
Die Bekanntgabe erfolgt während des Besuchs des israelischen Premiers, gegen den ein Haftbefehl des IStGH vorliegt. Kanzler Scholz sagt, auch in Deutschland drohe Netanjahu keine Verhaftung.
Die Bekanntgabe erfolgt während des Besuchs des israelischen Premiers, gegen den ein Haftbefehl des IStGH vorliegt. Kanzler Scholz sagt, auch in Deutschland drohe Netanjahu keine Verhaftung.
Vergangene Woche sorgte die Debatte über Angriffspläne gegen die Huthi-Miliz im Jemen durch US-Politiker auf der Messenger-App „Signal“ für Schlagzeilen. Doch offenbar war das kein Einzelfall.
In keinem Konflikt weltweit sterben mehr Helfende als in Gaza. Organisationen reduzieren nun ihr Personal. Dabei wird Hilfe dringend gebraucht – Israel blockiert seit einem Monat Lieferungen in den Küstenstreifen.
Der Verteidigungsminister Israels will die Militäroperation im Gazastreifen weiter ausdehnen. Zuvor wolle man die Kampfgebiete in großem Umfang evakuieren.
Die Berliner Innenverwaltung will vier Personen aus Deutschland ausweisen, die an Aktionen gegen Israel beteiligt waren. Grund sei etwa eine Sicherheitsgefahr. Die vier Betroffenen klagen vor dem Verwaltungsgericht.
Der israelische Regierungschef besucht Ungarn. Dort müsste er eigentlich festgenommen werden - denn es gibt einen Haftbefehl gegen ihn. Was man dazu wissen muss.
Die USA haben ihre Luftangriffe im Jemen verstärkt. Dutzende Menschen sind nach Angaben des von den Huthi kontrollierten Gesundheitsministeriums bisher getötet worden.
Nach dem Sturz von Syriens Langzeitmachthaber Assad übernahm eine Übergangsregierung die Geschäfte. Nun soll ein neues Kabinett den Umbau des Landes voranbringen. Hoffnung gibt es auch im Gaza-Krieg.
Der 22-jährige Oday Nasser Al Rabay wurde offenbar von der Islamistenmiliz ermordet. Auf sozialen Medien wird er als „einer der Anführer der Proteste“ bezeichnet.
Eine kleine Auswahl neuer Rock,- Pop,- und Jazzplatten mit frischen und zeitlosen Klängen für die wärmer werdenden Tage.
Der Konflikt in Nahost sowie eine rechtsradikale Veranstaltung samt Gegenprotesten ziehen am Samstag Demonstranten in Berlin an. Die Polizei muss wieder ein großes Aufgebot mobilisieren.
Am Samstag steht der Berliner Polizei ein Großeinsatz bevor. Neben pro-palästinensischen Kundgebungen anlässlich des Al-Kuds-Tages wollen auch Neonazis und Tesla-Gegner demonstrieren.
Am 7. Oktober 2023 wurden die Zwillinge Ziv und Gali Berman aus Kfar Aza verschleppt. Angehörige und Kibbuz-Mitglieder machen auf das Schicksal der Brüder aufmerksam. Die Hoffnung wollen sie nicht aufgeben.
Putin will Ukraine vorübergehend unter internationale Verwaltung stellen, Ukraine dringt in russische Region Belgorod vor. Der Überblick am Abend.
Seit drei Wochen hat Israel den Gazastreifen von jeglicher Hilfslieferung abgeschnitten – so lange wie noch nie seit Kriegsbeginn. Helfer in Gaza berichten eindrücklich, wie die Bevölkerung leidet.
Elise Stefanik ist eine loyale Trump-Anhängerin und vehemente Kritikerin der antiisraelischen Resolutionen der UN. Mit ihrer Bestätigung als US-Botschafterin ging es aber im Kongress trotzdem nicht voran. Das lag an ihrer eigenen Partei.
Zur Leipziger Buchmesse wurden wieder zahlreiche neue Comics veröffentlicht. Wir stellen fünf Titel vor, die kürzlich bei deutschen Verlagen erschienen sind.
Tausende Palästinenser in Gaza protestieren gegen die Hamas und den Krieg. Ob die Kundgebungen für die Hamas gefährlich werden können, analysiert ein Experte.
Nicht Spitzendiplomatin Helga Schmid, sondern Außenministerin Annalena Baerbock soll bald die UN-Generalversammlung leiten. Der Ärger in Deutschland ist fast verraucht – bei den Vereinten Nationen nicht.
Ein runder Tisch soll Antisemitismus in Neukölln bekämpfen und jüdische Menschen stärken. An der Eignung der Vertreter aus der Linke-Fraktion hatten die übrigen Parteien starke Zweifel.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs war es nur vereinzelt zu Protesten gegen die Hamas gekommen. Sie ist dafür bekannt, hart gegen interne Gegner vorzugehen. Doch viele Menschen in Gaza sind verzweifelt.
Alles halb so wild – so reagiert der US-Präsident auf die schwere Panne seiner Minister. Der Nationale Sicherheitsberater Michael Waltz übernimmt derweil die volle Verantwortung.
Der Kampf um das Westjordanland ist das Thema des prämierten Dokumentarfilms „No Other Land“. Der Regisseur Hamdan Ballal soll nun Augenzeugenberichten zufolge bei Ausschreitungen selbst verletzt worden sein.
Der Professor Jürgen Mackert soll antiisraelische Propaganda in seiner Vorlesung verbreiten. Nun fordert Brandenburgs Antisemitismusbeauftragter eine Untersuchung seiner Lerninhalte.
Ein mutmaßlicher Islamist sticht im Mai 2024 in Mannheim sechs Menschen nieder. Der Polizist Rouven Laur stirbt kurz danach. Vor Gericht beschreibt er die Tat detailliert.
Israels Regierung intensiviert die Beziehungen zu europäischen Rechtsextremen. Mit ihnen will sie jetzt eine Antisemitismus-Konferenz veranstalten. Was sich beide Seiten davon versprechen – und warum Felix Klein nicht hinfährt.
Der US-Präsident lässt Angriffe gegen die Miliz im Jemen fliegen und warnt vor „großer Gewalt“, sollte sie ihre Attacken auf den Schiffsverkehr und Israel nicht einstellen. Ein Experte erklärt, was die Huthis antreibt.
Israels Kabinett entlässt den Chef des Inlandsgeheimdienstes. Netanjahu sagt, er habe kein Vertrauen mehr. Doch was steckt wirklich hinter dem Vorgehen des Premiers?
Eine ehemalige Geisel erzählt vor der UN seine Leidensgeschichte. Während die Hamas UN-Hilfsgüter plünderte, verhungerten die Geiseln demnach fast. Vom Mord an Frau und Töchtern erfuhr er erst bei seiner Heimkehr.
Romane aus Norwegen, Nominierte für den Preis der Leipziger Buchmesse, Politisches über das Verhältnis zwischen Russland und China – unsere Leseempfehlungen für den Frühling.
Diesen Ausstellungen sollten Kunstliebende schnell noch einen Besuch abstatten, bevor sie schließen.
Israel greift die Hamas in Gaza wieder massiv an. Für die Geiseln und die palästinensische Bevölkerung könnte der Preis dafür hoch sein. Warum Premier Netanjahu es trotzdem macht, erklären Experten.
Der Grüne Cem Özdemir fordert ein Ende der Naivität gegenüber Islamisten in Politik und Gesellschaft – und dass Kinder, die durch Antisemitismus auffallen, im Zweifel die Schule verlassen müssen.
Erst massive Luftangriffe, nun rückt Israel auch wieder mit Bodentruppen in den Gazastreifen ein – trotz vereinbarter Waffenruhe. Ziel soll sein, eine begrenzte Pufferzone zu schaffen.
Israels Premier Netanjahu hat Attacken „mit Wucht“ gegen die Hamas in Gaza angeordnet. Experten analysieren, ob der Krieg nun wieder beginnt.
In Gaza verschärft sich die humanitäre Krise. Israels Blockade erschwert die Versorgung der Zivilbevölkerung massiv. „Uns sind die Hände gebunden“, warnen Hilfsorganisation. Jetzt ist sogar die Feuerpause in Gefahr.
Die Comic-Reihe „Wie geht es Dir?“ hat Maßstäbe für die künstlerische Auseinandersetzung mit den Folgen von Terror und Krieg gesetzt. Jetzt gibt es die gesammelten Beiträge als Buch.
Im Januar vereinbarten Israel und die Hamas eine sechswöchige Waffenruhe. Jetzt greift Israels Armee wieder massiv an. US-Präsident Trump lässt derweil erneut im Jemen zuschlagen – und droht dem Iran.
Gefeuerte Wissenschaftler, Forschungsthemen auf dem Index, Unis verlieren ihre Finanzierung: Was in den USA geschieht, macht Einmischung nötig, sagt der Vorstandsvorsitzende der Berliner Einstein-Stiftung.
Seit rund einer Woche sitzt der palästinensische Uni-Aktivist Mahmoud Khalil ohne offizielle Anklage in Haft. Kritiker gehen davon aus, dass die Regierung an ihm ein Exempel statuieren will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster