Unser Leser Horst Kuntschke schlägt vor, dass Betriebsverlagerungen bestraft werden. DIHK-Chef Ludwig Georg Braun sagt: Auswärtige Standorte sichern hierzulande Jobs
Alle Artikel in „Meinung“ vom 09.05.2004
Betrifft: „Institute: Rotgrüne Reformen ohne Wirkung“ vom 28. April und „Teures Öl bedroht den Aufschwung“ vom 6.
Betrifft: „Die Würde des Sterbens“ vom 18. April und „Die Würde ist von Gott gegeben“ vom 26.
Betrifft: „Tausende feiern – Hunderte randalieren“ vom 2. Mai 2004 Ist der 1.
DIE VERSCHULDUNG STEIGT
Betrifft: „Auch die FDP will Sterbehilfe liberalisieren“ vom 10. April 2004 Im Grundgesetz steht, dass „jeder das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit hat, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt“ (Art.
Betrifft: „Bush gibt Fehler im Irak zu“ und „Tief getroffen“ vom 6. Mai 2004 Lange unter Verschluss gehaltene Folter Berichte und Fotos von Misshandlungen schockieren die Welt.
Betrifft: „Ein Bild des Krieges“ vom 29. April 2004 Das USMilitär im Irak macht jetzt die gleiche Erfahrung wie vor sechs Jahrzehnten die deutsche Wehrmacht in allen besetzten Ländern Europas: Ein militärischer Sieg bedeutet noch lange kein befriedetes Land.
Betrifft: „Es lebe der Zweifel“ vom 29. April 2004 Die Reihe zur „Gretchenfrage“ ist interessant!
Nach der Vereinigung glaubten die Westdeutschen, sie könnten ihr damals schon zu großzügiges Sozialsystem auf die frühere DDR übertragen. Die Folge war eine schwere ökonomische Krise.
Betrifft: „Wenn Blasen platzen“ vom 6. Mai 2004 Unsere fossilen Ressourcen sind endlich.
Von Christoph von Marschall WO IST GOTT? Es geschah auf einer Asienreise.
Betrifft: „Die letzte Lücke am Pariser Platz wird geschlossen“ vom 6. Mai und „Wie es ihnen gefällt“ vom 7.
DIE GRÜNEN UND DIE ZUWANDERUNG
Betrifft: „Wie gefährlich sind Alcopops?“ vom 23.
Wie alle sehen konnten, war die Zeremonie ziemlich kurz. Der Präsident legte nicht mal die Amtskette an, das Symbol der Macht.
Betrifft: TagesspiegelRelaunch am 13. Mai Meine Mutter hat den Tagesspiegel abonniert und ich lese die Zeitung auch, soweit es geht.
Betrifft: „Bush sagt sorry – und rügt Rumsfeld“ vom 7. Mai 2004 Selbst wohlwollende Freunde und Sympathisanten der USA sind entsetzt.
Betrifft: „Ein Riesenrad am Gleisdreieck ist möglich“ vom 4. Mai 2004 Zu begrüßen ist die Wiederentdeckung des Bürgers durch Frau Stadtentwicklungssenatorin JungeReyer.
Heute ist Muttertag – fast ein Nachruf
Betrifft: den Tagesspiegel am 2. Mai 2004 Eine witzige Überschrift im BerlinTeil („Gib mir meinen Ball zurück“ zu Ronaldo und Grönemeyer im Olympiastadion), die aktuellen Verkehrsverbindungen in die neuen EU-Länder und als bunter Beipackzettel die Radtour durchs Briesetal: drei Beispiele für feinen Humor, aktuellen Service und das gewisse Extra, die den Tagesspiegel zu dem machen, was er ist: meine Zeitung!