zum Hauptinhalt

Pop

317960_0_2e711678.jpg

Zwei Bücher erzählen, wie Soul zur vielleicht wirkungsmächtigsten Musik des 20. Jahrhunderts aufstieg

Von Christian Schröder

In der Volksbühne begeistern Station 17 mit manisch groovendem Krautrock und Rampensau-Qualitäten. Der Film "Station 17: neu" erklärt vorab den Neustart dieses immer noch innovativen Bandprojekts aus behinderten und nichtbehinderten Musikern.

316469_0_a41e923d.jpg

Wenn Adam Green an seine Texte denkt, kann er manchmal nachts nicht schlafen. Zum Glück sind die Deutschen weniger prüde - das weiß er aus der "Bravo".

Von Sebastian Leber
316649_0_b7b59695.jpg

Die Trümmerfrauen des Techno: Aus Ruinen bauten sie die Musikhauptstadt Berlin auf. Seit auf der die Bürokraten herumtrampeln, geben sie einen neuen Takt vor.

Von Kolja Reichert
316087_0_04c359f6.jpg

Von Umstürzen hat das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts nichts gesehen. Das Neue ist das gute Alte: Die Pop-Musik der Nullerjahre wurde von Timbaland, Jack White und Antony geprägt.

Von Kai Müller
Kitsch

Hauptsache Harmonie: Warum der Chorgesang auch in die Popmusik zurückkehrt.

Von Kai Müller

Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal:Charlotte Gainsbourg, Alicia Keys, 30 Seconds to Mars und Snoop Dogg.

315995_0_54e99858.jpg

Seit drei Jahren streiten jeden Freitag vier Musikkritiker im „Soundcheck“ auf Radioeins über aktuelle CD-Neuerscheinungen. Oft geht es bei der von Tagesspiegel und Radioeins initiierten Runde kontrovers zur Sache, selten gewinnt ein Album die Zustimmung des gesamten „musikalischen Quartetts“. Deshalb wird die Debatte jetzt weitergetrieben. Erstmals soll in diesem Jahr ein Soundcheck-Award an das „beste Album 2009“ vergeben werden. Hier die Shortlist - diskutieren Sie mit!

Von Kai Müller

Es geht um die Liebe, um Schienenstränge, Reflexionen über ein Glasauge. Howe Gelb, bekannt durch seine Band "Giant Sand", trat wieder in Berlin auf - und wird von Mal zu Mal besser.

Manchmal weiß man nicht, ob der Sänger kreischt oder die Gitarre, was aus den Instrumenten kommt, was aus den Rechnern. Nach über zwei Stunden Living Colour ist man total geschafft von so viel Energie, Lautstärke und Nikotin in der Luft.

Partystimmung kommt da nicht auf. Das Wechselbad aus halluzinogenen Texten, Lärmströmen und abrupten Tempowechseln macht den Auftritt von Ja, Panik mehr zu einem geistigen denn physischen Erlebnis.

Von Kai Müller

Schottisch, rockisch, melancholisch. Wie das neue Belle & Sebastian-Album klingen wird, weiß man noch nicht. Aber die Fährte nach dem neuen Sound kann man schonmal aufnehmen.

Von Christian Tretbar

Musiklobbyist Dieter Gorny muss miterleben, was passiert, wenn man in Berlin Terrain aufgibt: Die Zwischennutzung wird zur ständigen Einrichtung. Die Berlin Music Week will sich Gornys Popkomm einverleiben.

Von Kai Müller
Duo Ich + Ich

Das Berliner Duo Ich+Ich steht an der Spitze beider deutscher Charts. Das Album „Gute Reise“ stieg gleich auf Platz eins in das Album-Ranking ein, die Single „Pflaster“ kehrte von Platz zwei an die Spitze der Single-Charts zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })