
Youtube, Tiktok und Co. sind voll mit Fotos und Videos von Kindern. Bei manchen stehen kommerzielle Interessen dahinter, bei anderen stolze Eltern. Und was macht das mit den Mädchen und Jungen?
Youtube, Tiktok und Co. sind voll mit Fotos und Videos von Kindern. Bei manchen stehen kommerzielle Interessen dahinter, bei anderen stolze Eltern. Und was macht das mit den Mädchen und Jungen?
Der türkische Präsident positioniert sich als Fürsprecher der Palästinenser und kritisiert Israel. Das tut er auch im Hinblick auf die bevorstehenden türkischen Kommunalwahlen 2024.
Der neue Sprecher des US-Repräsentantenhauses äußert Bedenken hinsichtlich der Finanzierung der Ukraine. Die EU verlängert ihre Hilfe vor dem zweiten Kriegswinter.
Es gab große Hoffnungen, als Li Keqiang als erster promovierter Ökonom das Amt des chinesischen Premiers übernahm. Doch fehlte ihm die Kraft für nötige Reformen – Xi Jinping riss alle Macht an sich.
Aus dem Weißen Haus hieß es außerdem, dass Russland auf untrainierte Soldaten setze. In den USA schwelt unterdessen der Streit um weitere Ukraine-Hilfen.
Der Ausbruch hat mittlerweile 15 Länder in Europa erfasst, auch Deutschland. Hühnerfleisch, das unter anderem im Döner verwendet worden ist, gilt als wahrscheinliche Quelle. Worauf jetzt geachtet werden muss.
Moscheen wie aus 1001 Nacht neben Stalinbauten aus Sowjetzeiten. In der usbekischen Oasenstadt treffen Historie und Moderne aufeinander.
Die J-11-Maschine sei über dem Südchinesischen Meer extrem nah an die B-52 herangeflogen, teilte das US-Militär mit. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Im November wollen sich nach über einem Jahr die Präsidenten Joe Biden und Xi Jinping persönlich treffen. Nach langer Eiszeit scheinen sich die Beziehungen der Länder zu verbessern. Was steckt dahinter?
Vorwahlsiegerin Maria Corina Machado will verhindern, dass Venezuela weiter zugrunde geht. Doch der Preis, sich dem derzeitigen Präsidenten Maduro entgegenzustellen, ist hoch.
Russland übt großes Atommanöver, slowakische Regierung will Kiew keine Waffen mehr liefern, EU verfehlt wohl Lieferziel für die Ukraine. Die Lage am Abend.
Nach seiner überraschenden Wahl muss Mike Johnson die zerrissene Partei hinter sich bringen. Die moderaten Republikaner warnen vor einem Rechtsruck – und die Demokraten planen schon mal damit.
Israels Streitkräfte sind erstmals mit Panzern nach Gaza vorgedrungen, um die Bodenoffensive vorzubereiten. Experte Carlo Masala erklärt die Fallstricke einer solchen Operation.
Wann empfinden wir Politik als konstruktiv? Und wann emotionalisiert sie uns? Thomas Lux und Steffen Mau erforschen und deuten das gefährliche Reizpotenzial etwa von Gendersternchen und Heizungsgesetz.
Es wird eifrig gebaut, der Estrel Tower soll das höchste Gebäude der Stadt werden. Dennoch konnte sich Berlin nie wirklich mit Hochhäusern anfreunden. Eine Analyse.
Pünktlich zum Start des Schmuddelwetters stellt der Flughafen BER auf den Winterflugplan um. Auf zwei Direktverbindungen in die USA müssen Fluggäste vorerst verzichten.
Gerhard Conrad verhandelte für den BND zwischen Israel und den Hamas. Im Interview spricht er über die Schwierigkeiten, Gefangene freizubekommen, und das Kalkül der Terrororganisation.
Mit ist den „Asterix“-Machern ein überzeugender Comic gelungen. Das ist auch dem französischen Autor Fabrice Caro und seinem Wortwitz zu verdanken.
Ein Mann hat in der Stadt Lewiston 18 Menschen erschossen. Der 40-Jährige soll im Sommer in psychiatrischer Behandlung gewesen sein. Auch fanden Ermittler eine Notiz des Mannes.
Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine wächst die Angst vor einem Einsatz von Nuklearbomben. Der Kreml-Herrscher wählt einen speziellen Tag für die Machtdemonstration.
Elon Musk kündigt eine neue Funktion an. Nutzer sollen auswählen können, von wem sie Video- und Sprachanrufe annehmen wollen.
Laut US-Medien wolle Israel auf Bitten der USA seine Bodenoffensive in Gaza verschieben. Gründe sollen die Geiseln und die Sicherheit der eigenen Truppen sein. Nun äußerte sich auch Joe Biden dazu.
Drei Wochen lang war das US-Repräsentantenhaus führungslos. Dann versammelten sich die Republikaner auf einmal hinter einem wenig bekannten Abgeordneten. Zuvor hatte Trump zu seiner Wahl aufgerufen.
Der Republikaner Mike Johnson wird neuer Kongresskammer-Chef. Damit dürfte die über Wochen anhaltende faktische Blockade des Kongresses vorbei sein.
Warum empört ein Satz des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Israel so sehr, dass es den Rücktritt des Portugiesen fordert? Experten ordnen den Vorfall ein.
Die Hamas kontrolliert den Gazastreifen seit 2007. Am 07. Oktober griffen sie Israel an, das die militante Palästinenserorganisation auslöschen will. Doch wer wird dann im Gazastreifen regieren?
In den vergangenen Jahren schaffte es Deutschland mehrfach in die Top-Reisetipps des „Lonely Planet“. Für das nächste Jahr empfiehlt der Trend-Reiseführer andere Regionen.
Autor Ron Nyswaner wurde mit „Philadelphia“ berühmt. Jetzt erscheint seine Serie „Fellow Travellers“, die die Beziehung zweier Männer von der McCarthy-Ära bis zur Aids-Krise erzählt.
James Glynn bekämpfte die Terrororganisation IS im irakischen Häuserkampf. Nun soll der Drei-Sterne-General Israel bei der Planung der schwierigen Bodeninvasion helfen.
Wortwörtlich herausragend: eine umfassende Präsentation von Reliefs, ist in der Hamburger Kunsthalle zu sehen. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Hauses mit dem Frankfurter Städel und internationalen Leihgebern.
Durch den Ausbau ihrer Sicherheitstechnologie können Brandenburgs Hochschulen die zahlreichen Angriffe auf ihre Datenbanken weitgehend abwehren. Doch es ist nicht immer klar, woher die Attacken kommen.
Li-Cycle aus Kanada und Redwood aus den USA investieren in Recycling-Werke in Deutschland. Beide wollen die technologische Führung in einer künftigen Milliardenbranche übernehmen.
Die EU ist mal wieder gespalten, ihre Vorschläge für ein rasches Ende der Kämpfe in Nahost wirken realitätsfremd. Deutschland widersetzt sich aus guten Gründen.
Nach langer Blockade lässt der türkische Präsident Erdoğan das Parlament über Schwedens Beitritt in die Nato abstimmen. Experten erklären, wie es zu diesem Sinneswandel gekommen ist.
Prekäre Arbeitsbedingungen, Machtmissbrauch und Spießrutenlauf im Drittmittelsystem: Das akademische System sabotiert sich selbst. Es ist höchste Zeit, gegenzusteuern.
Russlands Bergbaukonzerne verkaufen unbeschränkt kritische Rohstoffe an die EU-Industrie, und das ist auch so gewollt – eine Analyse von Investigate Europe.
Noch nutze Deutschland ihre Stärke in den Bereichen KI und Krebsforschung zu wenig, findet Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Das soll sich ändern.
Die neue NBA-Saison startet und wieder sind sechs deutsche Basketballer dabei. Nach dem WM-Triumph kehren Schröder, die Wagner-Brüder und Theis mit viel Selbstvertrauen zurück.
Die Israelin Yocheved Lifschitz wurde am Montagabend von der Hamas im Gazastreifen freigelassen. In einer Pressekonferenz hat sie nun von ihrer Entführung und den Erlebnissen als Geisel erzählt.
Laut einem Medienbericht planen die USA für Massenevakuierungen aus Israel und dem Libanon. Die Regierung sei „sehr, sehr, sehr besorgt“, dass die Situation außer Kontrolle gerate.
öffnet in neuem Tab oder Fenster