
In einem Interview mit dem „Time“-Magazin legt Donald Trump seine Vision von den Vereinigten Staaten dar. Was die Aussagen des Präsidentschaftskandidaten der Republikaner im Einzelnen bedeuten, erklärt ein Experte.
In einem Interview mit dem „Time“-Magazin legt Donald Trump seine Vision von den Vereinigten Staaten dar. Was die Aussagen des Präsidentschaftskandidaten der Republikaner im Einzelnen bedeuten, erklärt ein Experte.
Ob er glaube, dass sich so etwas wie der Kapitol-Sturm mit fünf Toten im November wiederholen könnte? Auf diese Frage antwortet der Republikaner in einem Interview ausweichend.
Sie erhält dieses Jahr den Ehrenpreis der Deutschen Filmakademie. Hanna Schygulla über glückliche Zufälle, das Arbeiten mit Rainer Werner Fassbinder und ihre Schüchternheit.
Die Unentschlossenheit bei der Militärhilfe bringt Kiew in eine fatale Situation, die der Westen eigentlich vermeiden wollte. Ist ein Sieg Russlands noch abzuwenden?
Noch vor zwei Jahrhunderten war es eine Seltenheit, 60 Jahre alt zu werden – heute stirbt in den reichen Ländern kaum jemand vor diesem Alter. Neben einer gesunden Lebensweise begünstigen auch unerwartete Faktoren eine hohe Lebenserwartung.
Die Taliban behaupten, es gäbe Pressefreiheit im Land. Sogar westliche Youtuber dürfen kommen - wenn sie positiv berichten und sich an strikte Bedingungen halten.
Die Öffentlichkeit braucht gut recherchierte, wahrheitsbasierte Nachrichten, schreibt unser Autor. In seiner Heimat Pakistan ist, das nicht möglich – wie meine eigene Geschichte zeigt.
Wie recherchiert und schreibt man, wenn im Lande Krieg herrscht? Drei Journalistinnen berichten.
Die Sprache des Kapitalismus verschleiert Zusammenhänge und Alternativen, sagen Simon Sahner und Daniel Stähr. Können wir postkapitalistisch sprechen?
Haftlager für Migranten und Massenabschiebungen, sowie Überwachung von Schwangeren, um Abtreibungen zu verhindern: Donald Trump hat in einem Interview seine Pläne skizziert, falls er die Wahl gewinnt.
Der Prozess gegen das Kino-Schwergewicht könnte eine Zäsur in der französischen Kultur bedeuten. Lange nämlich duldete die Branche Depardieus Verhalten – in dem Wissen, „dass er ein Aggressor ist“.
Wegen seiner Krebserkrankung ist Cheng Saephan seit acht Jahren arbeitsunfähig. Mit dem Gewinn kann der Familienvater nun eine gute medizinische Behandlung finanzieren.
Die G7 haben sich auf ein Ende der Kohleverstromung bis 2035 geeinigt. Doch da der deutsche Ausstieg ohnehin früher geplant sei, betreffe die Entscheidung Deutschland nicht, erklärte Robert Habeck.
Die erste Rakete eines deutschen Start-ups soll einmal „wie ein Taxi“ Satelliten in die Umlaufbahn schicken. HyImpulse gehört neben SpaceX von Elon Musk zu den wenigen privaten Raumfahrtunternehmen.
Mitte Mai wird der Ausrichter für die WM 2027 der Fußballerinnen verkündet. Kurz vor der Vergabe hat ein großer Konkurrent Deutschlands seine Bewerbung gestoppt - Brasilien reagiert.
Seit Monaten nutzt Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine nordkoreanische Raketen. Die UN konnten nun Raketentrümmer in Charkiw einer Hwasong-11 zuordnen.
Das neueste Paket aus Deutschland umfasst auch Munition. Eine wichtige Lieferung steht jedoch noch aus. Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft weitere Länder zu Militärhilfen auf.
Elon Musk muss jeden Beitrag auf X über Tesla von einem Juristen absegnen lassen. Der Multimilliardär zog dagegen vor den Supreme Court - sein Antrag zur Prüfung wurde abgelehnt.
Sein Land hat die Identität der Europäischen Union verändert, sagt Marek Prawda. Der Diplomat über Polens Platz in Europa, Erwartungen an Deutschland und den neuen Sinn des Zusammenseins.
Der Schnell-Lieferdienst soll nicht vor dem kompletten Aus stehen. Getir bestätigte jedoch, sich aus seinen Auslandsmärkten zurückzuziehen, und kündigte Entlassungen in großem Stil an.
Zwar dominiert Taylor Swift mit ihrem Album „The Tortured Poets Department“ weltweit die Albumcharts, doch bei den Singles verdirbt ihr ein junger Brite die Party.
Über hundert Wirbelstürme sorgten am Wochenende für Stromausfälle, Trümmer und Tote in den USA. Am stärksten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma.
Oprah Winfrey und Barack Obama sind Fans: Ann Napolitano feiert mit ihren Familienromanen internationale Erfolge. Über die Durststrecken ihres Lebens – und den Job als Assistentin von Sting.
Die US-Regierung verurteilt antisemitische Äußerungen sowie „die kursierende Hassrede“. Am Wochenende wurden Protestcamps unter Einsatz von chemischen Reizstoffen und Tasern aufgelöst.
Als Präsidentschaftsbewerber hat Donald Trump Zweifel am militärischen Beistandswillen der USA genährt. Meinungsforscher sehen in Deutschland eine große Mehrheit für höhere Verteidigungsausgaben.
Auf „Funeral for Justice“ gibt sich die nigrische Rockband wütender und politischer als je zuvor. Dabei ist das sechste Album der Gruppe noch vor dem Militärputsch im vergangenen Juli entstanden.
Elon Musk soll sich in Peking mit Regierungsvertretern treffen wollen. Dabei gehe es laut Insidern um die Erlaubnis für eine Software. Ministerpräsident Li lobte die Entwicklung von Tesla in China.
Die Ukraine bittet im Kampf gegen Russland dringend um deutsche Marschflugkörper. Der Kanzler lehnt dies ab. Das müsse sich jetzt ändern, sagt Heusgen. Kritik gibt es offenbar auch in den USA.
Homosexualität ist im Irak ein Tabu, doch bisher gab es kein Gesetz, das gleichgeschlechtliche Beziehungen verbietet. Deutschland und die USA rügen die Pläne scharf.
Im Kampf um Kunden und Profit kreiert die Industrie hochverarbeitete Lebensmittel, wie sie unsere Vorfahren nie verzehrt haben. Die Frage drängt: Was ist wirklich ungesund – und wieso?
Die USA haben Kiews Truppen weiter reichende Raketen geliefert, der Kanzler lehnt es weiter vehement ab, das deutsche System zu stellen. Das Nachbarland setzt auf einen Sinneswandel.
Der Bundesfinanzminister fordert auf dem FDP-Parteitag mehr Anstrengungen für das Wirtschaftswachstum. Das sei auch nötig, um Kremlchef Putin die Stirn zu bieten.
Seit Monaten wird zwischen Israel und der Hamas über einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln verhandelt – bisher ohne Erfolg. Nun kommt Bewegung in die Gespräche.
„Wirtschaftswende“, Attacken auf die Union, kein Wort zum Kanzler: Die geschwächte FDP will Profil gewinnen. Christian Lindners Parteitagsauftritt im Schnell-Check.
Der 57-Jährige hatte argumentiert, dass die Ermittlungen gegen ihn erst nach der Verjährung der Taten begonnen hätten. Ein Gericht in Chicago wies dies zurück.
In Wedding oder im Wedding, in Prenzlauer Berg oder gar im Prenzlberg? Unser Autor kennt viele Erklärungen. Doch nicht alles, was wie eine solche klingt, ist auch eine.
Der Gazakrieg hat den Campus erreicht. Aber die Auseinandersetzungen werden zunehmend vom Präsidentschaftswahlkampf überlappt. Donald Trump versucht zu punkten.
Washington schickt Kiew neue Waffen im Wert von 5,6 Milliarden Euro. Dabei geht es unter anderem um Artillerie-Munition sowie Drohnen-Abwehr und Raketen für Patriot-Flugabwehrsysteme.
Die Unruhen an US-Universitäten werden heftiger. Es gibt Hunderte Festnahmen und abgesagte Abschlussfeiern. Experten analysieren, welchen Einfluss das auf den Wahlkampf hat.
USA arbeiten wohl schon an nächsten Waffenhilfen, Ukraine muss Abrams-Panzer abziehen, Russland will Zug mit westlichen Waffen bomardiert haben. Der Überblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster