
Cottbus steht vor einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten von SPD und AfD um das Amt des Oberbürgermeisters. Die CDU verliert einen wichtigen Posten.
Cottbus steht vor einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten von SPD und AfD um das Amt des Oberbürgermeisters. Die CDU verliert einen wichtigen Posten.
In Brandenburgs zweitgrößter Kommune wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Der AfD-Kandidat Lars Schieske hat gute Chancen.
Die Außenministerin sagt bei einem Auftritt in Prag der Ukraine Unterstützung zu. Wegen eines kleinen Nachsatzes ist die Aufregung nun groß.
Am Wutschnauben der AfD-Politikerin lässt sich erkennen, was eine lückenhafte Aufklärung der Affären im RBB anrichten kann
Zwei Stunden lang stritten unter anderem die AfD-Chefs Weidel und Chrupalla mit Gauland und Höcke. Dann wurde für das vorzeitige Ende des Parteitags gestimmt.
Tino Chrupalla wird nur knapp wiedergewählt, Alice Weidel bekommt beim AfD-Parteitag ein mäßiges Ergebnis – der radikale Flügel triumphiert.
Tino Chrupalla und Alice Weidel stellen das neue Führungsduo der AfD. Zu ihren Stellvertretern werden Vertreter des radikalen Parteiflügels gewählt.
Auf dem anstehenden Parteitag wollen seine Gegner AfD-Chef Tino Chrupalla stürzen. Wer welche Chancen hat - und was Björn Höcke plant. Ein Überblick.
Der Bundestagsabgeordnete Norbert Kleinwächter hat am Dienstag seine Kandidatur zum AfD-Parteivorsitz angekündigt. Er zählt zum gemäßigten Parteiflügel.
Andreas Wilckes Kino-Doku „Volksvertreter“ porträtiert vier AfD-Abgeordnete und ihre Rhetorik.
Sie findet Baerbock selbstbezogen, in Habeck erkennt sie den Stil Willy Brandts. Die Schriftstellerin über ihre politische Generation und das Leben als unfreiwillig kinderlose Frau.
Wegen Omikron gelten im Bundestag nun strengere Corona-Regeln. Die AfD nutzt das, um sich als Opfer zu inszenieren. Tatsächlich hat sie jetzt ein Problem.
Wie kommt Alice Weidel darauf, dass auf Intensivstationen häufiger Geimpfte lägen als Ungeimpfte? Denn offizielle Zahlen zeigen das Gegenteil.
Hinter den Kulissen laufen bei der AfD die Vorbereitungen für die Zeit nach Parteichef Meuthen. In der Partei geht die Angst vor dem Bedeutungsverlust um.
Fußballnationalspieler Joshua Kimmich hat eingeräumt, nicht gegen Corona geimpft zu sein. Seine Impfskepsis löst Diskussionen aus.
Mindestens 28 Abgeordnete des neuen Bundestags sind offen queer. Klingt erstmal gut – doch der politische Kampf um Akzeptanz ist noch lange nicht zuende.
Nur mit zwei Dritteln der Stimmen schaffen es Weidel und Chrupalla an die Spitze der AfD-Fraktion. Das maue Ergebnis hat eine Vorgeschichte.
Bei der Fraktionssitzung der AfD ging es hitzig zu. Es bleibt bei der Doppelspitze. „Ruppig“ diskutiert wurde auch über den Ehrenvorsitz für Gauland.
Die Fraktionssitzung der AfD verläuft hitzig: Ein Abgeordneter muss gehen, Alice Weidels Wiederwahl zur Fraktionschefin stockt. Die Hintergründe.
Stärkste Kraft in Sachsen und Thüringen: Die AfD triumphiert im Osten. Den radikal Rechten in der AfD gibt das Auftrieb.
In der Schlussrunde vor der Wahl werden Differenzen sichtbar. Söder hält sich zurück, Laschet ist misstrauisch, und aus dem Ausland kommt eine Wahlempfehlung.
Der Spitzenkandidat steht im Osten vor einem Dilemma: Wegen ihres Erfolgs ist die AfD nun Teil eines politischen Systems, das sie verachtet. Und die Wähler wollen Taten sehen.
Sieben Prozent der Kommentare gegen die Spitzenpolitiker könnten sogar illegal sein. Eine Studie zeigt, wer besonders betroffen ist.
Wegen einer 132.000 Euro-Spende an die AfD geriet Spitzenkandidatin Alice Weidel ins Visier von Ermittlungen. Nach mehreren Jahren wurden diese nun eingestellt.
Der Protest gegen „die da oben“ ist oft Auslöser für linke Bewegungen, bietet zugleich aber auch viel Spielraum für rechtspopulistische Ressentiments. Wie lässt sich das auflösen?
Nach dem Triell rangen die kleineren Parteien beim TV-Vierkampf um Positionen. Er gab weitere Hinweise auf mögliche Regierungskoalitionen. Ein Überblick.
ARD und ZDF befragen Oppositionsparteien - aber nicht wie beim Triell in einer gemeinsamen Sendung, sondern hintereinander.
Deutsch ist emanzipierter als Französisch - aber das ändert sich auch langsam. Warum ich nun auch gendergerechte Sprache nutze. Eine Kolumne.
Christian Ehring moderiert seit zehn Jahren „extra3“. Über die Grenzen von Satire und den Streit mit der Politprominenz.
Sie hetzen gegen den Islam, verachten Homosexuelle oder verehren Björn Höcke: Erneut stellt die AfD extrem rechte Personen zur Bundestagswahl auf. Ein Ausblick auf die nächste Fraktion.
Auch in den sozialen Netzwerken hat der Wahlkampf längst begonnen. Eine erste Analyse zeigt, wie erfolgreich die Spitzenkandidierenden online kommunizieren.
Im Kampf gegen den „Flügel“ waren Ex-AfD-Vize Georg Pazderski viele Mittel recht. Protokolle zeigen, wie er Mitglieder verhöhnte, Negativ-Kampagnen plante.
Die AfD will die mögliche Einflussnahme eines geheimen Netzwerks untersuchen. Staatsanwalt beantragt Aufhebung der Immunität von Jörg Meuthen.
Das Verfassungsgericht weist auch einen Eilantrag der AfD-Fraktion gegen den Corona-Fonds der EU ab. In der Hauptsache muss aber noch entschieden werden.
Mit ihrer Klage gegen das 400.000-Euro-Bußgeld in Weidels Spendenaffäre ist die AfD gescheitert. Jetzt erhebt auch noch Ex-Chefin Petry neue Vorwürfe.
Die AfD zieht mit Weidel und Chrupalla in den Bundestagswahlkampf. Demnächst könnten die beiden noch mehr Einfluss bekommen. Ein Kommentar.
Bei der Wahl des AfD-Spitzenduos setzten sich Fraktionschefin Weidel und Parteichef Chrupalla durch. Für das Lager um Parteichef Meuthen ist es eine Niederlage.
Der Plan, ein strömungsübergreifendes Duo solle die AfD in den Wahlkampf führen, ist gescheitert. Jetzt kommt es zum Konflikt zwischen den Lagern.
Fraktionschefin Alice Weidel will die AfD erneut in die Bundestagswahl führen. Teampartner ist Parteichef Tino Chrupalla. Entscheiden müssen die AfD-Mitglieder.
Dutzende Film- und Fernsehstars veröffentlichen ironische Videos zur Corona-Politik. Nach harter Kritik ziehen die ersten ihre Videos zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster