
Und zwischendurch ein Zug aus der Zigarre: Drei Bücher entlocken dem Werk des großen Baumeisters immer noch Neues. Späte Begegnungen in der Neuen Nationalgalerie.

Und zwischendurch ein Zug aus der Zigarre: Drei Bücher entlocken dem Werk des großen Baumeisters immer noch Neues. Späte Begegnungen in der Neuen Nationalgalerie.

Die letzten Tage einer großen Berlin-Foto-Ausstellung und andere Kunst-Highlights in Berlin, die Sie jetzt nicht verpassen sollten!

Montags haben die Berliner Museen und Galerien traditionell geschlossen. Wir kennen die Ausnahmen von der Regel. Sechs Tipps für all jene, die an einem Montag mal freihaben.

Schon bald ist erster Spatenstich für das „Bildlabor Kleistpark“ an der Grunewaldstraße. Zuvor laden die Kunstmäzene zum Nachbarschaftsfest auf der künftigen Baustelle.

Mark Lammert sammelt Zeichnungen aus der Zeit der Französischen Revolution. Wie ein Detektiv erforscht er deren Geschichte. Eine außergewöhnliche Schau in der Galerie Pankow.

Die letzten Tage des Kleinen Grosz Museums und andere Kunst-Highlights in Berlin, die Sie jetzt nicht verpassen sollten!

Das private Astrup Fearnley Museum in Oslo zeigt Kunst, die sich mit dem Geist sowie dem Zustand unserer Gewässer beschäftigt. Es geht auch um die lebensnotwendige Bedeutung für Mensch und Planet.

Was ist los in Charlottenburg-Wilmersdorf? Unser Bezirksnewsletter-Autor hat hier für Sie Tipps und Termine aus der Berliner City West zusammengestellt.

Andrea Pichl ist eine Künstlerin mit „DDR-Hintergrund“. Und die erste Ostdeutsche mit einer Soloausstellung im Hamburger Bahnhof, die jetzt startet.

Draußen ist es endlich ungemütlich. Was tun in der Freizeit: Fotoausstellungen ansehen! Wir empfehlen die sieben besten.

Gegen den grauen November helfen zwei Dinge: Kunst und buntes Herbstlaub genießen. An diesen Orten kann man beides kombinieren. Fünf Ausflugstipps.

Was ist los in Friedrichshain-Kreuzberg? Unsere Bezirksnewsletter-Autorin hat hier einige Tipps und Termine für Sie zusammengestellt, die bestimmt auch für Menschen aus anderen Berliner Bezirken interessant sind.

Die Musik spielt nicht nur auf den Bühnen Berlins, sondern auch in den Museen. Diese fünf Ausstellungen in Berlin zeigen unterschiedliche Facetten der Musik.

Der japanische Künstler Yuken Teruya zeigt in seiner neusten Einzelausstellung in Berlin die verwundete Natur seines Heimatlandes Okinawa.

Im Sommer verließ Daniel Zamani seinen Potsdamer Posten in Richtung Baden-Baden. Jetzt hat das Barberini mit der Kuratorin Nerina Santorius eine Nachfolgerin gefunden.

Immer öfter sprechen Installationen alle Sinne an. Bei diesen Ausstellungen in Berlin wird die Kunst erlebbar. Sie laden ein zum Fühlen, Riechen und Eintauchen in neue Welten.

Seit 1982 lebte der Expressionismusexperte in Potsdam. Er forschte zu „Entarteter Kunst“ und gründete den Potsdamer Kunstverein. Jetzt ist er mit 80 Jahren verstorben.

Performances der Superlative, der unzensierte Andy Warhol und Sex: Diese Ausstellungs-Highlights in Berlin sollten Sie nicht verpassen.

Noch mutet der Herbst spätsommerlich an. Ideal, um in Berlins schönsten Museumsgärten und -parks Kunst zu gucken. Wir wissen, was dort aktuell zu sehen ist.

Mit seinen „konstruierten Situationen“ bespielt Tino Sehgal internationale Museen. Erstmals gastiert er nun in einem historischen Schloss und lässt Freude aufkommen.

Sie arbeitet mit Tanz, Musik, Licht und Puppen. Zur Art Week ist Gisèle Viennes aufwühlende Kunst gleich an drei Orten in Berlin ausgestellt.

Das Potsdamer Kunsthaus holt die erste Ausstellung des afroamerikanischen Künstlers nach Deutschland. Und zeigt damit, in welcher Liga es künftig spielen will.

Zum Jubiläum zeigt das Kunsthaus an der Glienicker Brücke „Stoff. Textil und der weibliche Akt“. Wieder nur Döpfners Akte? Ja. Aber die Schau geht auch subtil mit sich selbst ins Gespräch.

Schaufenster des Südens und Netzwerkplattform: Bei der Messe Art-o-rama in Marseille steht die Vermittlung von Kunst im Vordergrund.

In diesem Jahr wird Kants 300. Geburtstag gefeiert. Das Potsdamer Einstein Forum lässt Peter Greenaway und Saskia Boddeke ein installatives Fest ausrichten. Kitsch oder große Kunst?

Eine Ausstellung im Museum für Kommunikation zeigt Fotografien von Eddy Posthuma de Boer. Menschen weltweit beim Zeitungslesen – ein paar blinde Flecken werden offenbar.

In Dresden, der Wahlheimat des Romantik-Malers, soll Caspar David Friedrich für Fortgeschrittene zu sehen sein. Ist das auch so?

Von schillernden Modedesignern und kontrastreichen Jahrzehnten: Mehrere Sonderausstellungen erwecken vergangene und verborgene Welten Berlins zum Leben.

Ein schattiges Plätzchen, oft klimatisiert oder im kühlen Erdgeschoss: Diese Ausstellungen in Berlins Galerien bieten günstigere Abkühlung als das Freibad.

Wer Sommerferienatmosphäre will, braucht Berlin nicht zu verlassen. Ein Besuch in einer Ausstellung reicht zum Träumen: Wir wissen, wo Sie Sand spüren und in Urlaubsfantasien eintauchen können.

In der Berlin-Potsdamer Kunstszene sind viele Schauen schneller vorbei, als man denkt. Diese sechs Ausstellungen sollten Sie nicht verpassen. Also noch schnell hin!

Für die Ausstellung „Berlin im Blick“ konnten die Bewohner der Stadt ihre Bilder einreichen. Fünf von ihnen haben eine Ausstellung im Museum Ephraim-Palais kuratiert.

Wir leben, regieren oder arbeiten in ihr. Fünf Ausstellungen in Berlin, die die Vielfalt von Architektur zeigen.

Ob fürs Wochenende oder die Sommerferien: Wir empfehlen fünf Ausstellungen im schönen Brandenburg. Wo Sie danach noch etwas Gutes zu essen bekommen, wissen wir auch.

Das Attentat vom 20. Juli 1944 jährt sich zum 80. Mal. Fünf neue Ausstellungen widmen sich denen, die bis jetzt oft übersehen wurden: Frauen im Widerstand.

Sie liebte es extravagant, sexy und feministisch. Salzburg widmet der britischen Grande Dame der Performance eine Retrospektive.

Schon im 17. Jahrhundert gab es Teamwork. Das widerspricht dem Mythos vom Künstlergenie. Das zeigt die Alte Pinakothek in München in einer Ausstellung.

Jeden Sommer wird die französische Stadt Arles bei den Rencontres de la Photographie zum Hotspot der Kunst. Schon lange sind die Rechten in der Region führend. Jetzt zeigen sich Risse.

Zum Doppeljubiläum des Gymnasiums zum Grauen Kloster zeigt das Museum gemeinsam mit der Streitschen Stiftung eine Sonderausstellung.

Im Dschungel des Berliner Ausstellungskalenders behalten wir für Sie den Überblick. Sieben neue Ausstellungen in Berlin, die Sie sehen sollten – fast alle mit freiem Eintritt.

Im Sommer ins Museum? An diesen Orten lohnt sich das: Fünf Ausstellungsorte in der Natur in und um Berlin, die Sie besuchen sollten.

Eine indigene Künstlergruppe aus den USA rahmt ihren Beitrag mit irritierenden Aussagen zu Kolonialverbrechen und Holocaust. Der Direktor hofft auf Dialog.

Die Grenzbereiche zwischen digitaler und realer Welt sind schwer zu durchdringen. Der niederländische Künstler Constant Dullaart hat da ein paar Ideen.

Enthaltsamkeit nicht erwünscht. So wird es Jüdinnen und Juden unterstellt. Eine Ausstellung ergründet das Verhältnis des Judentums zum Sex. Und manche fragen: ausgerechnet jetzt?

Aufgerissene Oberschenkel, Spucke und ein Siegertreppchen mit Eiern: Die Ausstellung „Winner“ spürt der Leidenschaft für den Fußball nach. Ein Volltreffer.

Haupt- und Nebensachen: Die aufstrebende walisische Künstlerin blickt in ihrer Ausstellung auf Berliner Häuser und ins Innere eines Pfandflaschenautomaten.

Die Künstlerin Alexandra Pirici bringt Sand in den Hamburger Bahnhof, tanzende Performer und Experimente wie im Chemieunterricht.

Die 60. Biennale di Venezia eröffnet am Freitag in einem angespannten politischen Klima. Der deutsche Pavillon bietet ein utopisches Szenario. Ein Rundgang über das Ausstellungsgelände.
öffnet in neuem Tab oder Fenster