zum Hauptinhalt
Thema

US-Wahl

Liebt Trumps Hass: Studentenproteste gegen den Wahlsieger gibt es überall an Amerikas Universitäten. Hier eine Szene an der University of California in Los Angeles.

Protest und Trauer wegen Donald Trump: Normaler Unterricht findet am Oberlin College seit der Wahlnacht nicht mehr statt. Ein Herbsttageblatt aus Ohio.

Von Tanja Dückers
Der designierte US-Präsident Donald Trump und der Parteichef der Republikaner Reince Priebus (r).

Donald Trump will Millionen Migranten schnell abschieben. Seine Äußerung, an der mexikanischen Grenze eine Mauer zu bauen, relativiert er. Die Proteste halten an. Die Entwicklungen des Sonntags zum Nachlesen im Newsblog.

Von
  • Kai Portmann
  • Wiebke Fröhlich
Erinnerung an alte Zeiten: Ein Mann hält bei einer Wahlkampfveranstaltung ein Plakat mit Konterfei von Ronald Reagan.

Der Republikaner zieht ins Weiße Haus ein. Viele erinnert er schon an Reagan. Zu Recht. Da gibt es Ähnlichkeiten, aber auch gewichtige Unterschiede. Eine Analyse.

Von Thomas Seibert
Angela Merkel während ihrer Erklärung zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA vor der Blauen Wand im Bundeskanzleramt in Berlin.

Die Woche, in der Donald Trump gewählt wird, verändert den Blick auch auf sie: Angela Merkel als Anti-Trump? Für die Mehrheit macht sie populäre Politik. Für andere, auch in der Union, ist sie populistisch.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Trump schlug gegenüber Obama am Tag nach der Wahl versöhnliche Töne an.

Bei einem ersten Treffen im Weißen Haus verspricht der scheidende Präsident Wahlsieger Trump eine reibungslose Übergabe. Trump nennt ihn einen "sehr guten Mann"

Von Thomas Seibert
Der Trump-Schock: Wie verändert er die Welt. Unter diesem Thema diskutierte Sandra Maischberger am Tag ein nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten.

Wie konnte Trump zum US-Präsidenten gewählt werden und wer trägt dafür die Verantwortung, will Sandra Maischberger in ihrem ARD-Talk wissen. Das Interesse der Zuschauer an den Analysen ist groß, aber nicht überwältigend.

Von Kurt Sagatz
Der Trump-Schock: Wie verändert er die Welt. Unter diesem Thema diskutierte Sandra Maischberger am Tag ein nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten.

Wie konnte Trump zum US-Präsidenten gewählt werden und wer trägt dafür die Verantwortung, will Sandra Maischberger in ihrem ARD-Talk wissen. Das Interesse der Zuschauer an den Analysen ist groß, aber nicht überwältigend.

Von Kurt Sagatz
Die Chefin des Front National, Marine Le Pen.

Demoskopen halten eigentlich einen Wahlsieg der Chefin des rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, im kommenden Jahr in Frankreich für ausgeschlossen. Aber Trumps Wahlsieg hat selbst diese Gewissheit ins Wanken gebracht.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })