
Willkommen im Europa der kleinen Buchstaben: Karl Schlögel über Moskau einst und jetzt – und die neue Routine zwischen Ost und West.

Willkommen im Europa der kleinen Buchstaben: Karl Schlögel über Moskau einst und jetzt – und die neue Routine zwischen Ost und West.
Zum Start der Buchmesse: Die Wirtschaftskrise wird auch in den Festreden ihre Erwähnung finden, und ihr zum Trotz wird das unentbehrliche Kulturgut Buch hochgehalten.

Am Donnerstag startet die Leipziger Buchmesse (12.-15. März 2009). Seit nunmehr fünf Jahren wird der mit 15.000 € dotierte Buchpreis für Belletristik am Eröffnungstag verliehen. Tagesspiegel stellt die sechs nominierten Schriftsteller vor, von denen drei in Berlin wohnen.
Die nächste Zitty-Leserlounge findet auf Schienen statt. Genauer gesagt im Zug von Berlin nach Leipzig und zurück – anlässlich der Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 12.

Ein gigantisches Projekt: Der Schauspieler Ulrich Noethen hat in sieben Monaten 250 Stunden Leo Tolstois Roman „Krieg und Frieden“ eingelesen
Einen Tag vor der Leipziger Buchmesse kommt das Ebook-Lesegerät von Sony auf den Markt. Amazon steht mit seinem Kindle in den Startlöchern. Wie bei Musik und Videos müssen die Kunden erneut unter dem Krieg der Systeme leiden.

Auf der Leipziger Buchmesse fällt am 12. März der Startschuss für eine neue Ära. Auf der Online-Plattform "libreka!" können dann knapp 100.000 Buchtitel als E-Books gekauft werden. Schon in drei bis fünf Jahren sollen alle lieferbaren deutschsprachigen Bücher im Angebot sein.
Der Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2009 geht an Gregor Dotzauer, den Literaturredakteur des Tagesspiegel.
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse im März wollen die Hersteller von E-Book-Readern ihre Kunden an die Revolution des Lesens heranführen.
Der mit 26.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Preis geht dieses Jahr an den Wuppertaler Peter-Hammer-Verlag. Die von der Kurt-Wolff-Stiftung, einem Zusammenschluss unabhängiger Verlage, verliehene Auszeichnung wird im März auf der Leipziger Buchmesse verliehen.

Der Schriftsteller Tschingis Aitmatov ist tot. Glühender Patriot und Propagandist seiner Heimat Kirgisien, war er zugleich auch immer Weltbürger. Seine Fans blieben ihm treu.
Gerrit Bartels bemitleidet die jüngere deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Der eine konstatiert in seinem Land um 1968 eine „Fortschrittseuphorie“, auch der andere hält es für „die letzte optimistische Zeit“. In der Urania diskutieren die in der DDR bzw.
Steffen Richter stellt erleichtert fest, dass die DDR in guten Händen ist
Die ZDF-Sendung "Lesen!" lockt an schlechten Tagen nur eine knappe Million Zuschauer vor die Fernseher. Auf der Leipziger Buchmesse war nun zu hören, dass Elke Heidenreich Ende des Jahres hinschmeißen will.

Die Leipziger Buchmesse endet als Klassentreffen der 68er. In der City herrscht der Ausnahmezustand.
Leipziger Buchmesse: die neue Edition Unseld
Bis 16. März noch präsentiert sich der Fachbereich Design der Potsdamer Fachhochschule mit Arbeiten auf der Leipziger Buchmesse (in Halle 3 G 504).
Leipziger Buchmesse: Preise für Clemens Meyer, Irina Liebmann und den Niederländer Geert Mak

Buch tut gut. Da sind sich die vielen Besucher der Leipziger Buchmesse einig, insgesamt strömten rund 22.000 Gäste am ersten Tag in die Hallen. Die Preise sind auch schon vergeben, Clemens Meyer wurde für seinen Roman geehrt. Der Schwerpunkt Bildung erhitzt derweil die Gemüter.
Die Leipziger Buchmesse und die Jagd nach Trends
Heute eröffnet in Leipzig die Frühjahrsbuchmesse
Was für ein raffiniertes Monstrum von einem Roman! 600 eng bedruckte Seiten, Figuren, die durch das zwanzigste Jahrhundert hindurch ihr kleines Glück suchen und nur Vergewaltigung, Mord, Verrat, Armut und Einsamkeit finden. Miljenko Jergovics Roman "Das Walnusshaus".
Schicksalsdrama in den Trümmern von Sarajevo: Igor Štiks’ Roman "Die Archive der Nacht".
Die Leipziger Buchmesse setzt 2008 auch auf junge Leser. Erstmals werde es eine Lesung in einer Kindertagesstätte geben, kündigte Buchmessedirektor Oliver Zille gestern in Leipzig an.

Kurz vor Anmeldeschluss an diesem Freitag liegen mehr Manuskripte vor als im vergangenen Jahr. Die mit 45.000 Euro dotierte Auszeichnung etabliert sich damit in Deutschlands Literaturlandschaft.
Der chinesische Verlegerverband wird im Frühjahr erstmals an der Leipziger Buchmesse teilnehmen.
Sie haben oft schillernde Namen, immer ein überschaubares Programm und einen Mini-Personalstamm. Nicht in der Masse, sondern in Nischen suchen sich Independent-Verlage ihre Leser.
Die Leipziger Buchmesse ist gestern mit neuem Besucherrekord zu Ende gegangen. An den vier Tagen kamen insgesamt 127 000 Literaturbegeisterte und damit rund 1000 mehr als im vergangenen Jahr.
Die Buchmesse ist mit einem leichten Besucherplus zu Ende gegangen. Veranstalter und Verleger lobten die "wichtigste Autorenmesse" Deutschlands.
Die Leipziger Buchmesse geht heute zu Ende
Von Gerrit Bartels
Selbstreflexion und die Bewältigung der Vergangenheit - um diese Themen kreisen auffallend viele Neuerscheinungen, die auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wurden.
In Leipzig hat es einen wahren Preisregen gegeben. In verschiedenen Genres - vom Inhalt bis zur Gestaltung - wurden gleich sechs Auszeichnungen vergeben.
Am zweiten Tag der Leipziger Buchmesse hat Günter Grass mit den Medien abgerechnet. Er habe 2006 sogar darüber nachgedacht, das Land zu verlassen.
Für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007 sind 30 Bücher nominiert. Darunter eine neue Ausgabe von Theodor Storms "Der kleine Häwelmann".
Hörbücher boomen, auch auf der Leipziger Buchmesse. Das Internet ist dabei Chance und Risiko zugleich
Die Preise der Leipziger Buchmesse gehen an Svetlana Geier, Ingo Schulze und Saul Friedländer
Kritische Töne zum Start der Leipziger Buchmesse
Auf der Leipziger Buchmesse ist die "Bücherjolle Schultheis GmbH" im bayerischen Starnberg zur schönsten Kinderbuchhandlung im deutschsprachigen Raum ernannt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster