zum Hauptinhalt

… Nationalismus, aber ich liebe den Patriotismus.“ Seine E-Mails zeichnet der Mann, der sich seit 1999 Lord Ashdown of Norton-Subhamdon nennen dürfte, mit schlichten Understatement einfach als „Paddy“.

Von Caroline Fetscher

Da hat der Kanzler nicht Unrecht: Außenpolitik ist eine Sache der Exekutive. Der Bundestag, der sich auf Antrag der Opposition mit der Aufhebung des Waffenembargos gegen China befassen wird, trifft keine verbindliche Entscheidung.

Siemens geht einkaufen. Am Mittwoch hat das Unternehmen seine gut gefüllte Kasse um 1,2 Milliarden Euro erleichtert und den deutschen Getriebehersteller Flender gekauft.

Das Seebeben am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 vor Indonesien war mit einer Stärke von 9,3 auf der Richterskala die zweitstärkste Erschütterung, die Geoforscher je gemessen haben. Bei einer genauen Analyse fanden USWissenschaftler jetzt heraus, dass vor drei Monaten die dreifachen Kräfte wirkten als die ursprüngliche Schätzung eines Bebens der Stärke 9,0 vermuten ließ (Forschungsmagazin „Nature“, Band 434, Seite 581).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })