zum Hauptinhalt
Als einer von zwei Programmdirektoren des WDR gilt Jörg Schönenborn als aussichtsreicher Kandidat für die Wahl eines neuen Intendanten. Der Rundfunkrat des ARD-Senders will darüber am 27. Juni entscheiden.

© Foto: WDR/Annika Fußwinkel

Tagesspiegel Plus

Jörg Schönenborn über TikTok und die Öffentlich-Rechtlichen : „Die Älteren müssen etwas abgeben“

Der Programmdirektor des WDR könnte Intendant Tom Buhrow beerben. Auf der Republica in Berlin stellt er ein neues Nachrichtenformat vor und erklärt, wieso die Öffentlich-Rechtlichen bei TikTok aktiv sein müssen.

Herr Schönenborn, der WDR ist seit einigen Jahren auf TikTok aktiv. Auf der Republica stellen Sie einen weiteren TikTok-Kanal vor. Woher das Interesse für diese Plattform?
Wir haben bei TikTok einen gewaltigen Tummelplatz von Inhalten, der aber bei seriöser Information zugleich eine Wüste ist. Vor drei Jahren haben wir den Kanal „nicetoknow“ für Schüler und Schülerinnen zwischen 14 und 16 Jahren gestartet. Die jungen Nutzerinnen und Nutzer sind aber extrem informationsinteressiert, auch an Auslandsinformationen wie an den Aufständen in Kasachstan oder rund um die Türkei-Wahl. Einzelne Videos haben bis zu fünf Millionen Abrufe.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true