zum Hauptinhalt

Meinung: Grundlos im Trend

Vor nicht einmal zwei Jahren herrschte bei der politischen Linken in Europa noch eitel Sonnenschein. Kaum ein Land, in dem nicht die Konservativen die Oppositionsbänke drücken mussten, während Sozialisten und Sozialdemokraten es sich auf den Regierungsbänken bequem machen konnten.

Vor nicht einmal zwei Jahren herrschte bei der politischen Linken in Europa noch eitel Sonnenschein. Kaum ein Land, in dem nicht die Konservativen die Oppositionsbänke drücken mussten, während Sozialisten und Sozialdemokraten es sich auf den Regierungsbänken bequem machen konnten. Doch die Freude über so viel EU-weiten Einfluss hielt nicht lange vor. Spanien, Österreich, Italien, Dänemark - Rot ist auf dem Rückzug. Womöglich ist nun Portugal das nächste Land, in dem die konservative Opposition bald wieder das Sagen haben könnte. Der Sozialist Antonio Guterres hat nach dem Debakel seiner Partei bei den Kommunalwahlen am Sonntag den Hut genommen. Die Genossen in Lissabon sind verzweifelt: keine Führung mehr, und bei Neuwahlen droht das Ende der Regierungsherrlichkeit. Aber haben die Sozialisten wirklich abgewirtschaftet? Guterres konnte Erfolge vorweisen, so hat er Europas "Armenhaus" für den Euro fit gemacht. Womöglich ist Portugals Linke "nur" ein weiteres Opfer des konservativen Rollbacks geworden. Ein schwacher Trost.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false