
In Berlin gibt es immer weniger kleine Kinder. Für die Kitas bedeutet jeder unbelegte Platz einen finanziellen Einschnitt. Welche Bezirke noch gut dastehen und welche nicht.

In Berlin gibt es immer weniger kleine Kinder. Für die Kitas bedeutet jeder unbelegte Platz einen finanziellen Einschnitt. Welche Bezirke noch gut dastehen und welche nicht.

Erst droht Trump Russland mit Sanktionen – nun will er sich plötzlich mit Putin treffen. Spätestens jetzt wird das „Verhandlungstheater“ bizarr, sagt Sicherheitsexperte Andreas Umland.

Verstärkt wollen sie über Apotheken ihren Absatz ankurbeln. Manche kleinere Anbieter haben das Nachsehen.

Mitbestimmung hat in den Berliner Bezirken einen großen Stellenwert – zumindest auf dem Papier. Denn überall gibt es Beteiligungsbüros. Aber wie sieht die Praxis aus?

Mit dem Kohlendioxid-Speichergesetz bringt die Bundesregierung später als andere Länder die CO₂-Speicherung auf den Weg. Kritiker sprechen von einer riskanten Wette auf die fossile Zukunft.

Der Kremlchef manipuliert den US-Präsidenten erfolgreich. Die Folgen für Deutschland und Europa sind bitter – und führen in einen moralischen Zwiespalt.

Trumps Kulturkampf macht auch vor dem Sport keinen Halt. Vor allem im NFL-Universum und im Kampfsport finden sich prominente Anhänger der „Maga“-Ideologie. Das hat großen Einfluss auf junge Männer.

Sie sitzen im Gefängnis oder dürfen das Land nicht verlassen: 144 Bundesbürger werden in der Türkei festgehalten. Tut Deutschland zu wenig gegen Erdogans autoritären Kurs?

Dänemark macht es vor: Dort warb ein Zoo um ungewollte Haustiere als Futterspende für Löwe, Luchs & Co.. Die Aufregung war groß. Zurecht? Zwei Meinungen aus der Redaktion.

Parallel zum Amtsantritt des nationalpopulistischen Präsidenten Nawrocki entlässt die Regierung den vielfach ausgezeichneten Breslauer Historiker Krzysztof Ruchniewicz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster