
Als Jugendlicher schaufelt er Schnee auf Staten Island, dann wird RZA mit dem Wu-Tang Clan Teil der Rap-Elite. Der Musiker über US-Wahl, Hurrikan Katrina und Kung-Fu-Filme als Rettung
Als Jugendlicher schaufelt er Schnee auf Staten Island, dann wird RZA mit dem Wu-Tang Clan Teil der Rap-Elite. Der Musiker über US-Wahl, Hurrikan Katrina und Kung-Fu-Filme als Rettung
Donald Trump oder Joe Biden: Einer wird gewinnen. Die 120 000 in Deutschland lebenden US-Bürger dürfen ihre Stimme abgeben.
Lady Di in „The Crown“, eine verhängnisvolle Affäre in New York, eine Prinzessin im Weißen Haus - die besten Streaming-Serien im November
Protest allerorten. Ab 2. November wird es auch in Berlin wieder drastische Einschränkungen im Kulturbereich geben.
Kann man in Zeiten von #Metoo einen Film über den Fotografen Helmut Newton drehen? Ja, sagt Regisseur Gero von Boehm. Am Samstag läuft der Film auf 3sat.
Nebojša Slijepčević verfolgt in seiner Dokumentation „Srbenka“ die Proben zu einem kontroversen Theaterstück von Oliver Frljić, das 1991 in Zagreb angesiedelt ist.
Außerdem: Plagiatsverfahren gegen Giffey mehrfach rechtswidrig, Mehrheit der Bürger lehnt autofreie Innenstädte ab.
Mit 30 Neuinfektionen hat die Stadt den kritischen Inzidenz-Wert von 50 deutlich überschritten. Nun gelten verschärfte Regeln. Von der Einigung der Bundespolitik auf strengere Corona-Maßnahmen sind auch viele Potsdamer Einrichtungen betroffen.
Angst, Ärger und Appelle: Was Kulturinstitutionen und -verbände zum neuen Lockdown-Beschluss sagen.
Ab Montag werden auch in Potsdam Gaststätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zum zweiten Malin diesem Jahr geschlossen. Die Branche ist entsetzt – und sieht sich zu Unrecht Restriktionen ausgesetzt.
Uraufgeführt im Berlinale-Wettbewerb: Das Krebsdrama "Schwesterlein" mit den Schaubühnen-Stars Nina Hoss und Lars Eidinger - und Chef Thomas Ostermeier.
Der Irre ist wieder der Hausmeister: Charly Hübner in der Mystery-Serie „Hausen“ mit einem übergriffigen Horror-Hochhaus. Gedreht wurde in Berlin-Buch.
Das Filmfestival Dok Leipzig läuft im Kino und zugleich online. Der neue Chef Christoph Terhechte, langjähriger Leiter des Berlinale-Forums, glaubt, dass sich die Filmszene ändern muss.
Außerdem: Der Streit zwischen Macron und Erdogan eskaliert, steigende Corona-Zahlen in Deutschland.
In "Chasing The Light" schreibt Regisseur Oliver Stone über seine Anfänge. Ein ehrliches Buch, aber auch ein Macho-Buch über die Macho-Welt des US-Films, lange vor MeToo.
"Können wir nicht akzeptieren." Geisel verurteilt die Gewalt der Corona-Skeptiker, verliert aber kein Wort zum Versagen der Polizei, die kaum eingriff.
Ein Drehbuch von Brecht, das zerbombte Berlin bei Rossellini, die „Golden Eighties“ im Kaufrausch: „Film Restored“ bringt alte Werke restauriert ins Kino.
Die Verkehrssenatorin freut sich über die Grünflächen auf dem Mittelstreifen auf der Karl-Marx-Allee. Doch nicht alle teilen bei der Eröffnung ihre Freude.
Das MGM-Studio bleibt dabei: Kaufangebote von Netflix und Co, um den neuen 007 zu streamen, wurden laut "Variety" abgelehnt: Kinostart ist Ende März - noch.
Am Sonntag haben 2000 Menschen gegen die Pandemie-Maßnahmen demonstriert, unter ihnen Corona-Leugner und Verschwörungsideologen. Die Polizei setzte Vorschriften kaum durch.
Muss die Demokratie mit Gewalt gegen Rechts verteidigt werden? Regisseurin Julia Heinz und ihr Antifa-Drama „Und Morgen die ganze Welt“.
Außerdem: Deutschland verzeichnet jetzt mehr als 10.000 Covid-19-Tote, Verfassungsgericht kippt Paritätsgesetz in Brandenburg und Waffenstillstand in Libyen.
Anhänger der „Querdenker“-Bewegung wollen am Sonntag erneut in Berlin demonstrieren und von Mitte nach Friedrichshain ziehen. Angemeldet sind 2500 Personen.
Das Regiedebüt des Schauspielers ist ein filmisches Spiegelkabinett. Es geht um die Macht des Träumens – und die Natur des Kinos.
Leningrad, Winter 1945: Kantemir Balagows magisches Frauenkammerspiel und Gesellschaftspanorama "Bohnenstange".
Außerdem in den Fragen des Tages: Der Tatverdächtige von Dresden soll Islamist sein, der Papst will die rechtliche Gleichstellung von Homo-Paaren.
Pablo Larraíns "Ema" handelt von einer Tänzerin, die äußerst eigenwillig ihre Freiheit verteidigt. Mariana Di Girolamo ist eine Entdeckung.
Die durchgeknallte Tragikomödie von Miranda July zeigt das Amerika von unten. Hier werden Raubzüge auch mal per Purzelbaum eingeleitet.
Selbst wenn Blockbuster starten, müssen die Kinos mit einem erheblichen Minus rechnen. Wenn nicht, wird es noch schlimmer, so eine Studie im Auftrag der FFA.
Der Kino-Einstand von Michael Fetter Nathansky erweist sich als vielversprechende Tragikomödie.
Sängerin Stevie Nicks wurde mit Fleetwood Mac berühmt. Heute ist sie das Vorbild von Sängerinnen wie Taylor Swift oder Miley Cyrus. Ein Gespräch über Isolation, Drogen, den US-Wahlkampf und ihren Konzertfilm „24 Karat Gold“ .
Peter Cattaneos Feelgood-Komödie „Ganz oder gar nicht“ war ein Hit. Jetzt hat er eine über singende Soldatenfrauen gemacht: „Mrs. Taylor's Singing Club“.
Außerdem: Viel Kritik an CDU-Vorschlag längerer Ferien wegen Corona und RKI veröffentlicht Strategiepapier. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Klaus „Bad Boy“ Lemke hat die Branche immer gerne herausgefordert, als Person und mit seinen Filmen. Heute wird das Regiewunder 80 Jahre alt. Eine Gratulation.
Architektur und Comic haben einiges gemeinsam. Zwei neue Bücher huldigen Pionieren der Zunft.
Eine Reihe von Geschäftsflächen in den Bahnhofspassagen steht leer, kürzlich hat erneut eine Mode-Kette geschlossen. Der Centermanager bleibt aber optimistisch.
In der Koserstraße 21 lebte einer der mächtigsten Schreibtischtäter der NS-Diktatur. Später wurde die Villa zur Schauspielschule. Eine Spurensuche.
Mit der Räumung der „Liebig34“ wächst in der linken Szene Berlins das Gefühl der Ohnmacht – und der Wut. Unterstützer wollen Chaos, die Polizei rüstet auf.
Außerdem in den Fragen des Tages: Berlin vor Einstufung zum Risikogebiet, eine überraschende Nobelpreisträgerin und eine Rechtsextremismus-Bilanz.
Shannon Murphys Regiedebüt „Milla Meets Moses“ ist eine schöne Anomalie im Coming-of-Age-Genre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster