
Im Vergleich zu anderen Industrienationen legen die Deutschen besonders viel Geld zur Seite: im letzten Jahr mehr als elf Prozent ihres Einkommens. Die Italiener sparten nur knapp über zwei Prozent.
Im Vergleich zu anderen Industrienationen legen die Deutschen besonders viel Geld zur Seite: im letzten Jahr mehr als elf Prozent ihres Einkommens. Die Italiener sparten nur knapp über zwei Prozent.
Eine Milliarde Euro sollen bis 2028 in die Fusionsforschung fließen. Wirklich zufrieden ist damit niemand, auch in der Koalition rumort es.
Im US-Bundesstaat Louisiana ist es wegen dichten Nebels zu einem Massenunfall auf einer Autobahn gekommen. Sieben Menschen sind ums Leben gekommen.
Taiwan, Ukraine, Spionage-Vorwürfe. Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen könnten schwieriger kaum sein. Dennoch will der chinesische Außenminister Yi seinem US-Kollegen nun einen Besuch abstatten.
Erst im März hat China einen neuen Außen- und Verteidigungsminister bekommen, nun sind beide verschwunden. Xi Jinping ließ Qin Gang und Li Shangfu absetzen – aus ganz unterschiedlichen Gründen.
In den USA wenden sich linke Demokraten gegen Israel. Stellen sich Amerikas Juden nun gegen die Demokratische Partei? Das könnte auch Folgen haben für die Präsidentschaftswahl.
In den USA konnte ein schlimmes Unglück bei einem Linienflug nach San Francisco verhindert werden. Ein Pilot außer Dienst hatte versucht, die Motoren abzuschalten.
Journalistin von US-Sender Radio Liberty bleibt in russischer Haft, Selenskyj dankt ukrainischen Soldaten. Der Überblick am Abend.
Zehn Bundestagsabgeordnete wollen die Linke verlassen. Damit ist Wagenknechts künftige Partei im Parlament präsent, ohne jemals gewählt worden zu sein. Wer sind diese Männer und Frauen?
Die US-Regierung hält sich bedeckt zu ihrem Einfluss bei der israelischen Bodenoffensive. Letztlich würde das israelische Militär und die politische Führung des Landes die Entscheidungen träfen, hieß es.
Der Konflikt im Nahen Osten wird immer prekärer. Die Türkei könnte ein wichtiger regionaler Vermittler sein. Doch Recep Tayyip Erdoğan pflegt zu enge Beziehungen zur Hamas.
„CNN“ berichtet über entsprechende Bemühungen der Biden-Regierung. Am Freitag waren zwei Geiseln der Hamas freigelassen worden.
Unsere Autorin wünscht sich von den Deutschen ein bisschen mehr übertriebene afghanische Höflichkeit. Die schafft vielleicht keine ehrliche Nähe, aber zumindest soziale Wärme.
Das trilaterale Manöver wurde nahe der koreanischen Halbinsel abgehalten. Die Übung richtet sich gegen die wachsende Bedrohung durch Nordkorea, berichten Südkoreas Luftstreitkräfte.
Gerhard Schröder steht wegen seiner engen Kontakte nach Russland in der Kritik. Kurz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine versuchte er sich ohne Abstimmung mit der Bundesregierung als Vermittler - im Rückblick äußert er nun eine brisante Vermutung.
Mehrere internationale Mächte bringen sich als Vermittler im aktuellen Konflikt zwischen Israel und der Hamas ins Gespräch. Was für einen Erfolg spricht – und was dagegen.
Laut US-Geheimdiensten hat Moskau zwischen 2020 und 2022 mehrere Demokratien attackiert. Die USA gestehen dabei auch ihre eigene „Anfälligkeit für diese Bedrohung“.
Ende eines Kunstkrimis: Nachdem das Barockbild vor zwölf Jahren kurz im Kunsthandel auftauchte und wieder verschwand, kommt es nun zu seinem Pendant zurück.
20 Lkw passierten den Grenzübergang Rafah. Sie brachten vor allem Nahrung und Medikamente. Dass die Lieferung die Lage in dem Land signifikant verbessert, wird bezweifelt. Laut UN werden täglich 100 Lastwagen benötigt.
Das erste Planetarium wurde vor 100 Jahren einem ausgewählten Publikum vorgestellt. Die Lichtshow mit den künstlichen „Stars“ hat sich verändert, aber ist Publikumsliebling geblieben.
Der Iran warnt die USA davor, in den Krieg zwischen Hamas und Israel einzugreifen – Amerika drohe ein „Erdbeben“. Experten analysieren, was es mit der Kampfansage auf sich hat.
In der Galerie Carlier Gebauer vollführte Jongleur Stefan Sing eine faszinierende Performance. Eine Referenz auf multiple Krisen und den Wettstreit zwischen China und den USA.
Die EU wirkt uneinheitlich, Washington blockiert: Das Spitzentreffen im Weißen Haus soll den transatlantischen Schulterschluss demonstrieren, zeigt aber auch, wie sehr die Partner unter Druck stehen.
Israel reagiert hart auf die Angriffe der Hamas. Das ist verständlich. Doch immer lauter wird gewarnt: Kann Vergeltung gerecht sein, wenn Unschuldige sterben?
In dem UN-Bericht sind unter anderem Vergewaltigungen und verschleppte Kinder aufgelistet. Unterdessen hat die Ukraine einen weiteren russischen Angriff auf Awdijiwka abgewehrt. Der Überblick.
Am Mittwoch kam es in den der Wüste von Nevada zu einer Explosion. Nach Angaben der USA handelte es sich um eine chemische Detonation. Russland fordert eine internationale Bewertung des Vorfalls.
Dem 23-jährigen US-Soldaten werden neben Fahnenflucht noch weitere Straftaten vorgeworfen. Ihm droht eine mehrjährige Gefängnisstrafe.
Die Goldpreis-Rally schien vorüber. Doch die jüngste Krise in Nahost macht das Edelmetall erneut attraktiv.
Der brutale Angriff der Hamas auf Israel hat in Teilen der internationalen Linken nicht etwa Bestürzung, sondern Zustimmung hervorgerufen. Prominente israelische Linke kritisieren das scharf. Ein Gastbeitrag.
Der Klimawandel bringt eine höhere Wahrscheinlichkeit für Extremwetter-Ereignisse mit sich. Speziell bei Hurrikanen verändert sich ein weiterer Faktor auf gefährliche Weise.
Der Nahost-Konflikt sorgt für hitzige Diskussionen. Man kann schnell den Überblick verlieren. Ein Handbuch für die komplizierteste Region der Welt.
Was vereinbarten Westen und Moskau 1990? Mary Elise Sarotte hat fast alle verfügbaren Quellen ausgewertet. Ein Gespräch über den langen Vorabend des Ukraine-Kriegs – und den Weg hinaus.
Fast 500 Menschen sollen der Hamas zufolge bei der Explosion an der Klinik umgekommen sein. Die USA halten die Zahl für zu hoch. Und Geheimdienste in Europa schätzen noch viel weniger.
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel und der Gegenschläge wird international eine Ausweitung des Konflikts befürchtet. Ein Zerstörer der US-Flotte wurde jetzt in der Region aktiv.
In einer Ansprache wendet sich US-Präsident Joe Biden aus dem Oval Office an die Nation. Er macht deutlich, dass er es mit der Unterstützung für Israel und die Ukraine ernst meint.
Vor dem EU-USA-Gipfel an diesem Freitag betonen Joe Biden und Ursula von der Leyen den Zusammenhang der Kriege in Israel und der Ukraine. Der US-Präsident erhofft sich Rückenwind für weitere Hilfspakete.
Die Ausnahme-Athletin Diana Nyad will von Kuba bis nach Florida schwimmen: In „Nyad“ wird sie von Annette Bening verkörpert, mit Jodie Foster als Coacherin.
Er ist Österreichs Lieblingshumorist. Sie musste vor den Nazis fliehen und therapierte Stars und Politikerinnen. Zwei Seelenverwandte über schädliche Selbstkritik und die Probleme kleiner Männer.
TU-Studentin und Spitzenschwimmerin Leonie Kullmann hat ihren Zenit noch nicht erreicht. Ein Interview über das Leben im Wasser und den richtigen Rhythmus.
Inzwischen liegen mehrere Untersuchungen zum Raketeneinschlag ins Al-Ahli-Krankenhaus vor. Sie deuten alle darauf hin, dass es sich um eine fehlgeleitete Rakete von Hamas-Verbündeten handelte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster