zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Philharmoniker

Die schönsten Franzosen kommen aus Berlin: Ein Ravel-Abend mit Simon Rattle und den Philharmonikern

Von Frederik Hanssen

Im Hangar 2 findet das große Finale des Berliner Musikfestes statt, wird das Ensemble Intercontemporain Messiaens Zwei-Stunden-Opus „Des canyons aux étoiles“ aufführen, werden die Berliner Philharmoniker sein „Et expecto“ spielen.

Von Frederik Hanssen
Messiaen

Es ist schon ein starkes Stück, das sich Olivier Messiaen im Finale seiner Turangalila-Sinfonie erlaubt: Ausgerechnet hier, wo seit Beethovens Neunter von jedem Komponisten einer abendfüllenden Sinfonie eine Antwort darauf erwartet wird, ob sich die aus Tönen gebaute Welt überhaupt noch glaubwürdig als harmonisches Ganzes darstellen lässt, kneift er.

Willard_White

Die Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle glänzen in Aix-en-Provence mit Wagners "Siegfried" - sie klingen wie flüssiges Gold.

Von Frederik Hanssen

Gustavo Dudamel elektrisiert die Waldbühne

Von Christiane Peitz

Rattles Philharmoniker erproben den „Siegfried“

Von Sybill Mahlke

Im Ausweichquartier: Die Berliner Philharmoniker spielen im Hangar 2 des Flughafens Tempelhof

Von Ulrich Amling

Rauch über der Philharmonie – die Stadt hielt am Dienstag den Atem an. Derweil eilten die Musiker in das Gebäude, um ihre kostbaren Instrumente zu retten. Welche Gefühle hatten die Künstler dabei? Wir haben Berliner Philharmoniker bei den Proben für ihren heutigen Auftritt in der Waldbühne gefragt.

Von Udo Badelt

"Man kann die ganze Sache nach dem jetzigen Stand so betrachten: Das Glas ist halbvoll", fasste Intendantin Pamela Rosenberg erleichtert die Situation in der Berliner Philharmonie einen Tag nach dem Brand zusammen. "Wir hatten ein riesiges Glück", sagte auch Peter Riegelbauer, Mitglied des Orchestervorstands der Berliner Philharmoniker.

philharmonie

Feueralarm in der Berliner Philharmonie: Ein Dachstuhlbrand hat am Dienstag das weltberühmte Konzerthaus sowie zahlreiche kostbare Musikinstrumente bedroht. Alle Konzerte in dem Saal wurden bis auf weiteres abgesagt. Menschen wurden nicht verletzt.

Donald Runnicles, künftiger Chefdirigent der Deutschen Oper, bei den Berliner Philharmonikern

Von Sybill Mahlke

Die Berliner Philharmoniker haben sich am Freitag überraschend für eine Verlängerung des derzeit bis 2012 laufenden Vertrages ihres Chefdirigenten Sir Simon Rattle ausgesprochen. Bei der Präsentation der Spielzeit 2008/09 am Dienstag hatten sowohl der Dirigent als auch Vertreter des Orchesters noch betont, diese Frage werde erst im kommenden Jahr geklärt.

Sie sind das Herzstück der Philharmoniker: Das Scharoun Ensemble sucht seit 25 Jahren neue Töne. Die Truppe hat sich von Anfang an auch politisch engagiert.

Von Frederik Hanssen

Als jung und wild gilt das Kammerorchester Basel, mit dem der Dirigent Giovanni Antonini (Foto) und der Solo-Flötist der Berliner Philharmoniker, Emmanuel Pahud, sich das zur Zeit der Französischen Revolution entstandene 7. Flötenkonzert von François Devienne vorknöpfen.

Der Wunsch Karajans, im Rahmen seines neuen Vertrags mit der EMI 1960 ausgerechnet Mozarts frühe A-Dur-Sinfonie aufzunehmen, dürfte den Produzenten Walter Legge genauso erstaunt haben wie die Berliner Philharmoniker. Was fand der Maestro, den es sonst nur zum Größten hinzog, am hübschen Stückerl des 18-Jährigen nur so aufregend?

Vorm Glück hat er manchmal fast Angst. Da gibt es in Bruckners Neunter, erster Satz, ein Seitenthema, wo man aufatmen könnte, frei sein und weit, so etwas wie glücklich.

Die Berliner Philharmoniker wollen noch populärer werden. Dank ihres Stardirigenten Simon Rattle setzen sie nun auf den Slogan: "Kultur für alle". Um ihr Ziel zu erreichen hat das Ensemble mit „Trip to Asia“ eigens einen Dokumentarfilm gedreht.

Von Frederik Hanssen
Alban_Berg_Quartett

Das Wiener Alban Berg Quartett verabschiedet sich von Berlin mit einem großen Konzert. Die Atmosphäre des Außerordentlichen begeistert das Publikum.

Von Sybill Mahlke
Dudamel

Gustavo Dudamel und Jonas Kaufmann erobern die Berliner Staatsoper. Mit stürmischer Leidenschaft überzeugten die Jungstars das Publikum. Das Ende ist erst der Anfang.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })