
In der Jugendbildereinrichtung Bluboks können sich Kinder als Sängerinnen, Rapper und Produzentinnen ausprobieren – und zwar mit einem echten Profi.
© imago images/STAR-MEDIA/Uncredited
„Sido“ ist der Künstlername von Paul Hartmut Würdig. Sido ist Rapper, Musikproduzent, Songwriter und Schauspieler. Sein Markenzeichen früher war eine verchromte Totenkopfmaske. Hier finden Sie Artikel zu Sido.
In der Jugendbildereinrichtung Bluboks können sich Kinder als Sängerinnen, Rapper und Produzentinnen ausprobieren – und zwar mit einem echten Profi.
Ave Moves kommt zu einem Streetstyle-Tanz-Wettbewerb nach Berlin. Das Markenzeichen des erfolgreichen Tänzers: eine Totenmaske. Was hat es damit auf sich?
Am Freitag spielen Italo-Pop-König Giovanni Zarrella und Ex-Gangsterrapper Sido jeweils fast ausverkaufte Konzerte. Was sonst hörenswert ist, lesen Sie hier.
Kaum ein Berliner Ortsteil gibt ein so wechselhaftes Bild ab wie das Märkische Viertel im Bezirk Reinickendorf: erst Vorzeigesiedlung, dann der Problemkiez, über den Sido rappte. Doch es hat sich verändert. Ein Streifzug durch die Trabantenstadt.
Na, hätten Sie’s gewusst? Testen Sie Ihr Berlin-Wissen und rätseln Sie sich in 50 Fragen durch das vergangene Jahr. Zu Gewinnen gibt es Gutscheine für Kabarett und Kultur!
Von Adele bis Sido: Als PR-Direktorin hat Marina Buzunashvilli mit den Stars der Musikszene zusammengearbeitet. Nun erscheint ihr Buch: „Die Bossin – Von der Hood an die Spitze des Musikbusiness“.
Rätseln Sie sich in zwölf kniffligen Fragen durch die vergangene Woche! Diesmal geht es unter anderem um Müll, einen Rekordversuch und Lärm am Tempelhofer Feld.
Seit dem Wochenende geistert ein Video durch die sozialen Medien, indem ein Influencer erzählt, sein „Freund Sido“ sei des Tegler Lokals „Dicke Paula“ verwiesen worden. Die Wirtin hatte Gründe.
Im Promi-Wochenrückblick trällert Bayerns Ministerpräsident Seemannslieder, während Rapper Sido Schlager komponiert. Den einzigen echten Hit landet allerdings Fußballprofi Florian Wirtz.
Was für eine Woche: Sido kiffte beim Sehtest, Bastian Schweinsteiger zog blank (fast) und H.P. Baxxter feierte auf Sylt. Die alles dominierenden Überschriften waren dabei Fußball und Models.
Einst Gangster-Rapper, heute Geschäftsmann. Sido weiß, was die Menschen brauchen und vertreibt neben Cannabis-Produkten seit neuestem auch Brillen.
Ob Roland Kaiser oder Sido: Berliner Promis lieben Weihnachten und bringen das auch gerne musikalisch hervor. Aber warum eigentlich?
Im Podcast „Danke, gut“ gaben schon Bruce Darnell, Sido und Loredana Einblicke in ihr Seelenleben. Moderatorin Miriam Davoudvandi hat selbst seit Jahren mit Depressionen zu tun.
Bei seinen Konzerten lässt sich der Berliner Rapper gern mal einen Joint reichen. Nun will Sido auch mit Cannabis verdienen – und über Chancen und Risiken aufklären.
Julian Zietlow stieg vom Fitnesstrainer auf zum Unternehmer und Skandal-Promi. Nach gegenseitigen Sticheleien kam es jetzt fast zur Schlägerei mit Rapper Fler.
Louis Klamroth moderiert „Hart aber fair“, Corinna Harfouch wird „Tatort“-Kommissarin“. Harrison Ford agiert in einem Westerndrama, und es gibt Neues aus dem Marvel-Universum.
„Ich bin frei im Kopf, ich nehme, was sich ergibt. Ich sehe, da ist ein Bild, und dann mache ich das“: Eine Begegnung mit dem Fotografen Daniel Biskup.
Zum Auftakt seiner Weihnachtsshows zeigt sich Sido als großer Unterhalter. Und der Rapper badet seine gebeutelte Seele in der Zuneigung des Berliner Columbiahallen-Publikums.
Sido hat es vom Straßenrapper zum Popstar geschafft – und stand doch am Abgrund. Hier erzählt er vom Drogen-Absturz nach seiner Scheidung, dem großen Geld und einer folgenschweren Prügelei.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Kein Skirennen lebt so sehr vom Drumherum wie die Streif. Erinnerungen an den Januar 2020, als Sebastian Vettel und Sido ihre Bühne in Kitzbühel hatten.
Mit spontanen Auftritten und Balkonkonzerten macht ein Berliner Musiker von sich reden. Doch der Mann hinter der Maske möchte unerkannt bleiben.
In der Waldbühne finden wieder Konzerte statt – mit weit weniger Besuchern statt mit 22.000. Die Veranstalter sind unzufrieden, andere private Bühnen bleiben zu.
Nach monatelanger Zwangspause sollen ab September wieder Konzerte in der Openair-Location stattfinden. Erlaubt sind höchstens 5000 statt 22.000 Zuschauer.
Der Berliner Rapper Sido attackiert ein Team von „Bild TV“, das an seinem Grundstück steht. Er hatte jüngst mit Verschwörungstheorien für Aufsehen gesorgt.
In Neukölln soll bis Juni ein Autokino entstehen, auch Konzerte und Gottesdienste könnten dort stattfinden. Weitere könnten folgen.
Seit dieser Woche gilt in Berlin in Bus, Bahn und Einzelhandel die Maskenpflicht. Dabei ist das Verhüllen der Identität schon lange ein Teil der Kulturgeschichte der Stadt.
Bei einem Auftritt in Österreich macht Rapper Sido mal wieder einen Hitler-Witz. Via Social Media äußert sich der Berliner später dazu.
Und, nicht vergessen, Mutter Beimer geht ins Familienministerium. Über mögliche Neubesetzungen im Kabinett Will
Für Väter, Mütter, Teenager und alle, die Berliner sein wollen: Sido umarmt seine Fans in der Hauptstadt
Der RBB kündigt die neue Talkshow „Hier spricht Berlin“ an. In der ersten Sendung sprechen unter anderem die Gäste Günther Jauch und Sido über den Mauerfall.
Angeln ist eine Lektion in Demut, findet Youtuber Victor Eras. Ein Gespräch über Tierschutz, Berlins klare Gewässer und Gangster an der Rute.
Rapper, Gangster, dicke Kohle: Amerikanische Sitten kommen im Berliner Milieu an.
Handynummern, Dokumente und private Nachrichten von Prominenten und Politikern stehen frei im Netz. Was ist passiert? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Schriftstellerin, Varietékünstlerin und bisexuelle Frau: Wash Westmorelands Biopic „Colette“ erzählt von der französischen Ikone.
Modern-Talking-Star und Rapper in einer Jury: Castingshow gibt es nun auch im Pay TV bei Sky. Wobei "X Factor" keine Neuerfindung ist.
„Berlin Zeit“: Das Märkische Museum präsentiert seine neue Dauerausstellung. Dabei zeigt sich: Berlin wurde nicht erst 1237 gegründet.
Jetzt sucht Thomas Anders den Super-Musiker: Der ehemalige Modern-Talking-Sänger wird Juror für Sky-Castingshow "X Factor".
Jetzt sucht Thomas Anders den Super-Musiker: Der ehemalige Modern-Talking-Sänger wird Juror für Sky-Castingshow "X Factor".
96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Folge 56: Märkisches Viertel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster