Religionsunterricht als Pflicht für alle – das ist den Berlinern nicht beizubringen. Nicht in der Kombination der Begriffe Religion, Unterricht, Pflicht.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 09.03.2005
Jahr
… und offene Worte sind wichtig, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.“ Einigen europäischen Diplomaten wird gestern das Frühstücksbrötchen aus der Hand gefallen sein, als sie von der Nominierung John Boltons für den Posten des amerikanischen UN-Botschafters hörten.
Die Aufregung um Chinas Antiabspaltungsgesetz ist übertrieben. Inhaltlich hat Peking seine Taiwanpolitik nicht geändert.
Von Caroline Fetscher
Sie sind die Guten. Und doch sitzen die Grünen nun auf der Anklagebank