Humor im Jahr 2016: Das fällt nicht leicht. Klaus Stuttmann und Ahmad Barakizadeh blicken auf das Jahr zurück - und Stuttmann präsentiert seinen Band "Voll auf Kurs".
US-Wahl

Die Parteichefs der großen Koalition zeigen sich bei Steinmeiers Vorstellung als Kandidat für das Bundespräsidentenamt einig, dahinter aber wird der Ton rauer.

An diesem Mittwoch kommt US-Präsident Barack Obama nach Berlin. Er hat nach Trumps Sieg mit Merkel viel zu besprechen. Was? Fragen und Antworten zum Thema.

Erstaunlich heutig: David Alden inszeniert Giacomo Meyerbeers „Die Hugenotten“ an der Deutschen Oper als Stück über den Willen zur Macht.

Donald Trumps Personalentscheidungen geben noch keine klare politische Richtung vor. Aber er zeigt eine Annäherung an die Realitäten. Ein Kommentar.

Protest und Trauer wegen Donald Trump: Normaler Unterricht findet am Oberlin College seit der Wahlnacht nicht mehr statt. Ein Herbsttageblatt aus Ohio.

Er wettet gerne gegen die vorherrschende Meinung: Der in Frankfurt geborene Internet-Unternehmer Peter Thiel setzte auf Donald Trump. Jetzt zahlt sich das Investment aus. Ein kleines Porträt.

Donald Trump will Millionen Migranten schnell abschieben. Seine Äußerung, an der mexikanischen Grenze eine Mauer zu bauen, relativiert er. Die Proteste halten an. Die Entwicklungen des Sonntags zum Nachlesen im Newsblog.

Die US-Wahl wollten viele als Lehre verstanden wissen. Doch die Suche nach einem Bundespräsidenten wird auch wieder zum Machtspielchen elitärer Zirkel. Ein Kommentar.

Im US-Wahlkampf ging es um rechts oder links. Nach Trumps Wahlsieg geht es um oben oder unten. Ein Kommentar

Bei Anti-Trump-Protesten in Portland wurde ein Mann angeschossen. Auch in Berlin demonstrierten Hunderte. Der künftige US-Präsident will "Obamacare" teilweise beibehalten. Alle Ereignisse im Newsblog.

Der Republikaner zieht ins Weiße Haus ein. Viele erinnert er schon an Reagan. Zu Recht. Da gibt es Ähnlichkeiten, aber auch gewichtige Unterschiede. Eine Analyse.

Die Woche, in der Donald Trump gewählt wird, verändert den Blick auch auf sie: Angela Merkel als Anti-Trump? Für die Mehrheit macht sie populäre Politik. Für andere, auch in der Union, ist sie populistisch.

Jared Kushner begleitete den nächsten Präsidenten bei dessen Besuch im Weißen Haus. Das zeigt erneut: Die Familie ist Trump meist näher als jeder noch so enge Berater. Ein Kommentar.

Die US-Wahl war auch auf dem Grünen-Parteitag das beherrschende Thema. Außerdem ging es um "Überzeugungskraft liberalen Denkens" und "Selbstbezogenheit progressiver Eliten“.

Im Schatten der US-Wahl hat der Bundestag die Ausweitung von Medikamententests an Demenzkranken gebilligt. Das ist beunruhigend und zerstört Vertrauen. Ein Kommentar.

Nach einem eher frostigen Statement direkt nach der US-Wahl hat die Kanzlerin erstmals mit Trump gesprochen. Wann sich beide treffen, bleibt offen.

Erst beschimpft Trump Demonstranten, dann zeigt er sich begeistert von ihrer Leidenschaft. Merkel und Trump telefonieren das erste Mal. Die Ereignisse im Liveblog.

George W. Bush und Barack Obama sandten keine Karrierediplomaten, sondern Freunde und Förderer als Botschafter. Jetzt ist alles offen.

Mit Donald Trump gehe es "in die richtige Richtung", meint der Schuhhersteller New Balance. Empörte Kunden werfen deshalb ihre Schuhe weg oder verbrennen sie.

Barack Obama und Donald Trump haben 90 Minuten im Weißen Haus zusammengesessen und gesprochen. Die Ereignisse zum Nachlesen.

Donald Trump hat mit pseudokonservativen Argumenten und der Sprache eines Schauermanns die Wahl gewonnen. Dass er tatsächlich die Folgen der Globalisierung abfedern kann, wird er selbst kaum glauben. Ein Kommentar.

Bei einem ersten Treffen im Weißen Haus verspricht der scheidende Präsident Wahlsieger Trump eine reibungslose Übergabe. Trump nennt ihn einen "sehr guten Mann"

Siemens will seine Medizintechnik-Sparte an die Börse bringen – nach einem Rekordjahr. Doch Vorstandschef Joe Kaeser stimmt die Mitarbeiter auf unsichere Zeiten ein.

Die Sicherheitsbehörden in Deutschland bleiben erstmal cool. Sie glauben nicht, dass sich mit der Wahl von Donald Trump die Zusammenarbeit ändert.

Die Demokratische Partei steht vor dem Nichts – ein populistischer Schwenk nach links würde sie weiter isolieren. Aber es werden Namen gehandelt: Tim Kaine und Chuck Schumer.

Die Charta für Vielfalt feiert Jubiläum. Viele Betriebe tun noch immer zu wenig gegen Ausgrenzung - und der Sieg von Donald Trump sei ein Schlag ins Gesicht.
Die USA wollen Olympia 2024 und die Fußball-WM 2026 ausrichten. Nun befürchten Insider, dass Donald Trumps Mexiko-Tiraden die Projekte gefährden.

Thorsten Benner, Direktor des Berliner Thinktanks "Global Public Policy Institute", über die Zukunft der Nato unter Trump, dessen Verhältnis zu Putin und neue Aufgaben der EU.

In den meisten Umfragen lag Hillary Clinton bis zum Schluss vor Donald Trump. Doch warum lagen viele Demoskopen so falsch?

Wie konnte Trump zum US-Präsidenten gewählt werden und wer trägt dafür die Verantwortung, will Sandra Maischberger in ihrem ARD-Talk wissen. Das Interesse der Zuschauer an den Analysen ist groß, aber nicht überwältigend.

Wie konnte Trump zum US-Präsidenten gewählt werden und wer trägt dafür die Verantwortung, will Sandra Maischberger in ihrem ARD-Talk wissen. Das Interesse der Zuschauer an den Analysen ist groß, aber nicht überwältigend.
Gerade weilt die in Bad Belzig ansässige Schriftstellerin Nell Zink in den USA, um dort ihr neues Buch „Nicotine“ vorzustellen. Der Roman soll im kommenden Jahr in Deutschland erscheinen.

Donald Trump wird neuer Präsident der USA. Hillary Clinton hält eine emotionale Rede, der scheidende Präsident Barack Obama sagt: "Wir sind alle im selben Team." Newsblog vom Tag danach zum Nachlesen.

Als Witzfigur, Rüpel und Irrer wurde er abgetan, Präsident wurde er trotzdem. Prompt gibt sich Donald Trump präsidial. Eine Reportage vom Tag danach.

Demoskopen halten eigentlich einen Wahlsieg der Chefin des rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, im kommenden Jahr in Frankreich für ausgeschlossen. Aber Trumps Wahlsieg hat selbst diese Gewissheit ins Wanken gebracht.

16.000 US-Amerikaner leben an der Spree - ihr künftiger Präsident heißt Donald Trump. Das sagt Berlin zu dem Ergebnis.

Der Bundestag erlaubt die umstrittene Ausweitung von Arzneitests an Demenzkranken. Allerdings erzwangen die Gegner eine Debatte, die es sonst in dieser Ausführlichkeit nicht gegeben hätte.

Die Märkte reagieren auf den Wahlsieg von Donald Trump: Einige Börsen brachen zu Handelsbeginn so stark ein wie zuletzt nach dem Brexit-Referendum. Doch nach anfänglicher Panik hielten sich die Verluste in Grenzen.

Ein Alptraum wird Realität: In Mexiko setzt der Präsident eine Krisensetzung an, Kuba kündigt Militärübungen an und eine Zeitung in Argentinien schreibt vom "Sieg eines Neofaschisten".