„Chinesischer Dissident appelliert an Schröder: Keine Waffen für Peking“ vom 13. März 2005 Dem chinesischen Dissidenten Harry Wu kann man nur voll und ganz zustimmen.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 20.03.2005
„Alles Clärchen“ vom 13. März 2005 Endlich wird wieder mal Berlins Tradition Rechnung getragen.
„Das Brandenburger Tor bleibt ungeschützt“ vom 12. März 2005 Bereits seit der Planung wird über das Holocaustmahnmal kontrovers diskutiert.
Voller Zuneigung verspricht USAußenministerin Condoleezza Rice jetzt, Japan bei seinem Wunsch nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat zu unterstützen. Besonders pfiffig hört sich dabei die Begründung an: Japan, das erst seit 2004 überhaupt UN-Missionen militärisch unterstützt, habe seinen Platz unter den Nationen der Welt „durch sein eigenes Wesen erreicht“.
„Schlöndorff dient der Oper“ vom 13. März 2005 Die Inszenierung „Aus einem Totenhaus“ habe ich unzufrieden verlassen.
„Rechtsextremer Stempel“ vom 12. März 2005 und „Ich missbillige mein Verhalten“ vom 16.
„SexualtäterAmbulanz: Anwohner in Aufruhr“ vom 13. März 2005 Der von Frau Schubert gewählte Standort ist meines Erachtens dafür gänzlich ungeeignet.
über Cordoba am Arbeitsmarkt und sächselnde Skihütten Am Freitag weilte Kanzler Gerhard Schröder zu einem kurzen Arbeitsbesuch in Wien, und er kam den Österreichern, das muss man so sagen, gerade recht. Schon seit der Staatsgründung messen sich die Österreicher nämlich gerne mit dem großen Nachbarn, und abgesehen vom Wintersport und ein paar Randerscheinungen wie bei der Fußball-WM 1978 in Argentinien – Stichwort: Cordoba – hatten die Österreicher dabei wenig zu lachen.
„Rechtsextremer Stempel“ vom 12. März 2005, „Ich missbillige mein Verhalten“ vom 16.
Christian Wulff kann einem auch langsam leid tun. Dauernd wird er gefragt, ob er nicht Kanzlerkandidat der Union werden wolle.
„Die Sieger kommen aus der Marzipanhauptstadt“ vom 11. März 2005 Selten haben wir so geschmunzelt wie über den von Thomas Platt verfassten MarzipanArtikel.
„Die günstigsten Stromanbieter“ und „Das Formular zum Geld sparen“ vom 11. März 2005 Sie haben eine Tabelle der günstigsten Stromanbieter in Berlin veröffentlicht und als Vergleich auch die BewagTarife angegeben.
Jedes Jahr erscheinen allein in Deutschland 80 000 neue Bücher. Dennoch kann ich mich von keinem alten trennen
„Zweieinhalb sehr lange Stunden“ vom 14. März 2005 Der Tagesspiegel tut der deutschen Vorentscheidung zum so genannten Song Contest mit der Platzierung im Weltspiegel zu viel Ehre an.