
Die Berlinale ist eröffnet. Wie der Trubel am Roten Teppich und die feierliche Gala aussah? Lesen Sie es hier noch einmal nach.
Die Berlinale ist eröffnet. Wie der Trubel am Roten Teppich und die feierliche Gala aussah? Lesen Sie es hier noch einmal nach.
Der restaurierte Film „Varieté“ von 1925 läuft bei der Berlinale. Er wurde teilweise im Wintergarten an der Friedrichstraße gedreht. Ein Stück Stadtgeschichte mit Artistik.
Die Berlinale macht die Stadt für zehn Tage zur Hauptstadt der Filmwelt. Das ganz große Scheinwerferlicht nutzen auch andere, um Aspekte des Films auszuleuchten, die vor der großen Kulisse der Stars schnell untergehen können.
Der restaurierte Film „Varieté“ von 1925 läuft bei der Berlinale. Er wurde teilweise im WINTERGARTEN an der Friedrichstraße gedreht. Ein Stück Stadtgeschichte mit Artistik
Jede Menge Promis sind an diesem Abend über den Roten Teppich flaniert, um beim Start der Berlinale dabei zu sein. Was während der Gala gesagt wurde, und worum es in dem Eröffnungsfilm geht, können Sie hier nachlesen.
Startschuss mit Schauwert: Der Berlinale-Eröffnungsfilm "Nobody Wants the Night" hat eine resolute Regisseurin, eine großartige Hauptdarstellerin - und ein bisschen viel Mystik.
Da können die Amerikaner noch so gut sein: Harald Martenstein durchschaut das Prinzip Berlinale und weiß bereits, wer den ersehnten Goldenen Bären bekommt.
Die Berlinale-Reihe NATIVE zeigt indigenes Kino aus Südamerika. Die Filme trauen sich eigene Sichtweisen auf ihre Kultur, wie sie bislang zu selten zu sehen waren.
Wenn die Berlinale so unterhaltsam und fröhlich wird wie die Pressekonferenz der Jury, wird das ein tolles Festival. Darren Aronofsky, Daniel Brühl, Audrey Tatou und Co zeigen sich munter und bester Stimmung.
Seelenlandschaft, Sehnsuchtsort, Arbeitsplatz: Filme im FORUM loten den Mythos Meer aus. Mal bedienen sie sich der ganzen atmosphärisch-visuellen Pracht, mal nur des Donner-Sounds der Wellen.
Kinos sind das Lieblingsmotiv des Grafikers und Fotografen Volker Noth. Von 1977 bis 2001 entwarf er die Plakate der Berlinale. Am Donnerstag fängt das Festival-Karussell wieder an, sich zu drehen. Zeit, sich mal einige Berliner Kinos durch Noths Linse anzusehen.
Die Berlinalefilme der Sektion 14plus zeigen Sex, Drogen und Revoluzzer. Wir haben die besten zusammengestellt.
Der European Film Market der Berlinale ist der erste internationale Branchentreff des Kinojahres. 2015 steht der EFM unter neuer Leitung. Matthijs Wouter Knol öffnet den Marktplatz für neue Formate.
Das Tauziehen um ein "Körperwelten"-Museum geht weiter, der Karneval der Kulturen ist gerettet und Trainer Jos Luhukay muss Hertha verlassen. Das und mehr war heute Thema in unserem Liveticker "Berlin am Morgen". Lesen Sie nach, was die Hauptstadt an diesem Donnerstag bewegt.
Heute Abend wird die Berlinale eröffnet. Eine Begegnung mit Juliette Binoche, dem Star des Festival-Eröffnungsfilms „Nobody Wants the Night“.
Darren Aronofsky ist als Regisseur bildstarker Indie-Filme bekannt geworden – Blockbuster kann er aber auch, wie "The Wrestler" und "Black Swan" eindrucksvoll bewiesen haben. Mit 45 Jahren gehört Aronofsky zu den jüngsten Jurypräsidenten der Berlinale-Geschichte.
Die Berlinale feiert 100 Jahre Technicolorfilm. Axel Buether erforscht, was Farben mit uns machen. Er weiß, warum Energiesparlampen jedem Gespräch schaden, und Filmregisseure so gerne die Farbe Blau einsetzen.
FORUM und PANORAMA erforschen komplizierte Familienkonstellationen, von der Oberschicht bis zur Arbeiterklasse. Eine alleinerziehende Mutter sollte dabei zum Publikumsliebling werden.
Die PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO reist in die Provinz, flirtet mit dem Horror und erkundet Sexstellungen. Eine Vielzahl der Geschichten erzählt von drohender Entwurzelung.
Er darf nicht ausreisen, aber davon will er sich nicht aufhalten lassen: Ai Weiwei kündigt an, einen Kurzfilm bei der Berlinale zu drehen. Hilfe bekommt er unter anderem.von Til Schweiger.
Für Michael Müller ist die Berlinale-Eröffnung eine echte Premiere. Erstmals nimmt er daran als Regierender Bürgermeister teil. Eine Glosse
Frauenfeindliche Predigt in der Neuköllner Al-Nur-Moschee, bald ein neuer BER-Chef und eine schwerfällige Olympia-Kampagne. Das und mehr war heute Thema in unserem neuen Liveticker "Berlin am Morgen". Lesen Sie nach, was Berlin an diesem Mittwoch bewegt.
Dann haben wir trotzdem einige Ideen für die Freizeitgestaltung. Hier finden Sie unsere Vorschläge, von Oper bis Post-Punk, vom Bücherbasar bis zum Tangoabend. Und bei einem Vortrag geht es um die Frage: Warum haben Spione kalte Füße?
Berlin/Babelsberg - Studio Babelsberg will den Wiederaufbau der Außenkulisse Berliner Straße vorantreiben. „Dafür müssen wir genügend Eigenmittel erwirtschaften – nach einem eher schwierigen vergangenen Jahr mit 2,5 Millionen Euro Verlust“, sagte Filmstudiochef Carl Woebcken am gestrigen Dienstag bei einer Pressekonferenz der Brandenburgischen Staatskanzlei anlässlich des Berlinale-Auftakts.
Zu erhaltenen und verschwundenen Kinostandorten rund um die Gedächtniskirche führt am 14. Februar ein kostenloser Rundgang des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf.
Zehn Tage lang Berlinale - das ist Ausnahmezustand und wuselige Utopie. Vor allem aber ist es ein politisches Festival. Weil Filme verteidigen, was Gewalt und Terror nicht zulassen wollen: Widerrede, Schönheit, Witz, Träume. Ein Kommentar.
"Berlin am Morgen", die zweite Ausgabe unseres neuen Livetickers können Sie hier nachlesen. Morgen früh um sechs Uhr geht es weiter. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Verlorene Seelen, elektrische Schafe und Cyborgs: Die Berlinale hält alles bereit, auch eine Menge Skurriles. Hier eine Übersicht über die zehn seltsamsten Filme des Festivals.
Der Schauspieler James Franco wird auf der Berlinale omnipräsent sein. Mit "The Interview" sorgt er auch in Berlin für Wirbel.
Kunst trifft Kommerz: Wie sich der Veranstaltungskaufmann Tim Gutzeit bei der Berlinale um Spender und Marketing kümmert.
Am Counter übernachten, um eine der begehrten Berlinale-Tickets zu ergattern. Heute startet der Kartenverkauf für die 65. Berlinale. Mit langen Schlangen wird bereits in den frühen Morgenstunden gerechnet.
Das war die erste Ausgabe unseres neuen Livetickers Berlin am Morgen. Am Dienstag und immer an jedem Werktag geht es weiter, ab 6 Uhr früh. Gefällt Ihnen unser neues Angebot, liebe Leserinnen, liebe Leser? Diskutieren Sie mit! Kritisieren Sie, loben Sie, regen Sie an!
Am Donnerstag beginnt die Berlinale - und die 65. Festivalausgabe verspricht eine Vielzahl an Highlights. Neben Stars des internationalen Kinos ist auch der deutsche Film stark vertreten.
Wie kommen die bewegten Bilder in die Berlinale? Mit viel Hightech läuft jeder Film im richtigen Festivalkino zur richtigen Zeit. Eine Technologie für die Zukunft.
14 Stunden Anstehen: Um in der Schlange vor dem Verkaufsschalter für die Berlinale-Tickets am Montagmorgen ganz vorne dran zu sein, haben echte Cineasten ihr Schlaflager in den Potsdamer Platz Arcaden aufgeschlagen.
Seit heute läuft der Vorverkauf für Tickets der Berlinale. Hier erklären wir in zehn Schritten, wie man wirklich an Tickets kommt – und dabei nicht die Nerven verliert.
Starke Frauen sind ein Thema der Berlinale, die diese Woche beginnt. Doch welche Rollen bekommen Schauspielerinnen über 40? Was Juliette Binoche, Meryl Streep und sogar Russell Crowe dazu sagen. Eine Bestandsaufnahme.
Neun Oscar-Nominierungen und vier Zuschauer-Millionäre: Medienboard Berlin-Brandenburg ist mit dem Jahr 2014 zufrieden
Am Montag startet der Kartenverkauf für die Berlinale. Eine Vorverkaufsstelle ist hinzugekommen, trotzdem rechnen die Veranstalter mit Warteschlangen.
Subtil und opulent: Die RETROSPEKTIVE "Glorious Technicolor" auf der Berlinale 2015 zeigt die Bandbreite des legendären Farbfilmverfahrens bis zur mythischen Strahlkraft der Anfänge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster