
Dinçer Güçyeter, Regina Scheer und Johanna Schwering gewinnen die Preise der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung.
Dinçer Güçyeter, Regina Scheer und Johanna Schwering gewinnen die Preise der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung.
Auf der Buchmesse haben die deutschen Comicverlage mit vielen Neuerscheinungen und Gästen aus aller Welt einen großen Auftritt. Doch wie geht es der Branche? Ein Überblick
So viel Freude war lange nicht: Die Rede der Staatsministerin für Kultur und Medien bei der Eröffnungsfeier im Leipziger Gewandhaus.
Weg von der Barbarei – in ihrer Dankesrede zum Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung erklärt die Dichterin, wie das gehen soll.
Die queere Beziehungsgeschichte „Heartstopper“ und der Kindercomic „Boris, Babette und lauter Skelette“ wurden am Donnerstag in Leipzig ausgezeichnet.
Auch rechte Buchprojekte wurden während der Pandemie durch die Bundesregierung und ihr Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ gefördert. Qualitative Kriterien wurden dabei außer Acht gelassen - doch ist das gleich ein Skandal?
Die Zukunft hoffentlich vor sich: Nach drei Absagen wegen der Corona-Pandemie findet erstmals seit 2019 die Frühjahrsmesse wieder in Leipzig statt – und fast alles ist wie früher.
Die Leipziger Buchmesse will dieses Jahr beweisen, dass sie für das Lesepublikum, für die kleineren Verlage und als Branchentreff so wertvoll ist wie vor der Pandemie.
Harald Welzer findet in der Empirie eine Bestätigung seiner mit Richard David Precht formulierten Thesen.
Die Alpenrepublik präsentiert sich in Leipzig unter dem Motto „meaoiswiamia“ – und arbeitet sich damit an politischen Aktualitäten und ästhetischen Traditionslinien ab.
Vom Spider-Man-Zeichner zur feministischen Bestseller-Autorin, vom Feuilleton-Liebling zu Mangaka aus Japan und Europa: Das sind die Comic-Gäste der Buchmesse.
Comics aus Asien sind das am schnellsten wachsende Segment des deutschen Buchhandels. Mit dem Projekt „Best of Manga“ will Buch-Großhändler Libri den Markt weiter ausbauen.
Dauerbestseller und Shootingstars, Klassiker und Geheimtipps: Diese Manga-Reihen lohnen sich für Fans und Neueinsteiger.
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wird für das Lesefest „Leipzig liest“ in der Messestadt erwartet. Geplant ist die Veranstaltung für den 29. April.
In „Phantasmen“ kehren die Toten als Geister zurück und töten Menschen mit ihrem Lächeln. Zeichner Jurek Malottke ist Ende April Ehrengast der Manga-Comic-Con in Leipzig.
So verfeinert wie lange nicht, so weiblich wie wohl noch nie, und erstmals auch mit einem Comic: die Nominerungen für den Preis der Leipziger Buchmesse, der am 27. April vergeben wird.
Was und wie wurde in der DDR gelesen? Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur ist nun in Lichtenberg zu sehen.
Der ukrainische Schriftsteller hält in der Paulskirche eine herausragende, gleichermaßen artistische wie politische Dankesrede.
Christiane Hoffmann geht den Weg nach, auf dem ihr Vater am Ende des Zweiten Weltkriegs vor der Roten Armee floh.
Ein lila Anzug, ein seltsames Gastland-Motto und viel Bewegung: Die Literaturstadt Leipzig bekennt mit einer Pop-up-Buchmesse Farbe.
Mit einer kleinen Überraschung meldet sich die Leipziger Buchmesse aus der Corona-Isolation. Ein Künstler- und Reiseroman hat die Jury am meisten begeistert.
Trotz der Absage der Messe: In Leipzig wird es im März viele literarische Events geben. Die Zukunft ohne ein Messezentrum hat schon begonnen.
In Leipzig wird nach der Messeabsage einiges los sein: Portugal kommt, auch viele Autorinnen und Autoren, und unabhängige Verlage planen eine Pop-up-Messe.
Von Emine Sevgi Özdamar über Hadija Haruna-Oelker bis zu Helga van Beuningen: Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022.
Die Berlinale wird am Donnerstag trotz steigender Inzidenzzahlen und kritischer Stimmen eröffnet. Brauchen wir im Moment ein Filmfestival – oder gerade jetzt?
Zum dritten Mal fällt die Leipziger Buchmesse aus, die Pandemie ließ keine Planung zu. Doch lohnt sich ein Messeauftritt für Verlage überhaupt noch?
Lange hatten die Veranstalter an der Leipziger Buchmesse 2022 festgehalten. Doch jetzt steht fest: Es wird sie auch in diesem Jahr nicht geben.
Noch soll die Buchmesse wie geplant im März stattfinden – doch jetzt sagen weitere Comicverlage wegen der Pandemie von sich aus die Teilnahme ab.
Leipziger Buchmesse 2022: Erst am 7. Februar entscheidet sich mit der nächsten sächsischen Corona-Schutzverordnung, ob sie auch wirklich stattfindet.
Unabhängigkeit und nie nachlassende Energie: Die Verlegerin Antje Kunstmann wird auf der Leipziger Buchmesse mit dem Kurt-Wolff-Preis geehrt.
Ab Jahresanfang geht es Schlag auf Schlag in der Literatur und auf dem Buchmarkt. Wir stellen die interessantesten Neuerscheinungen vor.
Ein Boykott und ein rechter Verlag bestimmten die Frankfurter Buchmesse. Ansonsten gab es viel Platz, gute Nachrichten und zahlreiche Gespräche.
Im Nikolaisaal las der Schriftsteller aus Wilhelmshorst aus seinem gefeierten Roman „Stern 111“ – und Tobias Morgenstern spielte dazu.
Die Kunst des Schreibens: Heute startet das Internationale Literaturfestival Berlin mit einer Rede der französischen Schriftstellerin Leila Slimani.
Im Schnelldurchlauf durch die Pandemie: Die „Corona-Chroniken“ des Deutschen Kulturrats lassen die ersten 16 Monate der Kultur-Lockdowns Revue passieren.
Digital ist schlechter: Eindrücke von den Preisverleihungen in Leipzig und dem Festival "Leipzig liest extra".
Am Mittwoch bekommt der Fotograf und Autor Johny Pitts für sein Buch "Afropäisch" in Leipzig den Preis für Europäische Verständigung.
Die Buchmesse fällt zwar aus, doch als Ersatz findet das Festival "Leipzig liest extra" mit gleich 350 Veranstaltungen Ende Mai in Leipzig statt.
Die Spannung der pandemiebedingten Zwischenzeit: Beim Bachmann-Preis setzt man aufs digitale Format, die Frankfurter Buchmesse plant wieder groß.
Die Verlage können sich jetzt anmelden: Im Oktober will die weltwichtigste Bücherschau wieder die Hallen in Frankfurt füllen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster