
Real, surreal, psycho: Die Reihe PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO auf der Berlinale zeigt Nachwuchsregisseurinnen und -regisseure mit einem Hang zum Abgründigen.
Real, surreal, psycho: Die Reihe PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO auf der Berlinale zeigt Nachwuchsregisseurinnen und -regisseure mit einem Hang zum Abgründigen.
Fremde Ufer, wilde Frauen und träumende Androiden: Das FORUM der Berlinale lädt in verbotene Räume. Mit dabei: Ein deutscher Spielfilm - und eine Krisen-Etüde auf Basis der Blade Runner-Geschichte.
Berlinale-Direktor Dieter Kosslick über die Sicherheit auf dem Festival, „Shades of Grey“, politische Filme - und den Schienenersatzverkehr zum Potsdamer Platz.
Potsdam ist bei der diesjährigen Berlinale vertreten. Mehrere Künstler dürfen auf einen begehrten Bären hoffen. Und auch die Berlinale ist in Potsdam anzutreffen.
Der Film ist keine 50 Sekunden lang, aber jeder Berlinale-Besucher kennt ihn – den Festival-Trailer: Eine rotierende Weltkugel aus goldenen Berlinale-Bären, die erst in Richtung Horizont verschwindet und dann wie ein Feuerwerk eine Kugel aus Sternen aufscheinen lässt, die beim Fallen wie zufällig den Berlinale-Bären bilden. Diesmal wird der Trailer, der vor jedem Film läuft, dank einer hochauflösenden Neufassung mit Dolby-Atmos-Sound noch brillianter daherkommen – mit Babelsberger Unterstützung: Die Soundspezialisten von Rotor Film Babelsberg haben den Ton mit Dolby und den Komponisten Xaver von Treyer und Johannes Koeniger neu abgemischt.
Der kreative Kopf der Beach Boys kommt zur Berlinale. Und wer spaziert noch über den roten Teppich? Am Dienstag präsentierte Dieter Kosslick Programm und Gäste - wir stellen die ersten Fixpunkte vor.
Auch ohne eine große internationale Produktion aus dem Studio Babelsberg hat Potsdam bei der 65. Berlinale einiges zu bieten. Allerdings gibt es es für das Thalia-Kino erst einmal eine Pause von der Berlinale.
Zur Berlinale verlosen wir vom 02. bis 06. Februar 2015 jede Stunde zwischen 8.00 und 18.00 Uhr eine Jahreskarte für Berlins größte Kinovielfalt in den 13 Kinos der Yorck-Kinogruppe.
Ein Schwerpunkt der Berlinale-Sektion Panorama liegt auf Filmen zu queeren Themen. Wieland Speck ist seit 1992 der Kurator des Programms und Erfinder des Teddy Awards. Ein Gespräch über lesbische Teenies, eine Transdiva und Stammgast James Franco.
Der Frontmann der Beach Boys kommt zur Berlinale. Und wer spaziert noch über den roten Teppich?
Berlinale-Aficionados fangen allmählich an, ihren Festivalplan zu basteln. So geht’s noch besser: Am morgigen Mittwoch liegt den PNN der komplette Timetable der Filmfestspiele bei.
Drei Berliner Institutionen zeigen zum Gedenktag an die Befreiung von Auschwitz Filme zum Holocaust. Manche Arbeiten sind Meilensteine der Filmgeschichte geworden.
Die Berlinale wird von Nordkorea und dem Iran unter Druck gesetzt, das Ramdam in Belgien wurde gar abgesagt: Über Filmfestivals in unruhigen Zeiten - und warum sie jetzt erst recht gebraucht werden.
Kim Jong Un wollte die Vorführung bei der Berlinale stoppen - dabei wird der Film dort überhaupt nicht gezeigt. Nun könnte "The Interview" für seine politische Botschaft geehrt werden.
Heute ist verkaufsoffener Sonntag in Berlin. Warum, wie lange und wo überall - diese Infos gibt's hier.
Nordkorea vermutet fälschlicherweise, der satirische Film "The Interview" werde auf der Berlinale gezeigt. Die Führung in Pjöngjang hatte den Film wiederholt kritisiert und droht schon mal mit einer "gnadenlosen Strafe".
Am 5. Februar beginnt die Berlinale.
Nordkorea drohte der Berlinale, weil dort „The Interview“, eine Satire über Kim Jong Un, laufen soll
Nordkorea drohte der Berlinale, falls sie „The Interview“, in dem es Kim Jung Un an den Kragen geht, zeigen sollte. Dabei ist der Film gar nicht im Festival-Programm. Politischen Druck gibt es nicht zum ersten Mal.
Der regimekritische iranische Filmemacher Jafar Panahi hat trotz Berufsverbot wieder einen Film gedreht: "Taxi" läuft im Februar im Wettbewerb der Berlinale. Im Iran werden die Berlinale und Panahis Filmschaffen deshalb diffamiert.
Das Potsdamer Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ gibt wie in den Vorjahren auch in diesem Jahr eine Berlinale-Party. Die „Sehsüchte-Filmschool-Party“ findet nach dem Berlinale-Empfang der Filmhochschulen am 10.
Der Tagesspiegel sucht wieder eine Leserjury für das Forum-Programm der Berlinale, das am 5. Februar startet. Bewerben Sie sich jetzt, online oder per Post! Einsendeschluss ist der 26. Januar.
Die Berlinale kann starten: Mit der Nominierung der letzten Wettbewerbsbeiträge ist das Programm komplett. Doch einige Schwergewichte laufen außer Konkurrenz.
Es gilt als wichtigste Plattform für den deutschen Nachwuchsfilm: das Filmfestival Saarbrücken, das am heutigen Montag eröffnet wird und bei dem dann am Samstag der begehrte Max-Ophüls-Preis vergeben wird. Auf dem Festival vertreten sind auch fünf Filme aus der Filmuniversität „Konrad Wolf“ Babelsberg, wie die Hochschule mitteilte.
Hollywood liebt Arthouse-Filme: Bei den Golden Globes wurde der Film „Boyhood“ ausgezeichnet. Er war auf der Berlinale vom Publikum und der Kritik gefeiert worden, nicht aber von der Jury.
Der Eröffnungsfilm der 65. Berlinale steht fest: Die spanische Regisseurin Isabel Coixet wird mit "Nobody Wants the Night" ihren jüngsten Film vorstellen - ein Arktis-Drama mit Juliette Binoche.
Aschenputtels Abenteuer oder lieber Sadomaso? Die Berlinale bietet beides. Nun beginnt das Rätselraten, welche Stars dieses Jahr über den Teppich laufen.
In Deutschland kommt die amerikanischen Nordkorea-Satire "The Interview" nun doch wie geplant Anfang Februar ins Kino - am Tag der Berlinale-Eröffnung.
Tagesspiegel sucht Berlinale-Leserjury
Das neue Jahr rockt, das ist jetzt schon klar: von Kiss bis AC/DC – und U2 gibt gleich vier Konzerte. Helene Fischer übertrumpft sich selbst. Nur die Fußballer könnten ihr die Show stehlen
Die Schauspielerin kommt mit 22 Jahren ans Burgtheater. Dann geht Birgit Minichmayr weg, wird Vagabund – und erwachsen. Eine Begegnung in Wien.
Die Schauspielerin kommt mit 22 Jahren ans Burgtheater. Dann geht Birgit Minichmayr weg, wird Vagabund – und erwachsen. Eine Begegnung in Wien.
Der Roman "Fifty Shades of Grey" wurde über 100 Millionen Mal verkauft. Nun feiert die Verfilmung des Bestsellers auf der Berlinale Weltpremiere.
Wenn man das neue Plakat zur Berlinale 2015 begutachtet, muss man sich zunächst einmal die Augen reiben. Ist die Sicht verschwommen? Bernd Matthies interpretiert das neue Berlinale-Plakat. Die Glosse.
Der Berliner Bär an den Autobahnen zeigt die Entfernung zur Heimat an. Auch in Pankow soll ein Exemplar am Straßenrand stehen - allerdings eine andere Variante. Andreas Conrad wird beim Streit um Pelztiere ziemlich brummig. Die Glosse.
Der Potsdamer Filmemacher Andreas Dresen ist mit seinem neuen Film ins Berlinale-Wettbewerbsprogramm aufgenommen worden
Erste Neuigkeiten zum Berlinale-Wettbewerb 2015: Angekündigt sind Andreas Dresens Film "Als wir träumten" nach dem Leipzig-Roman von Clemens Meyer sowie neue Produktionen von Terrence Malick, Peter Greenaway und Kenneth Branagh.
Mit Bomber, aber ohne Brad: Angelina Jolie stellte ihren Kriegsfilm „Unbroken“ vor. Die Hauptfigur Louis Zamperini hatte 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen.
Für seinen Dokumentarfilm „Städtebewohner“ hat Thomas Heise einige Wochen im mexikanischen Jugendgefängnis gelebt. Um junge Gewalttäter zu porträtieren, mit der Kamera und mit Hilfe von Brecht-Gedichten.
Seit 2001 leitet Dieter Kosslick die Geschicke der Berliner Filmfestspiele. Jetzt hat er seinen Vertrag bis 2019 verlängert. Manche freut's, dass er bleibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster