
US-Präsident Trump geht gegen das Weltstrafgericht vor und unterstellt ihm „böses Verhalten“. Neben dem IStGH kritisiert auch Bundeskanzler Scholz die US-Sanktionen.

US-Präsident Trump geht gegen das Weltstrafgericht vor und unterstellt ihm „böses Verhalten“. Neben dem IStGH kritisiert auch Bundeskanzler Scholz die US-Sanktionen.

Daniel Lifshitz ist ein Freund der freigelassenen Arbel Yehoud und Enkel eines Verschleppten. Warum er Donald Trump sehr dankbar ist – und das Versagen der Weltgemeinschaft ihn wütend macht.

Dem Neffen von John F. Kennedy fehle jegliche relevante Erfahrung für den Job des Gesundheitsministers. Seine Haltung zu Impfungen sei heuchlerisch, sagt seine Cousine.

Das chinesische Start-up DeepSeek könnte große KI-Konzerne ins Wanken bringen, fürchten Anleger. Die Kurse sind jedenfalls schon eingebrochen. Was Börsenexperten nun raten.

Dani Dayan leitet die Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem. Er sagt, 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz denken viele Juden in Europa wieder über Auswanderung nach.

Wer ihn erfunden hat, wie man ihn ohne Tüte zubereitet – und warum sich das mehr lohnt, als man erwarten sollte. Eine wacklige Recherche.

Der Ex-Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, ist UN-Sondergesandter für Klimaschutz. Bereits während Trumps erster Amtszeit zahlte er 15 Millionen Dollar an die Behörde.

Donald Trump hat gleich zu Beginn seiner Amtszeit Einreisen aus Mexiko gestoppt. Bereits vergebene Termine für Asylverfahren wurden wieder abgesagt. An der Grenze in Mexiko platzen Träume.

Am Montag zieht US-Präsident Donald Trump wieder zurück ins Weiße Haus. Wie wird sein Leben dort aussehen? Wer sind die Menschen, die ihn beeinflussen?

Guten Morgen! Auf der Kantstraße kocht ein verstecktes Thai-Restaurant mit überraschenden Zutaten Gerichte, die man sonst kaum irgendwo bekommt.

Antisemitismus ist ein globales Phänomen – und er wächst offenbar. Eine neue Studie zeigt in vielen Ländern erschreckend viel Zustimmung zu judenfeindlichen Aussagen. Auch in Deutschland.

Mit Fettpfütze in der Peperoni: Bei der „Slice Society“ bäckt man einen hierzulande weitgehend unbekannten Pizzaklassiker mit Liebe zum Detail.

Worauf muss sich die Welt beim künftigen US-Präsidenten einstellen? Auf einen Mann, der andere Herrscher für seine Freunde hält, wenn sie ihm schmeicheln – warnt sein früherer Vertrauter.

Mit aller Kraft versuchte Trump zu verhindern, dass kurz vor seinem Amtsantritt die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Doch ohne Erfolg.

Mit aller Kraft wollte der designierte US-Präsident verhindern, dass kurz vor seinem Amtsantritt die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Doch vor dem Supreme Court scheitert er.

Mit aller Kraft stemmen sich Trumps Anwälte dagegen, dass kurz vor der Amtseinführung des designierten Präsidenten die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Nun auch an höchster Stelle.

Trumps Anwälte wollen verhindern, dass am Freitag die Strafe gegen den designierten US-Präsidenten im Schweigegeld-Prozess bekannt wird. Nun hat auch eine Berufungsrichterin diesen Wunsch abgelehnt.

Seit Sonntag hat New York eine City-Maut: Wer nach Manhattan fährt, muss neun Dollar zahlen. Mit dem Geld sollen Bus und Bahn saniert werden. Doch nicht alle sind begeistert.

Trumps Anwälte wollten die für Freitag geplante Strafmaßverkündung gegen den designierten US-Präsidenten stoppen. Das lehnte der Richter ab – mit einer zweiseitigen Erklärung.

Weltweit gibt es immer mehr Superreiche, dabei ist kaum etwas über sie bekannt. Exklusive Einblicke zeigen, wie diese Schicht wirklich tickt, wie sie investiert – und wo sie sich trifft.

Vom im frischen Glanz erstrahlenden Waldorf Astoria in New York bis zum Naoshima New Museum of Art in Japan. Das ändert sich in diesem Jahr.

Im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump wurde die Strafverkündung auf den 10. Januar terminiert. Auch wenn der designierte US-Präsident wohl nicht ins Gefängnis muss, wettert er gegen den Richter.

Am Neujahrsabend feiern dutzende Menschen friedlich bei einer Party in New York. Doch dann fallen vor dem Veranstaltungsort Schüsse.

Die Krise sorgt für Stress – und treibt die Menschen in die Sucht. Auch Superreiche. Ein Tag und eine Nacht in der Kusnacht Practice – einer der teuersten Kliniken der Welt.

Viele Staats- und Regierungschefs zeigen sich betroffen über den Tod des Ex-Präsidenten. Für sein Engagement - auch nach seiner Zeit im Weißen Haus - erhält er viel Respekt.

Ein Gewaltexzess in einer New Yorker Haftanstalt kostet einen Sträfling das Leben. Die Generalstaatsanwältin veröffentlicht Aufnahmen. Und auch die Gouverneurin des Bundesstaats reagiert.

Die US-Notenbank dämpft die Zinserwartungen deutlich. Aktien, Anleihen und Bitcoin geben nach. Analysten warnen vor noch volatileren Zeiten

Der Fall eines getöteten Krankenversicherungschefs beschäftigt die USA wie momentan kein zweiter. Der mutmaßliche Täter ist nun an den Ort der Tat zurückgebracht worden.

Die Debatte um angebliche Drohnen über Amerikas Nordostküste wird auch von Politikern befeuert. Ein Experte erklärt, was es mit dem Phänomen auf sich hat.

Donald Trump ist mit seinem Versuch gescheitert, den Schweigegeld-Prozess gegen sich zu kippen. Bis das Strafmaß für den künftigen US-Präsidenten verkündet wird, könnte es aber noch Jahre dauern.

Der mutmaßliche Mörder von Brian Thompson hat sich sein Opfer wohl anhand der Firmengröße ausgesucht, sagt der Chefermittler. Die Polizei fand demnach ein handgeschriebenes „Manifest“.

Luigi M. soll einen Konzernchef auf offener Straße erschossen haben. Im Netz kennt der Hype um den 26-Jährigen keine Grenzen. Woher kommt die Faszination?

Der mutmaßliche Mörder von Brian Thompson sitzt bereits in U-Haft. Die Polizei sieht in einem handgeschriebenen Manifest Hinweise auf ein Motiv – und befürchtet Nachahmer.

Auf offener Straße in New York wurde Manager Brian Thompson in der vergangenen Woche erschossen – offenbar mit einer Waffe aus dem 3D-Drucker. Was ist der mutmaßliche Täter für ein Mensch?

Der US-Versicherungschef Brian Thompson war am Mittwoch in New York ermordet worden. Nun meldet die Polizei einen Fahndungserfolg.

Der Vorfall hatte im Mai 2023 Entsetzen ausgelöst: Ein weißer Ex-Soldat würgt einen obdachlosen Schwarzen in der U-Bahn, der Mann stirbt. Rechtliche Folgen hat das für den Veteranen nicht.

Nach der Ermordung von Brian Thompson vermutet die Polizei, dass der mutmaßliche Schütze New York per Bus verlassen hat. Er sei auf Aufnahmen eines zentralen Busterminals zu sehen.

In den USA wird nach einem Mann gefahndet, der einen Konzernboss auf offener Straße erschossen hat. Er scheint sowohl die Tat als auch seine anschließende Flucht gut vorbereitet zu haben.

Der Milliardär blickt betont optimistisch auf die künftige US-Regierung. Seine Zeitung, die „Washington Post“, werde trotzdem weiter kritisch über Trump berichten, versichert er.

Bald sitzt Donald Trump wieder im Weißen Haus, er scheint auf dem Höhepunkt seiner Macht. Nun will er auch seinen Schweigegeld-Schuldspruch kippen - und beruft sich auf Worte von Präsident Biden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster