
Die Bundeswehr hat die Bundesregierung offenbar lange vor der Machtübernahme der Taliban über die prekäre Sicherheitslage im Land informiert.
Die Bundeswehr hat die Bundesregierung offenbar lange vor der Machtübernahme der Taliban über die prekäre Sicherheitslage im Land informiert.
Pakistanische Taliban werden hinter dem Anschlag vermutet. Drei Gründe, warum diese Gruppen jetzt wieder so stark sind.
Bei einem Selbstmordanschlag im Nordwesten Pakistans sterben zahlreiche Menschen, die Aufräumarbeiten dauern an. Womöglich ist eine Taliban-Splittergruppe für die Tat verantwortlich.
Während des Nachmittagsgebets kam es in der Stadt Peschawar zu einer Explosion, bei der Dutzende Menschen getötet und rund 150 Personen verletzt wurden.
Das Land hat im Jahr 2022 rund 630 afghanische Ortskräfte der Bundeswehr und von anderen deutschen Organisationen aufgenommen. Die Linke begrüßt das.
Seit der Machtübernahme in Afghanistan haben die Taliban die Rechte von Frauen und Mädchen mehr und mehr eingeschränkt. Nun kommt eine neue Anordnung.
Kriege, Konflikte, Klima: Die UN schätzen den weltweiten Hilfsbedarf auf 50 Milliarden Dollar. Experte Ralf Südhoff über sehr viel Geld, Deutschlands Aufgaben und Glaubwürdigkeit.
Niedrige Temperaturen und Schnee verschärfen humanitäre Krise in Afghanistan weiter. Die Caritas fordert von der Politik, Druck auf die Taliban auszuüben.
Weltweit werden Christen getötet oder inhaftiert, schikaniert, entführt, missbraucht oder vertrieben. Über diese Menschenrechtsverletzungen führt ein Hilfswerk seit Jahrzehnten Buch.
Die Taliban verbieten den Afghaninnen nun auch Studium und Arbeit. Fünf Frauen und die Chefin einer Hilfsorganisation im Land berichten über existenzielle Folgen und psychische Krisen.
Mursal Nabisada äußerte sich vor vier Monaten öffentlich kritisch über die Taliban, nun ist sie getötet worden. Täter und Motiv sind noch unklar.
Der Westen hofft, dass die religiösen Extremisten in Afghanistan aus wirtschaftlicher Not Kompromisse machen und moderater werden. Experten halten das für unwahrscheinlich.
Mehr als Grundschulen dürfen Mädchen in Afghanistan nicht mehr besuchen. DAAD-Stipendien für ein paar Tausend Geflüchtete sind zu wenig.
In Afghanistan dürfen Frauen und Mädchen Universitäten nicht mehr besuchen. Die eigenen Töchter schickt die Taliban-Elite jedoch oft auf säkulare Schulen im Ausland.
Deutsche Entwicklungsgesellschaft hat ihrem Chef Schäfer-Gümbel zufolge die Arbeit im Land ausgesetzt.
In seiner noch unveröffentlichten Autobiografie soll Prinz Harry auch über seine Zeit in Afghanistan schreiben. Das schürt Ängste um seine Sicherheit.
Afghanistans Rohstoffvorkommen konnten wegen des militärischen Konflikts bisher kaum erschlossen werden. Mit einer neuen Partnerschaft soll sich dies nun ändern.
Immer mehr Menschen in Afghanistan leiden Hunger. Die Zahl ist laut Save the Children zuletzt deutlich gestiegen. Verschärft wird das Problem durch einen der jüngsten Beschlüsse der Taliban.
Die Taliban verbieten, dass Frauen für Hilfsorganisationen arbeiten. Deutschland friert seine Afghanistan-Projekte deshalb ein. Das könnte den Taliban die Unterstützung entziehen.
Raketen auf Wohngebiete, Hinrichtungen von Zivilisten: UN-Menschenrechtskommissar Türk spricht über Russlands Gewalt, mögliche Strafen für die Täter und das Leid des Kriegs.
Medizinische Hilfe dürfe nicht an Bedingungen geknüpft werden, sagten die Vereinten Nationen. Zuvor hatten die G7 die Taliban aufgefordert, das Arbeitsverbot für Frauen bei NGOs aufzuheben.
Afghanistans radikale Islamisten verbannen Frauen aus dem öffentlichen Leben und schließen sie von der Bildung aus. Muss der Westen seine Unterstützung einstellen? Bloß nicht!
Die Taliban untersagen Hilfsorganisationen, Frauen zu beschäftigen. Einige NGOs setzen ihre Unterstützung aus. Wird die Not der Afghanen noch größer?
Weil sie sich angeblich nicht regelkonform verschleiert haben sollen, wollen die Taliban für Frauen ein Arbeitsverbot in NGOs durchsetzen. Nun soll es offenbar Ausnahmen geben.
Grund für das Verbot sei, dass Frauen bei der Arbeit kein Kopftuch tragen würden. Organisationen, die der neuen Regelung nicht stattgeben, drohe der Entzug ihrer Zulassung.
Die Taliban in Afghanistan haben Frauen von allen Hochschulen verbannt. In Herat im Westen des Landes lösten die Islamisten jetzt offenbar Proteste gewaltsam auf.
Zwei Dutzend Frauen mit Hidschabs zogen durch ein Stadtviertel in Kabul. Sie riskieren Verhaftung, Gewalt und soziale Stigmatisierung.
Der Kern meiner Religion ist vor allem Mitmenschlichkeit. Sollten Taliban oder Schergen des Iran-Regimes auf himmlischen Lohn hoffen, steht es schlecht um sie.
Bislang war Mädchen in Afghanistan der Besuch von Mittel- und Oberschulen verboten. Nun gilt für Frauen ein noch strengeres Bildungsverbot.
Bewaffnete Männer haben in der afghanischen Hauptstadt ein Hotel überfallen, wo vor allem Ausländer wohnen. Gäste versuchten, aus dem Fenster zu flüchten.
Menschenrechtsserie Teil II: Unter den Taliban werden in Afghanistan besonders für Mädchen und Frauen systematisch unterdrückt. Besonders das Volk der Hazara ist in großer Gefahr.
Die Taliban inszenieren die erste öffentliche Hinrichtung seit ihrer Machtübernahme. Frauen werden unterdrückt. Drei Experten raten, was der Westen tun kann.
Russland treibt Offensive in der Ostukraine voran + Ukraine spricht von rund 2000 befreiten Orten. Der Überblick am Abend.
Erst vor einem Monat wurden 14 Menschen in Afghanistan ausgepeitscht. Nun ist ein Mann wegen Mordes und Diebstahls öffentlich hingerichtet worden.
In einem Fußballstadion in Afghanistan wurden 14 Menschen öffentlich ausgepeitscht. Die Beschuldigten wurden des Ehebruchs, Diebstahls oder der Korruption bezichtigt.
Zwangsehe, ungewollte Schwangerschaft und Gewalt – das ist Alltag vieler geflüchteter Frauen. Sie brauchen mehr Hilfe, um sich Hilfe zu holen. Ein Gastbeitrag.
Tamim bin Hamad Al Thani regiert als Emir von Katar mit diplomatischem Geschick, strategischer Raffinesse und kompromissloser Härte. Ein Gastbeitrag.
Die Bewegungsfreiheit von Frauen im öffentlichen Raum in Afghanistan wird weiter eingeschränkt. Nun wurde ihnen der Zutritt zu öffentlichen Parks und Freizeitparks untersagt.
Seit der Machtübernahme der Taliban verstecken sich Tausende Soldaten der Nationalarmee in Afghanistan. Russland scheint deren Lage nun für seine Zwecke nutzen zu wollen.
Klimakrise, Konflikte und Corona: Unicef-Chefin Catherine Russell über hungernde Kinder, die Pandemie als Armutstreiber und Probleme mit Impfkampagnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster