
© AFP/LUIS ROBAYO
Tagesspiegel Plus
Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie sich die politische Kultur Argentiniens verändert
Argentinien steckt in einer tiefen Krise. Über Jahrzehnte prägte vor allem eine politische Kultur das Land: der Peronismus. Es könnte der Moment für neue politische Alternativen sein.
Von Laura Dahmer
Stand:
Manche Dinge haben in Argentinien – freiwillig oder unfreiwillig – Tradition. Die hohe Inflation, zum Beispiel. Oder der Peronismus. Jahrzehntelang bestimmte diese sozialdemokratische Bewegung die politische Kultur im Land. Das könnte sich nun ändern. Argentinien wählt im Oktober einen neuen Präsidenten.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true