
Ob Heilung für das Nervensystem, der Kampf gegen Viren oder neue Therapien. Die Spitzenmedizin in der Hauptstadt hat viele Facetten, wie Folge 9 unserer Serie zeigt.
Ob Heilung für das Nervensystem, der Kampf gegen Viren oder neue Therapien. Die Spitzenmedizin in der Hauptstadt hat viele Facetten, wie Folge 9 unserer Serie zeigt.
Das Repräsentantenhaus ist seit mehr als zwei Wochen führungslos, der Kongress faktisch lahmgelegt. Nachdem Jim Jordan erneut durchfiel, gibt es nun Spekulationen über ein alternatives Vorgehen.
Nach dem Beschuss zweier russischer Luftwaffenstützpunkte ist klar: Die USA haben die Ukraine mit den lange geforderten Raketen aufgerüstet. Militärexperte Reisner warnt aber vor zu viel Optimismus.
Seitdem der Trump-Flügel der Republikaner den Vorsitzenden McCarthy gestürzt hat, ist das Repräsentantenhaus blockiert. Deren Kandidat Jim Jordan ist nun erneut gescheitert.
Der US-Präsident sagte in Israel Unterstützung für den Kampf gegen Terror zu. Doch er warnt davor, die „Fehler“ nach den islamistischen Anschlägen vom 11. September 2001 zu wiederholen.
Russland warnt USA wegen Lieferung von Atacms-Raketen, Biden will 100-Milliarden-Hilfspaket schnüren, Thailand lädt Putin ein. Der Abendüberblick.
In der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist Deutschland kein Vorreiter. Der Gesundheitsminister betont mögliche Fortschritte durch KI. Mit der elektronischen Patientenakte sei künftig ein umfassender Datenpool vorhanden.
In palästinensische Flaggen gehüllt skandierten hunderte Palästinenser Sprechchöre gegen Israel. Bereits am Dienstagabend kam es zu Zusammenstößen mit palästinensischen Sicherheitskräften.
Donnerstag ist Kinotag. Neben dem groß angekündigtem Epos von Martin Scorsese begegnen einem diese Woche verzweifelte Hochzeits-Caterer oder Haie auf der Leinwand. Was davon lohnt sich?
US-Präsident Bidens Nahost-Reise wurde von der Explosion in einem Krankenhaus in Gaza überschattet. Ein Treffen in Amman wurde abgesagt. Was wollte er dennoch erreichen?
Vor 50 Jahren: Wie die Nationale Volksarmee Syrien im Yom-Kippur-Krieg gegen Israel unterstützte. Eine Rekonstruktion von ARD-Journalist Werner Sonne, der damals aus Israel berichtete.
Im Indopazifik kommen Kampfflugzeuge Chinas denen der USA immer wieder erschreckend nahe. Das erhöhe die Gefahr von Fehleinschätzungen, kritisiert das Pentagon.
Eine Forschungsgruppe an der TU Berlin arbeitet am Quantennetz der Zukunft.
In den USA und in China gibt es sie schon: fahrerlose Taxis. Drei Experten geben ihre Prognosen ab, wann in Deutschland der erste Roboshuttle fahren wird.
Bei der USA-Reise lässt sich bereits erkennen, was der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann mit seinem Team vorhat. Offensiv läuft es gut, defensiv hapert es auch weiterhin.
Auch ohne das nun abgesagte Gipfeltreffen in Jordanien muss Biden in einem diplomatischen Kraftakt einen Flächenbrand in Nahost verhindern. Das verlangt Führungsstärke – und große Frustrationstoleranz.
China ist dabei, mithilfe von Subventionen nach der Solarbranche auch die Wertschöpfungskette für Elektroautos zu dominieren. Brüssel sollte eingreifen, fordert Ökonomin Dalia Marin.
Die USA verschärfen ihre Beschränkungen für Chip-Lieferungen nach China. Vor allem der Halbleiter-Konzern Nvidia dürfte davon betroffen sein.
Der Herbstbericht der Allbright-Stiftung zeigt: Der Anteil von Frauen in Führungspositionen wächst, wenn auch nur schleppend. Eine entscheidende Erklärung liefert die Forschung der neuen Nobelpreisträgerin.
Sicher, es hätte noch besser sein können, nämlich mit einem Sieg gegen Mexiko. Doch trotz aller Defizite überzeugt der neue Fußball-Bundestrainer bei seinen ersten Auftritten.
Navid Kermani ist viel als Kriegsreporter unterwegs. Hier spricht er über ein mögliches Ende des Ukrainekriegs, die Eskalation in Nahost, Irans Regime und die Kraft der Literatur.
Das zweite Spiel auf dem Übersee-Trip läuft für die deutsche Nationalmannschaft nur selten rund. Gegen den Gold-Cup-Sieger Mexiko gibt es am Ende ein gerechtes Unentschieden.
Als Reaktion auf den Raketeneinschlag in der Klinik in Gaza kam es in zahlreichen Ländern zu Krawallen. Auch Länder, die sich bislang zum Krieg zurückhielten, äußerten sich jetzt.
Putin in China, weiterer Nawalny-Anwalt verschwunden, britisches Verteidigungsministerium sieht größte russische Offensive seit Monaten. Der Abendüberblick.
Bei KI liegt in Europa der Fokus aktuell vor allem auf der Finalisierung des neuen Regelwerks. Auf der Konferenz „Trustworthy AI“ sprechen sich Fachleute für mehr Fokus auf die Anwendung von KI aus.
Eine Entscheidung für einen Einsatz der Soldaten sei noch nicht getroffen. Sie könnten für die Beratung der israelischen Armee oder zur medizinischen Unterstützung eingesetzt werden.
Fußballfans sind verärgert, Uli Hoeneß auch. Doch es hilft nichts: Das nächste Testspiel der DFB-Elf findet in der Nacht auf Mittwoch statt. Wann, wo und warum, lesen Sie hier.
Der Iran könnte einen Knotenpunkt des Ölhandels blockieren. Die USA wollen sich deshalb mit Venezuelas geächteten Machthaber Maduro arrangieren.
Der Teststopp-Vertrag ist eine der letzten Säulen der Rüstungskontrolle aus Zeiten des Kalten Krieges. Die Duma annulliert jetzt die russische Ratifizierung.
US-Außenminister Blinken ist als Krisendiplomat seit Tagen im Nahen Osten unterwegs. Nun hat sich auch Joe Biden zu einer Reise nach Israel entschlossen.
Tim Klaws und Tobias Henning über ihre Strategie gegen Hassrede, Nachrichten von außerhalb der Filterblase und das Suchtrisiko für Jugendliche.
Corona hat den Trend zum Online-Lernen beschleunigt, auch in diesem Jahr wächst der Umsatz zweistellig. Babbel ist das erfolgreichste Start-up der Förderbank IBB.
Daniel Noboa, der politisch unerfahrene Sohn eines Bananen-Milliardärs, hat die Präsidentschaftswahlen knapp gewonnen. Er steht vor enormen Herausforderungen – auch wegen der Drogenkartelle im Land.
Solidarität mit Israel darf nicht einhergehen mit dem Schüren antimuslimischer Ressentiments. Nicht in den USA, nicht in Deutschland. Eine Analyse.
Gegen Mexiko soll der zweite Sieg auf der US-Tour her. Aber: Der Gegner weckt bittere Erinnerungen. Und in der Heimat wird genau geschaut, wer spielt.
Taylor Swift ist auf dem besten Weg, die erfolgreichste Tour aller Zeiten abzuschließen. Nun ist der zugehörige Film gestartet. Die Erfolgsformel eines Ausnahmestars, der perfekt in die Zeit passt.
Als in den USA jegliche Form sexueller Aufklärung verboten war, eröffnete Margaret Sanger Kliniken zur Geburtenkontrolle. Jetzt erlebt die USA wieder einen massiven Rückschritt.
Mehr als zwei Dutzend Mal soll der 71-Jährige nahe Chicago auf das Kind eingestochen haben. Die Mutter des Jungen wird bei der Tat schwer verletzt. US-Präsident spricht von einem „schrecklichem Akt des Hasses“.
Der US-Nahost-Beauftragte hatte als Ziel ausgerufen, dass der Konflikt nicht auf Bidens Schreibtisch lande. Nun kann sich der US-Präsident mit kaum etwas anderem beschäftigen.
Die USA bereiten sich „auf alle möglichen Eventualitäten“ im Nahen Osten vor. Der Iran warnte Israel vor einem Einmarsch in den Gazastreifen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster