zum Hauptinhalt
Allerliebst. Der in London lebende Illustrator Axel Scheffler hat historische Ratschläge für die Käfighaltung von Eichhörnchen visuell umgesetzt.

© Illustration: Scheffler/Jacoby & Stuart

Illustrierte Literatur: Possierlich, aber etwas eigenartig

Die „Edition Kunterbunt“ des Verlages Jacoby & Stuart präsentiert hübsch illustrierte Kurz-Literatur - und manch ungewöhnliches Fundstück, wie einen historischen Text über das Halten von Eichhörnchen.

Eichhörnchen sind süß, aber doof und vergesslich. Von ihren versteckten Wintervorräten finden sie allenfalls einen Bruchteil wieder. Ihre Doofheit verzeiht man ihnen aber gerne, weil sie so possierlich sind. Man sieht ihnen gerne zu, wie sie von Ast zu Ast hüpfen oder wie sie mit ihren Kumpels um die Bäume flitzen und fangen spielen. Wie sie an einem Nüsschen knabbern, das sieht doch ganz allerliebst aus. Kein Wunder, dass vor allem Kinder gerne  so ein Eichhörnchen  als Haustier hätten. Warum eigentlich nicht?

Für all jene, die sich das mal wünschten, gibt es jetzt ein hübsch gezeichnetes Büchlein von Axel Scheffler: „Über das Halten von Eichhörnchen“. Die  Übersetzungen der Texte, die der Illustrator in einer englischen Kinderenzyklopädie von 1910 entdeckt hat, stammen von Harry Rowohlt, sie sind wunderbar lakonisch. So wird beispielsweise empfohlen, sich ein schon aus der Gefangenschaft stammendes Tier zuzulegen. Denn: „Es ist nicht nett, wenn man ein Tier fängt, das ein so aktives und unbehindertes Leben führt, nachdem es die Kindheit durchlebt und erfahren hat, wie die Freiheit der Wälder schmeckt.“ Am Ende steht noch eine kleine Abhandlung über das Wesen der kleinen Nager. Fazit: „Aber eigenartig sind sie schon.“

Das Eichhörnchen-Buch ist in der „Edition Kunterbunt“ des Verlags Jacoby & Stuart erschienen, die hübsche kleine, schön gezeichnete Bände herausgibt. Diese eignen sich wunderbar als Mitbringsel für nette Freunde, einige auch ganz besonders für Kinder. Wie etwa „Zu einer schönen Mama gehört Kuchen“, das der Graphiker  Thomas Müller gemeinsam mit seinem siebenjährigen Sohn Lukas Gölich geschaffen hat.

Axel Scheffler: Über das Halten von Eichhörnchen. Ein Ratgeber. Aus dem Englischen von Harry Rowohlt, 40 Seiten, geb., Jacoby und Stuart ISBN 978-3-941087-70-5, 9,95 Euro. Mehr unter diesem Link.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false