
Die Wut über die Aktionen von Klimaschützern ist groß, Schlagzeilen suggerieren Kulturbanausentum. Doch kein einziges Kunstwerk wurde bislang beschädigt.
Die Wut über die Aktionen von Klimaschützern ist groß, Schlagzeilen suggerieren Kulturbanausentum. Doch kein einziges Kunstwerk wurde bislang beschädigt.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, lebte in einem geheimen Haus in Afghanistan und hat uns wöchentlich über ihr Leben berichtet. Nun ist sie der Diktatur entkommen.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, lebte in einem geheimen Haus in Afghanistan und hat uns wöchentlich über ihr Leben berichtet. Wird sie nun eine Zukunft in Freiheit haben?
Damit es wirklich zu nachhaltiger Verbesserung kommt, müssen Fristen verlängert und Stichtage verschoben werden. Das ist auch ein Wunsch der Wirtschaft. Ein Gastbeitrag.
Nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan stand ihnen deutsche Unterstützung bei der Ausreise zu, viele blieben jedoch zurück. Nun kam heraus: Etliche starben im letzten Jahr.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben, ihren Alltag und die Situation von Frauen und Mädchen.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben, ihren Alltag und die Situation von Frauen und Mädchen.
Ein Arte-Themenabend dokumentiert den afghanischen Alltag nach dem Nato-Rückzug.
Die USA haben einen Drogenbaron freigelassen. Der Afghane galt Mitte der Nullerjahre als einer der mächtigsten und gefährlichsten Drogenbosse der Welt.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben, ihren Alltag und die Situation von Frauen und Mädchen.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben, ihren Alltag und die Situation von Frauen und Mädchen.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben, ihren Alltag und die Situation von Frauen und Mädchen.
Hybris nach außen, Selbsthass nach innen kennzeichnen die USA und ihre Verbündeten, behauptet die Wissenschaftlerin. Ein Gespräch über ihr neues Buch.
Hunderte weiße Taliban-Flaggen mit dem muslimischen Glaubensbekenntnis wurden an Laternenpfählen und Regierungsgebäuden aufgehängt.
Seit Jahren sucht die EU nach einer einheitlichen Migrations- und Asylpolitik - mit wenig Erfolg. Jetzt spitzt sich der Streit erneut zu.
20 Menschen sind nach Sturzfluten in der Provinz Logar gestorben, 30 Menschen wurden verletzt. Der Wetterdienst des Landes erwartet weitere Überschwemmungen.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben, ihren Alltag und die Situation von Frauen und Mädchen.
Vor einem Jahr überließ der Westen Afghanistan den Taliban. Deutschlands ehemalige Ortskräfte leben seither in Angst – und brauchen mehr Hilfe. Ein Kommentar.
Schnell und unbürokratisch wollte die Ampel gefährdete Afghanen in Sicherheit bringen. Doch noch immer warten Tausende. Und Saboor bangt um seine Familie.
Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban warten noch Tausende ehemalige Bundeswehr-Ortskräfte auf eine Ausreise. Die Bundesinnenministerin sagt Hilfe zu.
Noch immer warten in Afghanistan Tausende frühere Ortskräfte auf die Ausreise. Die Bundesregierung steht in der Kritik, nicht genug für die Rettung zu tun.
In Afghanistan leiden die Menschen mehr denn je unter Hunger. Ein Gespräch mit Martin Frick, Deutschland-Chef des Welternährungsprogramms.
In Afghanistan leiden die Menschen Hunger, Sanktionen gegen die Taliban schwächen zudem die Wirtschaft. Der Westen steht vor einer schwierigen Entscheidung.
In der afghanischen Hauptstadt Kabul demonstrieren etwa 40 Frauen für „Brot, Arbeit und Freiheit“. Talibankämpfer verjagen sie mit Schüssen in die Luft.
Warum lässt der Westen uns Frauen im Stich?, fragt unsere Autorin zum Jahrestag des Machtwechsels. Ihre Rechte hat sie verloren, ihren Mut nicht. Eine Bilanz.
Eine Million Euro wendet die Technische Universität auf, um ihre IT-Alumni nach Deutschland zu holen. Finanziell wird sie damit allein gelassen.
Ein Jahr, nachdem die Taliban die Macht übernahmen, schaut kaum noch jemand nach Afghanistan. Ralf Stegner, Chef des Untersuchungsausschusses zum Thema, will das ändern.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne.
Die Hinrichtung des Chefs der Terrororganisation wirft viele unangenehme Fragen auf. Gegenüber den USA – und gegenüber den Taliban. Ein Gastbeitrag.
Was ist richtig und gerecht? Was ist nötig und möglich? Diese Fragen müssen von den Akteuren der internationalen Politik zusammen bedacht werden. Ein Kommentar.
Eine ARD-Dokumentation hat Hilfsorganisationen zur Rettung Kabuler Ortskräfte begleitet.
Die CIA hat al Sawahiri in Afghanistan getötet. Deutsche Sicherheitskreise befürchten, dass Al Qaida mit Hilfe der Taliban „zu alter Stärke zurückfindet“.
Seit der Machtübernahme der Taliban ist die Lage von Frauen in Afghanistan desaströs. Der Westen ist daran nicht unbeteiligt, beklagt „Amnesty International“.
Der Ukraine-Krieg hat den weltweiten Hunger noch einmal verschärft. Besonders zugespitzt hat sich nach Angaben der Welthungerhilfe die Lage am Horn von Afrika.
Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne.
Der Ausschuss soll aufklären, wie es zum überstürzten Abzug der Bundeswehr kam. Wurden Warnungen ignoriert? Das könnte Folgen für zukünftige Einsätze haben.
Durch politische Auseinandersetzungen mit einem ehemaligen Offizier wurden zahlreiche Menschen vertrieben. Die UN bereite sich auf die Versorgung vor.
Der Bundestag setzt einen Untersuchungsausschuss und eine Enquetekommission ein. Sie sollen Verantwortungen klären und Lehren für die Zukunft erarbeiten.
Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne.
In der Abschlusserklärung zur Taliban-Zusammenkunft ging es um die Anerkennung der Regierung. Gegenüber dem obersten Führer wurde Ergebenheit demonstriert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster