
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde für einen Putschversuch zu 27 Jahren Haft verurteilt. Seine Anhänger rufen nach einem Gesetz, das ihm Amnestie bringen soll. Dagegen gehen Tausende auf die Straße.

© AFP/MIGUEL SCHINCARIOL
Jair Bolsonaro wird manchmal als der „brasilianische Trump“ bezeichnet. Von 2019 bis 2022 war der rechtspopulistische bis rechtsextreme Politiker Präsident von Brasilien. Lesen Sie hier News und hintergründe zu Bolsonaro.

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde für einen Putschversuch zu 27 Jahren Haft verurteilt. Seine Anhänger rufen nach einem Gesetz, das ihm Amnestie bringen soll. Dagegen gehen Tausende auf die Straße.

In São Paulo, Rio und anderen Städten gehen Zehntausende auf die Straße. Sie wehren sich gegen ein geplantes Amnestiegesetz, das dem verurteilten Ex-Präsidenten helfen könnte.

Jair Bolsonaro befindet sich derzeit in Hausarrest und wurde kürzlich zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Nun musste der Ex-Präsident wegen akuter gesundheitlicher Probleme ins Krankenhaus.

Der Ex-Präsident und seine rechtsradikale Bewegung haben Brasilien gespalten. Für einen Putschversuch wurde er nun zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt. Das löst nicht nur Freude aus.

Der Ex-Präsident und seine Komplizen sollen wegen Putschversuches inhaftiert werden, Bolsonaro für 27 Jahre. Das hat das Oberste Gericht mehrheitlich entschieden – jedem Druck von innen und außen zum Trotz.

Dem ehemaligen brasilianischen Staatschef wird ein Putschversuch vorgeworfen. Zwei Richter haben bereits für eine Verurteilung votiert. Ein dritter Richter sieht die Beweislage anders.

Ein Putschvorwurf, prominente Militärs und eine möglicherweise jahrzehntelange Haftstrafe: Brasiliens Oberstes Gericht hält Ex-Präsident Jair Bolsonaro mehrheitlich für schuldig. Doch die Anwälte wollen in Berufung gehen.

Der Prozess um Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ist hochpolitisch, ihm drohen bis zu 43 Jahre Haft. Über sein Schicksal entscheidet ab Dienstag unter anderem ein Mann: Alexandre de Moraes.

Die Gerichtsverhandlungen gegen Brasiliens Ex-Staatschef, der einen Putsch vorbereitet haben soll, geht in die finale Endphase. Der Fall ist spektakulär.

Der US-Präsident erwägt, Raketen über die Grenze zu schießen und Soldaten nach Lateinamerika zu schicken – im Kampf gegen die Kartelle. Experten erklären, warum das fatal wäre.

Der ehemalige rechtsextreme Staatschef steht wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht – er selbst spricht von politischer Verfolgung. Nun erhebt die Polizei neue Anschuldigungen.

Die USA setzen Brasilien mit Zöllen und Sanktionen unter Druck, damit die Justiz das Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro fallen lässt. Es geht um dessen Rolle beim Putschversuch – und damit irgendwie auch um Trump.

Mit Importzöllen von 50 Prozent will Trump Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro freipressen. Die Regierung von Staatschef Lula da Silva wendet sich nun an die WTO.

Ein Richter hat Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro unter Hausarrest gestellt. Er habe gegen Auflagen verstoßen.

Tausende Anhänger des früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro haben in mehreren Städten des Landes gegen die juristische Verfolgung des Ex-Staatschefs demonstriert.

Brasilianische Exporte belegte Trump jüngst mit Zöllen von 50 Prozent. Der Unmut darüber in dem südamerikanischen Land ist groß. Eine Puppe des US-Präsidenten ging in Flammen auf.

Die USA haben Sanktionen gegen einen brasilianischen Richter verhängt, der ein Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro leitet. Die Maßnahme verschärft die politischen Spannungen.

Die EU und die USA haben ihren Handelsstreit beigelegt. Jetzt aber darf sich Europa von US-Präsident Trump nicht noch einmal überrumpeln lassen. Nur dann kann die EU gestärkt aus dem Streit hervorgehen.

Hat sich Brasiliens ehemaliger Präsident Jair Bolsonaro über ein Social-Media-Verbot hinweggesetzt? Das Oberste Gericht des Landes verlangt eine Erklärung – und kündigt Konsequenzen an.

Der Richter hatte für Bolsonaro den Einsatz einer elektronischen Fußfessel angeordnet. US-Außenminister Rubio spricht von einer „politischen Hexenjagd“ Moraes’ gegen den brasilianischen Ex-Präsidenten.

Social-Media-Verbot, nächtliche Ausgangssperre und Fußfessel: Aus Sorge vor einer Flucht ins Ausland hat Brasiliens Oberstes Gericht strikte Maßnahmen gegen Ex-Präsident Bolsonaro verhängt.

Der brasilianische Präsident Lula hat die von Trump angedrohten Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen sein Land als „unannehmbare Erpressung“ bezeichnet. Dennoch schließt er Verhandlungen nicht aus.

Trump verkündet neue Zölle gegen die EU. Die Aussichten auf eine Verhandlungslösung sind inzwischen gering. Europa muss deshalb die eigene wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben.

US-Präsident Trump droht seinem Amtskollegen Lula mit 50 Prozent Zöllen, sollte er die juristische „Hexenjagd“ gegen Bolsonaro nicht einstellen. In Brasilien zeigt man sich unbeeindruckt.

US-Präsident Trump hat eine weitere Reihe von Zoll-Briefen öffentlich gemacht. Der Brief an Brasilien sticht heraus. Das südamerikanische Land warnt vor Auswirkungen auf US-Verbraucher.

Momentan muss sich Bolsonaro wegen des Vorwurfs eines versuchten Staatsstreichs vor Gericht verantworten. Nun kommen gesundheitliche Probleme beim 70-Jährigen hinzu.

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird vorgeworfen, nach der Wahlniederlage gegen Lula da Silva einen Staatsstreich versucht zu haben. Der Ultrarechte gibt sich vor Gericht unschuldig.

Nach der Wahlniederlage im Dezember 2022 habe der rechtsextreme Politiker einen „Belagerungszustand“ erwogen. Dies bestätigt ein hoher Militär vor dem Obersten Gericht.

Trotz des Ausschlusses von politischen Ämtern will Jair Bolsonaro 2026 zurück an die Macht. Doch der Prozess wegen Putschversuchs könnte ihm Jahrzehnte im Gefängnis einbringen.

Dem rechtsextremen Jair Bolsonaro wird der Prozess gemacht, weil er einen Putsch geplant haben soll. Das entschlossene Vorgehen der brasilianischen Justiz sollte ein Vorbild sein.

Bolsonaro kommt wegen eines versuchten Putsches und Mordplänen gegen den amtierenden Präsidenten Lula vor Gericht. Eine Expertin erklärt, wie sehr ihm das schaden kann.

Hat der ehemalige brasilianische Präsident einen Staatsstreich geplant? Das soll nun ein Gericht klären. Gegen Bolsonaro wurde eine Klage zugelassen.

Der FC St. Pauli auf der einen, Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro auf der anderen Seite: Weiter kann man politisch kaum auseinander liegen. Fußball-Star Neymar stört das offenbar nicht.

Fast zwei Jahre lang hat die Polizei gegen Jair Bolsonaro ermittelt. Der rechte Ex-Präsident plante nach Überzeugung der Staatsanwälte mit Verbündeten einen Putsch. Wird ihm jetzt der Prozess gemacht?

Der Oberste Gerichtshof hatte dem Ex-Präsidenten die Herausgabe seines Ausweises wegen Fluchtgefahr verweigert. Der will diese Entscheidung nicht akzeptieren.

Es haben sich auch Vertreter der europäischen Rechten, wie Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, angekündigt. Tiktok-Chef Chew wird als Ehrengast vor Ort sein. Der ehemalige brasilianische Staatschef Bolsonaro jedoch nicht.

Staatschefs aus undemokratischen Staaten bei der Amtseinführung des US-Präsidenten – das gab es bisher nicht. Trump bricht mit der Tradition: Auszüge aus seiner Einladungsliste.

Ex-Präsident Bolsonaro soll mit Verbündeten einen Putsch geplant haben. Der ehemalige Verteidigungsminister hat dabei nach Ansicht der Ermittler eine wichtige Rolle gespielt. Er wurde festgenommen.

Brasiliens Präsident, sein Vize und der Vorsitzende des obersten Wahlgerichts sollten ermordet werden. Die Spur führt zum Umfeld von Ex-Präsident Bolsonaro – jetzt droht ihm die Anklage.

Nach dem Wahlsieg gegen Bolsonaro 2022 sollen mehrere Soldaten und ein Polizist die Ermordung Lulas geplant haben. Warum sie die Pläne nicht realisierten, ist unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster