
Als Clanboss Toni Hamady wurde er zum gefeierten Star, dann landete er selbst im Gefängnis. Im Podcast spricht Schauspieler Kida Ramadan über sein Jahr in Haft, die Last des Vorbild-Seins und den Wunsch auszuwandern.
Als Clanboss Toni Hamady wurde er zum gefeierten Star, dann landete er selbst im Gefängnis. Im Podcast spricht Schauspieler Kida Ramadan über sein Jahr in Haft, die Last des Vorbild-Seins und den Wunsch auszuwandern.
Von den Neonbabies bis zu 2Raumwohnung hat sie deutsche Musikgeschichte mitgeschrieben. Im Podcast spricht Inga Humpe über ihre Punkzeit, das Älterwerden und die fast therapeutische Wirkung des Berghain.
Schon sein Opa und sein Papa waren Profis. Er selbst war 13 Jahre lang im Radsport aktiv, bevor er seine Karriere beendete. Im Podcast spricht Rick Zabel über den „Radsport-Zirkus“, das Schlussmachen und neue Freiheiten.
Fast vier Tage lang umrundete sie als Astronautin die Erde. Im Podcast spricht Rabea Rogge über das Schlafen in der Schwerelosigkeit, Elon Musk und die Frage, ob der Mars irgendwann das neue Mallorca wird.
Er war in der einstigen Villa von Bushido und in der teuersten Mietwohnung Berlins: In seinen Videos zeigt Immobilieninfluencer Leon Sandhowe, wie Superreiche leben. Im Podcast spricht er über Absurditäten und Bürden.
Sie ist Podcasterin, Moderatorin, Comedienne und jetzt auch Mutter: Im Ringbahn-Podcast spricht Ariana Baborie über ihre neue Rolle, die absurdesten Ratschläge und die Migrationsgeschichte ihrer Familie.
40 Jahre war sie im politischen Betrieb. Mit den Neuwahlen gibt die Grünen-Politikerin nun ihr Mandat ab. Renate Künast über ihren persönlichen Panzer, Männer und Parallelen zwischen Politik und Knast.
Mit seinem Palast-Orchester bringt Max Raabe den Glanz der 20er und 30er Jahre zurück auf die Bühne. Im Podcast spricht er über (nicht vorhandene) Nostalgie, den perfekten Weihnachtsmoment und seinen persönlichen Wunsch für 2025.
Als wilder Kerl ist er berühmt geworden. Heute arbeitet er als Schauspieler, Musiker, Restaurantbesitzer und ist Papa. Wilson Gonzalez Ochsenknecht über seine Work-Life-Familien-Balance und die Frage, was eigentlich privat bleibt.
In Hawaii und Nizza hat sie den Ironman absolviert, in Berlin arbeitet sie als Sportmedizinerin: Petra Krause über Sport als Therapie und die Frage, wann der menschliche Körper an seine Grenzen kommt.
Erst war sie Werbetexterin, dann im Vorprogramm von Felix Lobrecht, jetzt füllt sie mit ihrer eigenen Tour ganze Hallen. Comedian Filiz Tasdan über ihre Kindheit im Kleinstadtghetto und schlechte Witze.
Elena Semechin hat Goldmedaillen gewonnen, Krebs bekämpft und ist beinahe blind. Im Ringbahn-Podcast verrät sie, warum sie sich von Rückschlägen nicht unterkriegen lässt.
Zum 100. Geburtstag der Berliner S-Bahn steigen Klaus Wowereit, Lea Streisand und Dimitrij Schaad in die (virtuelle) Ringbahn. Ein Gespräch über kuriose Fahrerlebnisse und das Jahr 2124.
2006 hat er das Sommermärchen mitgeschrieben. Im Ringbahn-Podcast spricht Arne Friedrich über das Ausscheiden der Deutschen (ja, es war Handspiel!), sein politisches Engagement und die Frage, was von der EM bleiben wird.
Seit fast 30 Jahren stehen die Beatsteaks auf der Bühne. Im Interview sprechen Arnim Teutoburg-Weiß und Peter Baumann über ihre Kindheit in Ost-Berlin, den Zusammenhalt der Band und die Frage, wie Deutschland wieder zusammenfinden kann.
Als Kommissar Karow deckt er Morde und Verbrechen auf. Im Interview spricht Schauspieler Mark Waschke über deutsche Spießigkeit, den Tatort als „modernes Boulevardtheater“ und die Frage, was nach dem Tod kommt.
Tim Raue ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands, sein Kreuzberger Restaurant zählt zu den besten der Welt. Warum er selbst kaum noch kocht und wie er randalierenden Jugendlichen hilft, hören Sie im Podcast.
öffnet in neuem Tab oder Fenster