
37 Jahre lang war Ulrich Zawatka-Gerlach landespolitischer Korrespondent im Berlin-Ressort des Tagesspiegels. Sein Rückblick zum Ruhestand.
37 Jahre lang war Ulrich Zawatka-Gerlach landespolitischer Korrespondent im Berlin-Ressort des Tagesspiegels. Sein Rückblick zum Ruhestand.
Ungeschützt ins Kino oder den Supermarkt? Vom SPD-Vorsitzenden bis zum Caritas-Präsidenten halten Politik und Fachwelt wenig von Sonderrechten für Geimpfte.
Seit 10 Monaten Thema im Tagesspiegel: die Schrottboote, für die keiner zuständig sein will. Jetzt gibt's eine konkrete Idee - und ein Vorbild in Lichtenberg.
In Paris fand vor 125 Jahren die erste Kinovorführung statt. Doch zum Feiern ist der krisengeplagten Branche derzeit nicht zumute.
Trotz der Corona-Pandemie zieht das Studio Babelsberg in Potsdam eine positive Bilanz und sieht Streaming im Aufwind. Kinofilme haben es erstmal schwerer, meint Studiochef Woebcken.
George Clooney spielt in seiner Netflix-Regiearbeit „The Midnight Sky“ den Überlebenden einer Umweltkatastrophe.
Seine größte Rolle spielte er als Vater in der Teeniekomödie "La Boum", aber eigentlich war er auf harte Typen abonniert.
Havelwasser schwappt auf den abgesackten Weg an der Havel in Berlin-Spandau. Reparieren? Iwo. Seit Jahren ist der Schaden Thema. Jetzt tut sich was.
Mehr Streaming-Abos, mehr Filme digital first und mehr Streaming von Games - was Experten für das kommende Jahr erwarten.
Der erste Kandidat ist der SPD abgesprungen, jetzt wurde eine neue Spitzenkandidatin gefunden. Hier die ersten Infos - auch zu anderen Parteien.
Bert Rebhandl schreibt die erste deutschsprachige Biografie des Filmrevolutionärs Jean-Luc Godard.
Das Filmmuseum Potsdam blickt zurück auf ein durchwachsenes 2020. Im kommenden Jahr wird es sein 40-jähriges Bestehen feiern.
Mit einem Kinogutschein können Sie Vorfreude auf die nächste Saison verschenken und gleichzeitig das traditionsreiche Thalia Kino unterstützen.
Sie haben einen Sinn für Farbe, Form und verrückte Ideen. Das macht es so interessant, Malern und Bildhauerinnen beim Kochen zuzusehen. Zehn tolle Künstler-Kochbücher vom Neuling bis zum Klassiker.
Die Berlinale 2021 fällt im Februar aus. Dafür gibt es Events im März und im Juni, wie jetzt auch offiziell mitgeteilt wurde. Was heißt das für die Filmschaffenden – und für Berlin?
Das Weihnachtsfest findet dieses Jahr in kleinster Runde statt. Klar kann man lamentieren. Oder sich einfach über das freuen, was schon alles war.
Kinos sind coronabedingt geschlossen. Wer dennoch Programmkinofilme sehen will, kann das von zuhause aus tun - und zum Beispiel das Thalia-Kino fördern.
Sie sind vorhersehbar, altbacken und manchmal schlimm: Liebesfilme mit Weihnachtsfaktor. Romantic Comedys folgen einem strikten Bauplan. Unsere Autorin hat ihn entschlüsselt.
Milo Raus Dokumentarspielfilm „Das Neue Evangelium“ erzählt von einem schwarzen Jesus und Geflüchteten auf Tomatenfeldern: eine Passionsgeschichte aus Süditalien.
Die Artprojekt-Gruppe engagiert Stararchitekt Chipperfield und macht Bad Saarow zu Berlins Vorort für Weltbürger.
Die dänische Säufer-Tragikomödie ist der beste europäische Film im Corona-Jahr. Paula Beer gewinnt für ihre Hauptrolle in "Undine".
Vor der Online-Verleihung: Wer gewinnt den Europäischen Filmpreis 2020?
Lichterketten sollen ab der kommenden Adventszeit für mehr weihnachtliche Stimmung in Babelsberg sorgen. Die nötigen Mittel dafür hat die Aktionsgemeinschaft dank einer Crowdfunding-Kampagne eingesammelt.
Fast wäre er Rennfahrer geworden, doch Schauspielern hilft gegen Schüchternheit. Eine Würdigung zum 90. Geburtstag von Jean-Louis Trintignant.
Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) will Kulturschaffende unterstützen – hält aber nichts von voreiligen Versprechungen. Ein Interview.
Etwas klein für einen großen Star wie Jürgen Prochnow, aber trotzdem fein: Das ARD-Roadmovie „Der Alte und die Nervensäge“.
Tatkräftige Frauen, gestohlene Pferde und ein abgehalfterter Rockstar: Das Filmfestival Cottbus startet seine Digitalausgabe. Ein Ausblick.
Mit dem von Bernd Kissel gezeichneten Strip „Die Känguru-Comics“ setzt Autor Marc-Uwe Kling seine Bestseller-Reihe jetzt in einem weiteren Medium fort.
Kommunale Kinos erfüllen eine wichtige gesellschaftliche und politische Funktion. Sie trifft die aktuelle Krise besonders schwer.
Warner will seine Filme 2021 gleichzeitig auf der Leinwand und online zeigen. Sein Geschäftsmodell untergräbt das Studio mit diesem Schritt aber nicht.
David Fincher erzählt in seinem bissigen Biopic vom legendären "Citizen Kane"-Streit zwischen Herman J. Mankiewicz und Orson Welles.
Das Hollywood-Studio bringt seine neuen Blockbuster gleichzeitig auf die große Leinwand und ins Wohnzimmer. Für Kinobetreiber ist das ein weiterer Rückschlag.
Nominiert für den Reporterpreis 2020: Erst war es ein Kratzen im Hals. Bald konnte Nora kaum noch aufstehen.
Außerdem in den Fragen des Tages: In Berliner Impfzentren sollen täglich 20.000 Menschen geimpft werden und „Querdenken“ wird Fall für den Verfassungsschutz.
Religiöse Investments versprechen Geldanlage mit gutem Gewissen. Doch oft müssen Anleger dafür Abstriche an anderer Stelle machen.
Er erfand in den 1960ern das Kino neu, später wurde er dessen größter Skeptiker. Die zehn wichtigsten Filme des Pop-Intellektuellen Jean-Luc Godard.
Die Stadtverordneten tagten am Mittwoch vom Nachmittag bis in die Abendstunden in der MBS Arena. Lesen Sie hier die Entscheidungen nach.
Die Corona-Inzidenz in Potsdam hat fast den Höchstwert erreicht. .Das Rathaus Potsdam prüft Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen. Zudem sollen die Maskenpflicht-Zonen erweitert werden.
Nikolaisaal Potsdam, Rechenzentrum und T-Werk haben nicht viel gemeinsam. Und doch sind Heike Bohmann, Anja Engel und Jens-Uwe Sprengel überzeugt: Die Coronakrise ist nur solidarisch zu überwinden. Ein Gespräch über das neue Netzwerk „KulturMachtPotsdam“.
Die nächste Teststelle ist 20 Kilometer entfernt, der Arzt kommt nur zweimal die Woche. Wie läuft die Pandemiebekämpfung im Havelland? Ein Besuch im Hotspot.
öffnet in neuem Tab oder Fenster