Verliebt in den Film: Ein kleiner Verlag macht große Bücher für Cineasten
Berlinale
Martenstein geht unter falschem Namen auf Parties
Franka Charlotte Hils lässt sich in die Tasche schauen
12. Februar A Star is born oder der unaufhaltsame Aufstieg von Knut – gestern gab der Zoo die jüngste Fotostrecke seines Stars heraus.
Heute auf dem roten Teppich „Wir befürchten keine Tumulte.“
Filmemacher lieben Krankheiten – das zeigt auch wieder die 57. Berlinale
Friedensbotschaft: Die Gala CINEMA FOR PEACE mit Catherine Deneuve, Sharon Stone, Richard Gere und Bob Geldof
Der Hollywood-Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood hat für sein Engagement für Frieden und Toleranz die die "Überraschungs"-Kamera erhalten.
Sharon Stone hat keine Probleme mit den Nachwirkungen ihrer Rolle in dem Erotik-Thriller "Basic Instinct" von 1992, die ihr zum Durchbruch verhalf.
Premiere des Babelsberg-Films „Die Fälscher“
Beim Medienboard-Empfang feierten viel beschäftigte Potsdamer – und Hollywood-Schauspieler
Von der Schlösserstiftung zur Berlinale: KBB-Geschäftsführer Thomas Köstlin
Die lange NACHT DER PREMIEREN: Berlinale-Stars vergnügten sich bei spontanen Konzerten und exklusiven Empfängen
PETER STEPMAN Gerade haben wir einen deutschen Film gesehen. Das Ende war ziemlich hart und unversöhnlich – typisch europäisch eben.
Asta Nielsens „Hamlet“ in der RETROSPEKTIVE
Das Fernseh-Team aus Shanghai lässt sich in die Taschen schauen
Martenstein wundert sich über das Berlin-Bild von Hollywood
Deutschlands Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat am Rande der Berlinale die Kooperation zwischen den europäischen Filmnationen beschworen. Zu Wochenbeginn richtet der CDU-Politiker einen informellen Gipfel für seine EU-Amtskollegen aus.
Nach seinem Erfolg mit Martin Scorseses Film "The Departed" will der berühmte deutsche Kameramann und Fassbinder-Wegbegleiter Michael Ballhaus Abschied von Hollywood nehmen.
Bei der Berlinale vor einem Jahr war der Comic-Zeichner David Lloyd zum ersten Mal in Berlin, um für die Verfilmung seines Klassikers „V wie Vendetta“ mit Natalie Portman zu werben. Jetzt kehrt der Brite mit seinem neuen Werk im Gepäck zurück, dem Krimi „Kickback“.
Fotos mit ihrem Star als Travis Bickle in „Taxi Driver“, als Vietnam-Kämpfer in „The Deer Hunter“ oder aus anderen seiner Filme hielten sie ihm hin – für die Autogrammjäger war die Premiere von „The Good Shepherd“ gestern Abend im Berlinale-Palast eine Sternstunde, mit Robert De Niro als Supernova. Doch auch Matt Damon hatte fleißig zu schreiben, Martina Gedeck kam gegen Hollywood noch nicht ganz an.
Der französische Ersatzspieler Vikash Dhorasoo hat die WM 2006 mit der Handkamera gefilmt – nun macht er Furore auf der Berlinale
Martenstein wehrt sich gegen antikolumnistische Umtriebe
Reden über alles und noch viel mehr: eine Begegnung mit der französischen Schauspielerin und Regisseurin Julie Delpy
Volles Programm, volles Borchardt: Auf den BERLINALE-PARTYS unterwegs
Die Bären der Berlinale mögen noch so glänzen – die winzig-weiße Konkurrenz aus dem Zoo strahlt mindestens genauso: Knut, der kleine Eisbär. Wir widmen ihm eine Kolumne mit den neuesten Nachrichten.
Florian Lain lässt sich in die Tasche schauen
Nach dem Auffinden der mehrere Tage vermissten Amina aus Moabit sind die Hintergründe ihres Verschwindens noch unklar. Vorerst bleibt die 15-Jährige beim Jugendnotdienst.
50 Jahre wird der traditionsreiche Bau in der Berliner City-West alt. Im Jubiläumsjahr droht dem einstigen Symbol der Berlinale und des alten West-Berlin der Teil-Abriss
KLAUS MÖLLER Am Filmgeschmack lässt sich gut die eigene Entwicklung ablesen. Früher habe ich immer Edgar-Wallace-Filme gesehen.
Olga Durano lässt sich in die Tasche schauen
BERLINALE-PARTYS Kurz nach dem Auftakt gab es schon erste Höhepunkte: Gala für Fassbinder und Peoples Night im Borchardt
Von Passanten erkannt und dann festgehalten
Die Bären der Berlinale mögen noch so glänzen – die winzig-watte-weiße Konkurrenz aus dem Zoo strahlt mindestens genauso: Knut, der kleine Eisbär. Von heute an widmet ihm der Tagesspiegel eine Kolumne, mit den neuesten Nachrichten aus der Tierkinderstube.
50 Jahre wird der traditionsreiche Bau alt Im Jubiläumsjahr droht der Teil-Abriss
Heute auf dem roten Teppich „You can never really get out of Berlin“
Chris Rehberger hat das offizielle Berlinale-Plakat entworfen. Gestern erhielt er den Bundesdesignpreis
Die seit vergangenem Montag vermisste 15 Jahre alte Amina Ganda aus Berlin-Moabit ist wieder da. Ermittler hatten zunächst das Schlimmste befürchtet, weil das Mädchen auf die selbe Schule wie die seit letztem September verschwundene Georgine Krüger ging.
Der deutsche Wettbewerbsbeitrag "Die Fälscher" ist schon vor seiner Premiere am Samstag im Ausland begehrt. Für den Film gibt es erste Vorverkäufe.
Der Berlinale-Bär grüßt den kleinen Eisbären Knut. Mehrere Werbetafeln am Potsdamer Platz sind nachträglich mit dem Schriftzug "welcome Knut" verziert worden. Der Slogan in blauer Schrift befindet sich direkt unter dem offiziellen Logo des Film-Festivals.