Berlins Regierender wirbt in Los Angeles für Berlin
Berlinale
Von der Krise des Patriotismus: Wie Hollywood Amerika auf ein neues Selbstbild einstimmt
In „Bobby“ spielt Christian Slater einen Rassisten Gestern war er Gast bei der Berlin-Premiere
Regisseur Jiri Menzel ist verärgert. Sein bei der Berlinale ausgezeichneter Film "Ich habe den englischen König bedient" wurde in Tschechien für eine Schulaufführung verboten.
„Hotel Very Welcome“ auf der Potsdam-Berlinale
Wie türkische Blätter Berichte über den Film „Haus der Lerchen“ kritisieren
Auf der Berlinale fehlte er auch dieses Mal nicht: Artur Brauner, Produzent von über 250 Filmen, darunter „Old Shatterhand“, „Hanussen“ und das Holocaust-Drama „Der letzte Zug“. Einen neuen Film stellte der 88-Jährige in diesem Jahr nicht vor.
Die Berlinale gibt ein Nachspiel im Potsdamer Filmmuseum. In aller Ruhe kann auf der „Perspektive Deutsches Kino 2007“ eine Auswahl an heimischen Produktionen betrachtet werden, darunter auch ein Film, der mit Beteiligung der Babelsberger Filmhochschule (HFF) entstand.
Rund 700 Filme sind für das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ im April schon eingetroffen
Stars sind nicht alles. Filme bleiben.
Die Berlinale ist vorbei, die Berlinale geht weiter. Und bei Popcorn schmeckt sie manchem womöglich besser – etwa der auf dem Festival schwer gebashte Mexiko-Reißer Bordertown mit J.
Marie Gruber spielt in „AlleAlle“ die Ina, eine aus der Haft Entlassene, die sich in einen Trinker verliebt
Pepe Planitzers „AlleAlle“ eröffnete das einwöchige Berlinale-Nachspiel im Filmmuseum
Babelsberg - Studio Babelsberg hat gestern ein positives Fazit der Berlinale gezogen. Die Filmfestspiele hätten „das hervorragende nationale und internationale Standing“ des Studios bestätigt.
Einen Preis gab es nur für den HFF-Spielfilm „Jagdhunde“ – dafür steigt der Glamour-Faktor und das Studio ist bald ausgebucht
Ab heute sind bei der Potsdam-Berlinale im Filmmuseum zahlreiche deutsche Filme aus dem Festivalprogramm zu sehen. Den Anfang macht heute ab 18 Uhr „AlleAlle“ von Pepe Planitzer – der Regisseur und Schauspielerin Marie Gruber werden dazu erwartet.
Die 57. Filmfestspiele prägten das Bild einer aufregenden Stadt Abseits des roten Teppichs erlebten die Stars den Mythos Berlin
Fans aus Kino geschickt, weil Horrorstreifen siegte
Mitten im großen Pulk der Fotografen-Armada bewegten sich während der Berlinale auch 16 Nachwuchsfotografen, die das Festival auf Initiative von C/O Berlin aus der Nähe verfolgen durften, am roten Teppich, bei Empfängen und anderen besonderen Anlässen. Die Aufgabe für die jungen Bildjournalisten: Sie sollten einen Zyklus mit neun Fotografien zu einem selbst gewählten Festival-Thema erstellen.
Teddys, Russen und Exzentriker: Der Schwul-lesbische Filmpreis geht an Helmut Berger. Und die Promifete für „Day Watch“
Die Traumwandlerin: ein Silberner Bär für Nina Hoss
Mittags, bei der Verleihung des Ökumenischen Jury-Preises, trägt er noch Basecap und Lederjacke. Jetzt, im Berlinale-Palast, strahlt er im feinen schwarzen Tuch: „Dass ich meine Hose erst nicht gefunden habe, war ein gutes Vorzeichen.
Das FINALE DER BERLINALE : Zur Preisverleihung wurde zum letzten Mal der rote Teppich ausgerollt
Liza Foreman lässt sich in die Tasche schauen
FINALE DER BERLINALE : Bei der Preisverleihung wurde zum letzten Mal der rote Teppich ausgerollt
Nix Politik, kaum Deutschland: Der Sieg für „Tuyas Ehe“ verhilft einer schwierigen 57. Berlinale zum Happy End
DER PREIS Knapp 22 Zentimeter groß, 2,4 Kilogramm schwer, aus Bronze gegossen, wahlweise mit Silber oder Gold überzogen – das sind die Daten der zum Festivalabschluss verliehenen Berlinale-Bären. Traditionell stammen sie aus der Werkstatt der Friedenauer Bildgießerei Noack.
Der chinesische Film "Tuyas Ehe" hat den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen. Nina Hoss wurde mit dem Silbernen Bären als beste Schauspielerin geehrt.
Das Publikum der schwul- lesbischen Teddy-Gala bei der Berlinale bekam, was von Helmut Berger zu erwarten war: einen bizarren Auftritt.
Ein Enthusiast: Jamie Bell über „Hallam Foe“
Ehsan Djafari lässt sich in die Tasche schauen
Kann das Kino die Welt verändern? Aber nicht doch.
„Sehr mutig!“ fand Klaus Wowereit die Idee des Hotels Meliá, ausgerechnet während der Berlinale eine Fiesta zur Eröffnung des schmucken Hauses an der Weidendammer Brücke zu feiern, „aber das geht in Berlin, man kann ja gar nicht genug Empfänge machen“, sagte der Regierende und dankte den Spaniern für ihr Engagement in „Deutschlands Kulturstadt Nummer eins“.
Die palästinensische Schauspielerin Hiam Abbass ist Mitglied der Internationalen Jury, die heute Abend die Bären verleiht
Eine Woche Hauptstadt, bitte: die Berlin-Nachrichten der Sender RBB, TV.B und FAB im Vergleich
Mit der heutigen Bekanntgabe des Siegerfilms ist die Berlinale noch nicht ganz vorbei. Am Sonntag gibt es einen letzten Nachschlag für alle Filmfreunde: Im Rahmen des Berlinale-Kinotages zeigen alle Berlinale-Spielstätten eine Auswahl des gesamten Programms zum ermäßigten Eintrittspreis von sechs Euro – als besonderen Dank an das Berliner Publikum.
Wem die Jury Gold und Silber geben könnte
WETTBEWERB Bitte nicht drängeln: „Ping Guo“ erkundet das Lebensgefühl in Peking
Bei der Berlinale-Eröffnung gab sich CHARLOTTE ROCHE ungewöhnlich nett. Legt sie heute nach?
Viele Stars und wenige, späte Bären- Favoriten. Das ist die Bilanz der 57. Internationalen Filmfestspiele, die am Samstag mit der Verleihung des Goldenen Bären zu Ende gehen.