
Lange wurde geplant, jetzt wird saniert: Für rund 137 Millionen Euro wird der marode Schulcampus erneuert und ergänzt. Start frei für acht Jahre Baustelle – hier die Details.
Lange wurde geplant, jetzt wird saniert: Für rund 137 Millionen Euro wird der marode Schulcampus erneuert und ergänzt. Start frei für acht Jahre Baustelle – hier die Details.
Noch immer gibt es keine Regeln gegen die Plastikflut, die UN-Länder konnten sich in Genf nicht einigen. Eine Konferenz-Teilnehmerin erklärt, was das bedeutet.
Wenn sich Donald Trump mit Wladimir Putin trifft, geht es um Krieg und Frieden. Das weckt Erinnerungen an historische Begegnungen zwischen US-Präsidenten und sowjetischen Führern.
Eine Bürgerinitiative will den Bau neuer, wettkampftauglicher Sportplätze in der Waldstadt verhindern. Kommt das Sago-Gelände als Alternative ins Spiel?
Sophie hat gerade Abitur gemacht und ist überzeugt, auf Männer zu stehen. Dann trifft sie Maibritt, die studiert, drei Jahre älter ist – und lesbisch.
Treptow-Köpenick fürchtet massive Verkehrsprobleme, wenn die Neustrecke der A100 freigegeben wird. Der Bezirk wirft der Verkehrssenatorin vor, falsche Behauptungen zu verbreiten.
Seit Kurzem müssen die Plattformen für soziale Medien in Großbritannien das Alter der Nutzer verlässlich prüfen. Das ist nicht einfach – und führt zu neuen Problemen.
Patrick Femerling hat bis 2009 so viele Basketball-Länderspiele gespielt wie kein anderer Deutscher. Vor der EM zeigt der TV-Kommentator im Interview seine Bewunderung für das Team um Schröder und Wagner.
Es ist der wichtigste Umsteigebahnhof im Berliner Südwesten: Der S-Bahnhof Rathaus Steglitz. Doch der Weg unter der Autobahnbrücke zum Gleis ist für viele Fahrgäste ein Graus.
Knapp ein Drittel der Bahnbrücke im Berliner Südwesten sind sanierungsbedürftig. Der SPD-Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg fürchtet einen „Verkehrsinfarkt“ bei der S1.
öffnet in neuem Tab oder Fenster