zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Während in Berlin noch alles auf die Berlinale fixiert ist, haben wieder vier Filme der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) die Nominierungshürde zum Studio Hamburg Nachwuchspreis überwunden. So ist Dietrich Brüggemanns Diplomfilm „Neun Szenen“, für den er zusammen mit Schwester Anna Brüggemann auch das Drehbuch schrieb, für das „beste Drehbuch“ nominiert.

Auf der Berlinale sind vier Filme der Potsdamer Filmhochschule HFF zu sehen

Von Jan Kixmüller

WETTBEWERB Gregory Navas B-Picture „Bordertown“ versteht sich als Pamphlet für die gute Sache

Von Jan Schulz-Ojala

Der umstrittene chinesische Berlinale-Wettbewerbsbeitrag "Lost in Beijing" wird am Freitag in seiner Originalversion gezeigt. Die chinesischen Behörden hatten die Teilnahme der Produktion an der Berlinale zunächst untersagt.

Für ihren Film „Bordertown“ wurde JENNIFER LOPEZ gestern Abend mit dem „Artists for Amnesty Award“ ausgezeichnet

Von Andreas Conrad

(Anti-)Kriegsfilme der eigenen Art: „Beaufort“ aus Israel und das Völkermord-Epos der Gebrüder Taviani

Von Jan Schulz-Ojala

Filmgrößen kommen nicht nur wegen der Berlinale. Sie haben den Mythos des neuen Berlin mit geprägt

Von Elisabeth Binder

Paris Bar, Borchardt oder Bocca: Berlinale-Stars wie Cate Blanchett oder Robert de Niro haben vertraute Anlaufstellen in Berlin gefunden, an denen sie ihre Abende verbringen. Doch wohin gehen existenzialistisch blickende Filmstudentinnen?

EVAMARIA BONDY Ich bin ein bisschen angeschlagen. Gerade lief „Kurz davor ist es passiert“, da geht es um Frauenhandel an der österreichischen Grenze.

WETTBEWERB Sam Garbarskis Melo-Komödie mit Marianne Faithfull ist der Überraschungsfavorit

Von Christiane Peitz

Tanzen, trinken, Kleider lüpfen: Wie die Berlinale-Gäste die zweite Woche des Festivals begrüßt haben

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })