Schiller hat aus der Geschichte gelernt. Das können wir auch Von Klaus von Dohnanyi
Alle Artikel in „Meinung“ vom 18.03.2005
… sind nicht meine Sache.“ Dass sich Politiker um ihre Macht und ihren Ruhm kümmern, aber nicht um das, was sie an Sinnvollem gestalten können, war Peter von Oertzen schon immer ein Graus.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Wolfowitz soll Weltbankchef werden – die Neokonservativen in den USA sind wieder da
Die militanten Palästinenserorganisationen wissen, was ihre Bevölkerung will: Eine Fortsetzung der Ruhephase mit Israel. Damit die politische Führung unter Präsident Mahmud Abbas die Gelegenheit erhält, ernsthafte Verhandlungen mit Israel über die nächsten Phasen der Road Map zu führen – und er austesten kann, ob Ariel Scharon zu mehr bereit ist als dem Rückzug aus Gaza und einigen Siedlungen in der Westbank.