
Bayern München wollte in den USA Klub-Weltmeister werden. Aber gegen Paris ist Endstation. Das Ausscheiden wird überlagert von einer fürchterlichen Szene.
Bayern München wollte in den USA Klub-Weltmeister werden. Aber gegen Paris ist Endstation. Das Ausscheiden wird überlagert von einer fürchterlichen Szene.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl macht nach dem Viertelfinal-Aus gegen Real Madrid eine Transfer-Ansage. Finanziell war die Klub-WM ein Segen für den BVB.
Einseitige Zoll-Maßnahmen verzerren den Handel, heißt es in einem Entwurf des Staatenbunds. Die Weltwirtschaft könne beeinträchtigt werden.
BVB-Trainer Niko Kovac wünscht sich von der FIFA Anpassungen für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den USA. Einige Dinge haben ihm bei der Klub-WM nicht gefallen.
Trump versucht weiter mit aller Macht, Einwanderer loszuwerden. Die nun abgeschobenen Migranten stammen unter anderem aus Kuba, Laos und Myanmar.
Nach dem FC Bayern scheitert auch Borussia Dortmund bei der Klub-WM im Viertelfinale. Gegen Xabi Alonsos Real Madrid war der BVB lange ohne Chance – bis zur spektakulären Schlussphase.
Bei Überschwemmungen im US-Bundesstaat Texas gibt es mindestens 50 Tote. Mehrere Kinder aus Sommercamps werden vermisst. Das gesamte Ausmaß zeigt sich erst allmählich.
Tech-Milliardär Elon Musk will eine eigene Partei gründen. Die „America Party“ solle den US-Bürgern „ihre Freiheit zurückgeben“, kündigte der ehemalige Präsidentenberater an.
Seit 2024 ist Gesche Joost Präsidentin des Goethe-Instituts. Wie es nach den massiven Kürzungen 2023 um die Organisation steht und warum die Kultur im Krieg nicht wegbrechen darf.
US-Präsident Trump macht Latinos zum Feindbild, lässt Tausende von ihnen abschieben. Damit schafft er während des Fußballturniers eine bedrohliche Atmosphäre. Fans sorgen sich um die WM 2026.
Vom Tech-CEO bis zur Rentnerin: Immer mehr Menschen suchen Heilung oder Klarheit in geführten LSD-Retreats. Unser Autor hat mitgemacht – mit überraschendem Effekt.
In der Kirche in Diogo Jotas Heimatort besuchen Familie und Freunde die Trauerfeier für den Fußball-Nationalspieler und seinen Bruder. Auch Weggefährten wie Virgil van Dijk trauern in Gondomar.
Die Themen der Woche: Der ungesühnte Mord an Lumumba | Kampf um die Rohstoffe im Kongo | Trumps Ziele in Afrika | Die Macht der Tech-Milliardäre Thiel, Musk & Co
Mit die besten Ribs und Briskets Berlins? Kommen aus einem dicken Texas-Smoker. Zur Not klappt es aber auch ohne, verrät Nawid Samawat vom „Chicago Williams“.
Die Zollverhandlungen zwischen der EU und den USA kommen laut Insidern nicht voran. In wenigen Tagen drohen Zollerhöhungen. Die EU erwägt Gegenmaßnahmen.
US-Präsident Donald Trump hat in einer Rede skrupellose Banker als „Shylocks“ bezeichnet. Dass es sich dabei um eine antisemitische Beleidigung handeln soll, habe er noch nie gehört.
Russland nutzt im Krieg gegen die Ukraine laut BND in großem Umfang chemische Waffen. Der Geheimdienst und die Bundesregierung sprechen von einem schweren Verstoß gegen das Chemiewaffenabkommen.
Die Hitze ist unerträglich? Hier kommen Einfach-lecker-Rezepte, die für genüssliche Abkühlung sorgen.
Zum Unabhängigkeitstag der USA im kommenden Jahr sollen sich auf dem Gelände des Weißen Hauses UFC-Kämpfer prügeln. Trumps Sprecherin bestätigte entsprechende Überlegungen.
Nach einem Telefonat mit Putin sagt der US-Präsident, es habe „überhaupt keine Fortschritte“ gegeben. Kurz darauf startet Russland einen massiven Luftangriff auf Kiew.
Eine Insektenplage bedroht Rinder und Bisons in Mittel- und Nordamerika. Zucht-Fliegen können die Ausbreitung stoppen. Doch die einzige Fabrik dafür steht in Panama. Ausgerechnet.
Ende der Förderung für E-Autos, neue Finanzierungshilfen für alle Diesel und Benziner: Trumps Steuergesetz „One Big Beautiful Bill“ zielt auch auf die Autoindustrie. Wie sich deutsche Hersteller darauf vorbereiten.
Irans Herrscher wollen trotz der Warnungen aus den USA und Israel am Nuklearprogramm festhalten. Teheran könnte versuchen, sich Technik und Expertise zu verschaffen. Welche Wege kommen infrage?
Das „Große, schöne Gesetz“ von US-Präsident Trump sieht unter anderem kräftige Einsparungen bei den Nationalparks vor. Um das abzufedern, will er dort Ausländer künftig stärker zur Kasse bitten.
Der FC Bayern eröffnet gegen den Gewinner der Champions League den deutschen Super-Samstag in den USA. Das Kräftemessen mit dem aktuell besten Team wird den Münchner Sommer prägen.
Die EM-Titelprämie der deutschen Fußballerinnen wurde vom DFB auf Rekordniveau angehoben – und doch bekommen die Männer das Dreifache. Ist das gerecht? Expertin Kathrin Längert ordnet ein.
Der US-Präsident triumphiert im Ringen um niedrige Steuern, Sozialkürzungen und mehr Geld für Sicherheit. Der Erfolg wird ihn auch außenpolitisch weniger nachgiebig machen.
Mit alter Gitarre und neuer Band unterwegs im Irgendwo: Neil Youngs erstes Deutschlandkonzert zum neuen Album bewegt in der ausverkauften Waldbühne mehr als warme Sommerluft.
„Großes, schönes Gesetz“: So nennt US-Präsident Donald Trump sein umstrittenes Paket zur Sozial- und Steuerreform. Nun hat es das US-Repräsentantenhaus beschlossen. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.
Israel soll auf Drängen des US-Präsidenten einer 60-tägigen Feuerpause zugestimmt haben. Ob auch die Hamas einwilligen wird, ist unklar. Was dafür spricht und was dagegen.
Offenbar streicht die Trump-Regierung der Ukraine bestimmte Waffenlieferungen. Die Auswirkungen könnten verheerend sein. Auf Ausgleich aus Europa oder Deutschland darf Kiew nicht hoffen.
Die Zahl gemeldeter Influenzafälle war im vergangenen Winter besonders hoch – vor allem Kinder und Jugendliche hat es getroffen. Gleichzeitig sinkt die Impfbereitschaft.
An Verteilzentren der Gaza Humanitarian Foundation soll Security aus Amerika auf Palästinenser gefeuert haben. Das Personal sei schwer bewaffnet und oft unqualifiziert, heißt es in einem Bericht.
Kurz vor dem US-Nationalfeiertag kommt es in einer Firma in Kalifornien zu einem schweren Vorfall. Videos zeigen eine riesige Detonation. Die Hintergründe sind noch unklar.
Der US-Präsident hatte dem südostasiatischen Land einen satten Zollsatz von 46 Prozent angedroht. Nun kommt kurz vor Fristende eine Einigung, die den USA vollen Marktzugang in Vietnam sichern soll.
Ein Emoji kann darüber entscheiden, ob wir einander nah sind oder gleichgültig wirken. Neue Studien zeigen, wie die kleinen Symbole große Gefühle auslösen – oder Konflikte.
Die USA setzen einige Waffenlieferungen aus – und schwächt damit die Luftverteidigung der Ukraine in einem kritischen Moment. Der Überblick am Abend.
Der Tagesspiegel deckte Verbindungen der Videoplattform „Red“ nach Moskau auf. Jetzt hat die Bundesregierung das Medium auch offiziell Russland zugeordnet.
Direktorin Kathleen Reinhardt gestaltet Provenienzforschung als offenen Prozess. Am Wochenende lädt sie zu einem Symposium. Auch die Erben sind da.
„Watchmen“ gilt als einer der besten Comics der Geschichte. Co-Schöpfer Dave Gibbons über die Zusammenarbeit mit Alan Moore und das konfliktträchtige Erbe ihres Gemeinschaftswerks.
öffnet in neuem Tab oder Fenster