Abseits des Starrummels bekommt bei der Berlinale auch der Nachwuchs seine Chance. Unter anderem im Bereich Komposition/Sound Design.
Berlinale
Mit einer fröhlich-beschwingten Gala hat die 57. Berlinale begonnen. Zum Auftakt wurde der Film "La vie en rose" über das Leben von Edith Piaf als Weltpremiere gezeigt.
Im internationalen Forum des jungen Films debütiert ab heute die Studentin der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) Ann-Kristin Reyels mit ihrem Diplomfilm „Jagdhunde“. Der Film ist eine Koproduktion der HFF mit credofilm und dem ZDF.
Ganz schön hart, diese Stimme. Metallisches Timbre, kantige Konsonanten, ein fauchendes R: als ob an den Tönen noch der Schmutz der Gosse klebte, die ganze freudlose Kindheit samt dem eisernen Willen, sich nicht auch noch das letzte bisschen Spaß nehmen zu lassen.
Gewalt des Augenblicks: Die HOMMAGE an Arthur Penn feiert das Abenteuer der Freiheit
CLOSE UP Junge Journalisten fotografieren auf der Berlinale. Tagesspiegel Online zeigt täglich die schönsten Aufnahmen.
Jede Menge Gedankenblitze: Charlotte Roche moderierte die Feier mit Tempo und Witz
Fassbinders BERLIN ALEXANDERPLATZ kommt jetzt ins Kino. Mit einer Gala wird die Restaurierung gefeiert
„In fast allen Ländern gibt es Zensur – oder Kategorisierungen, die den Vertrieb einschränken“, so die chinesische Produzentin Nansun Shi, die in der Berlinale-Jury sitzt. Sie reagierte damit auf die Entscheidung der chinesischen Behörden, den Wettbewerbsbeitrag „Lost in Beijing“ nur nach Kürzungen ausreisen zu lassen.
Berlin - Mit dem bewegenden Lebenspanorama der französischen Sängerin Edith Piaf, dem Film „La vie en rose“ von Olivier Dahan, ist am Donnerstagabend die 57. Berlinale eröffnet worden.
Claire Teysserre lässt sich in die Tasche schauen
Kritik an Ordensverleihung, Feier auf der Berlinale
Woher hat der rote Teppich seine Farbe? Ein Exkurs in die Geschichte
Die Agentur Magnum wird 60 – und weil ihre Mitglieder neben den berühmten Fotos auch viele kurze und einige lange Filme gedreht haben, läuft auf der Berlinale die Reihe Magnum in Motion: 53 Minuten von René Burri über China, 75 Minuten von Martin Parr über England, 90 Minuten von Susan Meiselas über den Bürgerkrieg in Nicaragua, viel Meer von Jean Gaumy . Andere Filme erzählen von der Kooperative Magnum und von den Persönlichkeiten ihrer Mitglieder.
Lasst Blumen sprechen – und Charlotte Roche: das Festival vor der Eröffnungsgala
Martenstein ist lieb und lässt sich belohnen
Berlin ist wieder Treffpunkt von Cineasten aus aller Welt. Die Berlinale wird am Abend mit einer Gala und dem französischen Wettbewerbsbeitrag "La Vie en Rose" über das Leben von Edith Piaf eröffnet.
Der Präsident der Internationalen Jury zur Vergabe der Goldenen und Silbernen Berlinale-Bären, Paul Schrader, stellt sich auf eine harmonische Jury-Arbeit während des Filmfestes ein.
Seit seiner holperigen Wiederwahl im November hat sich der Regierende Bürgermeister, einst als Partymeister gefeiert, rar gemacht. Zwei Drittel der Berliner sind nach einer jüngsten Umfrage mit der Arbeit des Senats unzufrieden.
Carl Woebcken, Chef der Studio Babelsberg AG, über neue Hollywood-Filme, das Fördermodell des Bundes und die Berlinale
In Berlin gibt es die meisten Filmunternehmen. Beim Umsatz liegt die Stadt aber nur auf Platz vier
Die RETROSPEKTIVE „City Girls“ zeigt, wie modern Frauen schon in den zwanziger Jahren lebten
Netzwerke für den Nachwuchs: Gespräch mit Dorothee Wenner, Leiterin des Talent Campus
Auf zur Bärenjagd: Hunderte von Filmen, glamouröse Gäste, gespannte Zuschauer – die Berlinale kann beginnen
Zwischen Dreh und Kinosaal steht die Post-Production – ein Besuch im Kopierwerk Schwarzfilm
Der WETTBEWERB ist ziemlich retro – und verrät, wie schnell wir uns vom 20. Jahrhundert entfernen
Für einen Filmdreh ist Berlin ideal – es kann als Moskau, London oder Paris durchgehen
Ghettokids, Globetrotter und Blindflieger in der PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO
Täglich an dieser Stelle: Das Geheimnis der Berlinale-Tasche
TagesspiegelLeser küren ihren Favoriten Der Gewinner der Berlinale steht noch nicht fest – dafür aber die Tagesspiegel-Leserjury. Heute nehmen die neun Juroren die Arbeit auf.
Von Jan Schulz-Ojala
BÄREN-HÜTER Von Adorf bis Schrader: Tagesspiegel Online stellt die internationale Jury der Berlinale in einer Fotostrecke vor. TRAILER-SHOW Film ab: Schauen Sie sich die offiziellen Kino-Trailer ausgewählter Festivalbeiträge online an.
Mut ist alles: Filme für Menschen von 4 bis 18 in GENERATION K PLUS UND 14 PLUS
Gutes Essen und ein guter Film haben viel gemeinsam: Sie sind Vergnügen, Unterhaltung und ein sozialer Akt. Das meinen zumindest die Macher der Berlinale.
Der chinesische Film "Lost in Beijing" darf jetzt doch auf der Berlinale gezeigt werden. Chinas Behörden stimmten zu, nachdem fünf Szenen geändert wurden.
Wer während der Berlinale wo wohnt, wird meist nicht preisgegeben. Aber die Lobbys laden ein zum Star-Watching
Bond-Bösewicht Mads Mikkelsen dreht in Potsdam / Studio mit „Die Fälscher“ im Wettbewerb / Lehmann AG brennt die Untertitel
DIE HFF-FILMEBei der Berlinale werden auch vier Produktionen von Studenten der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ zu sehen sein. Im Internationalen Forum des jungen Films debütiert Ann-Kristin Reyels mit ihrem Diplomfilm „Jagdhunde“.
Wer während der Berlinale wo wohnt, wird meist nicht preisgegeben. Aber die Lobbys laden ein zum Spähen nach der Prominenz
Für die Internationalen Filmfestspiele Berlin beginnt heute der Kartenvorverkauf. Die Tickets sind von 10 bis 20 Uhr in den "Arkaden" am Potsdamer Platz, im Haus der Berliner Festspiele und im Kino "International" erhältlich.