
Sorge an der Havel in Berlin-Spandau: Müssen viele Lauben im Überschwemmungsgebiet weichen? Am Breitehorn gibt’s neue Termine, scharfe Töne – und interessante Aussagen des Stadtrats.
Sorge an der Havel in Berlin-Spandau: Müssen viele Lauben im Überschwemmungsgebiet weichen? Am Breitehorn gibt’s neue Termine, scharfe Töne – und interessante Aussagen des Stadtrats.
Betreiber Christian Jüttner will fast alles anders machen und verspricht mehr Qualität. Innenstadthändler reagieren erleichtert auf die geplante Aufstellung der Buden.
Trockengelegte Moore sind Treiber des Klimawandels, deshalb soll die Entwässerung von Mooren rückgängig gemacht werden. Der Bundesumweltminister will mehr Moorschutz – stößt aber auf den Widerstand der Landwirte.
Schon zum 26. Mal findet im Berliner Konzerthaus das Festival „Young Euro Classic“ statt. Mit dem Auftritt des Nationalen Jugendorchester Rumäniens ging es am Freitagabend los.
Eigentlich ist der Juli einer der umsatzstärksten Monate in der Gastronomie. Doch in diesem Jahr spielte das Wetter so gar nicht mit – wie gehen Berliner Biergärten damit um?
Seit Monaten wird Brandenburgs Antisemitismusbeauftragter Andreas Büttner (Linke) in den sozialen Netzwerken gemobbt – auch von Parteifreunden. Jetzt fordern Mitglieder seinen Ausschluss.
Was hilft besser gegen Einsamkeit, als eine Gelegenheit zum Reden? Gundi und Ernst Karbe wollen eine Plaudergelegenheit in ihrem Kiez installieren. Was das Amt dazu sagt.
Ein seltener öffentlicher Streit unter demokratischen Senatoren zeigt: Die Partei ringt um einen Weg, mit Donald Trump umzugehen. Darunter ist auch eine Strömung, die „dark woke“ genannt wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster