschirmzeit von Kindern sorgt für Streit – auch unter Forschern. Warum klare Grenzen helfen können, aber nicht immer sinnvoll sind.

Nach einer Coronainfektion sind viele Menschen in Deutschland dauerhaft krank, oft schwer. Internationale Forscher haben nun Zahlen zu Betroffenen und Kosten vorgelegt.

Ein paar Astronomen suchen intensiv nach einer fernen Welt, die unser Sonnensystem vervollständigen würde. Doch mit dem, was ein junger Forscher jetzt fand, haben sie nicht gerechnet.

Donald Trump setzt in der Handelspolitik im großen Stil auf Zölle. Nun überraschend auch in einem ganz anderen Bereich. Es geht ihm um die Filmbranche – und, wie er sagt, um die nationale Sicherheit.

Herausforderer Dutton hat Premier Albanese bereits zum Wahlsieg gratuliert. Dieser schafft, was in den letzten 20 Jahren kein Regierungschef vollbracht hat – mit absoluter Mehrheit.

Studieren ist für die meisten Schulabgänger immer noch die erste Wahl. Doch oft führt der Uni-Alltag in eine Sinnkrise. Azubis sind da klar im Vorteil, meint unsere Kolumnistin.

Die beliebten Koalas sind Australien vielerorts bedroht. Nach verheerenden Buschbränden ließ die Regierung nun Hunderte aus der Luft abschießen. Doch warum? Tierfreunde sind empört.

Zwischen Verbot in Bayern und Medienkunde in Bremen ringen die Länder um Lösungen im Umgang mit dem Smartphone an Schulen. Wir zeigen die Regeln der Länder und klären, was wirklich hilft.

Ein neues Smartphone soll sowohl Jugendliche als auch Eltern zufriedenstellen. Hersteller HMD Global verspricht die Lösung.

Hollywood übertreibt. Aber ganz falsch lag „Jurassic Park“ nicht: Forschende arbeiten an genetischen Comebacks – mit Elefanten, Wölfen und Fröschen und Tauben.

Seltene Erden sind – selten. Und begehrt. Für China ein Trumpf, denn sie haben das rare Gut, das weltweit, auch für Waffen, gebraucht wird. Ob die USA alternative Quellen erschließen können, ist fraglich.

Nico Hülkenberg kann einige Umzugstipps geben. Mit den Teamrochaden soll aber Schluss sein. Wie lange will der einzige deutsche Formel-1-Fahrer überhaupt noch im Cockpit sitzen?

Der Bundesstaat wartet mit seltenen Tierbeobachtungen auf: Wale, Krokodile, Kasuare. Ein verrückter Trip in die Abgründe der Evolution.

Der Ausverkauf an den Börsen geht weiter. Während die EU-Handelsminister heute nach Lösungen suchen, erneuert Trump seine US-Zollankündigungen und verteilt China als „größten Übeltäter“.

Wolfgang Schöddert, Provenienzforscher der Berlinischen Galerie, gräbt in den Tiefen der Archive. Dabei bringt er Bilder und Vorbesitzer wieder zusammen.

Das Streamingjahr nimmt Fahrt auf, der Frühling bringt endlich gute neue Serien. Fünf Tipps aus der Kulturredaktion.

2022 outete sie sich als lesbisch und kritisierte Putins Angriffskrieg auf die Ukraine. Jetzt spielt Daria Kasatkina für Australien, was in ihrer alten Heimat teils heftige Reaktionen auslöst.

Trumps Abgaben treffen nicht nur große Wirtschaftsnationen, sondern auch unbewohnte, abgelegene Inseln. Australiens Premier ist sich „nicht sicher, warum sie herausgegriffen wurden“.

Mehr als 91.000 Videos mit einer Gesamt-Laufzeit von fast 6300 Stunden: Unter Leitung des bayerischen Landeskriminalamts ist ein Schlag gegen mutmaßliche Missbrauchs-Täter gelungen.

Sucht, Mobbing, Gewalt-Inhalte: Eine Lehrerin schlägt Alarm. Per Petition fordert sie eine Altersgrenze von 16 Jahren für die Nutzung von Sozialen Medien. Sie könnte Erfolg haben.

Panah Ahmed sitzt wegen eines Ärztefehlers im Rollstuhl. Die Sängerin will sich weder von einer Musikkarriere abhalten noch für die Inszenierung von Inklusion einspannen lassen.

Die Generalstabschefs aus Frankreich und Großbritannien reisen nach Kiew, um die „militärischen Bedürfnisse“ zu prüfen. Noch-Kanzler Scholz bremst bei der Diskussion über europäische Bodentruppen weiter.

Hannah hat sich gesunde Zähne ziehen lassen, weil sie glaubte, schwer krank zu sein. Die 40-Jährige ist schizophren – das ist auch für ihre Angehörigen eine tägliche Herausforderung.

McLaren gibt zum Start ins Formel-1-Jahr klar das Tempo vor. In China gewinnt Oscar Piastri vor Lando Norris. Weltmeister Max Verstappen fährt im Red Bull hinterher.

Lewis Hamilton gewinnt schon am zweiten Wochenende im Ferrari. Der Sprintsieg gibt Auftrieb. In den Großen Preis von China geht aber ein McLaren-Fahrer als Erster – und es ist nicht Lando Norris.
öffnet in neuem Tab oder Fenster