
Bei der Bundestagswahl wäre die Linke beinahe untergegangen. Jetzt versucht sie den Neuanfang – ausgerechnet mit dem urgrünen Thema Klimawende. Ob das zieht?

Bei der Bundestagswahl wäre die Linke beinahe untergegangen. Jetzt versucht sie den Neuanfang – ausgerechnet mit dem urgrünen Thema Klimawende. Ob das zieht?

Vor der Bundestagswahl wollten die Ampelparteien das Bafög in nationalen Notlagen für alle Studierenden öffnen. Rückt die FDP jetzt trotz Omikron davon ab?

Nach der Wahl versprach Annalena Baerbock eine Aufarbeitung des Wahlkampfs. Daraus geworden ist nichts. Das kritisiert nicht nur die Basis.

Die zweite Amtszeit dürfte die schwerere für den Präsidenten werden. Für neue Akzente soll ein Kreis Vertrauter sorgen - aber einige könnte er verlieren.
2021 liegt hinter uns - was Potsdam im zweiten Jahr der Pandemie bewegt und geprägt hat. Ein Rückblick in vier Teilen. Teil 2: April, Mai, Juni.

Im Bundestagswahljahr zeigen sich Unternehmen, Verbände und Einzelpersonen spendabel. Doch die Parteien profitieren nicht gleichermaßen davon.

Fotos des lachenden Armin Laschet im Flutgebiet in NRW trugen zur Wahlschlappe der Union bei. Nun berichten Medien über den Grund für die unpassende Heiterkeit.

Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen: Bestätigt sich 2022 der Trend der Bundestagswahl? Oder wiederholt sich, was 1999 geschah?

Das Zweite führt zum zehnten Mal in Folge die Quotenliste der Fernsehsender an. Fußball-EM, "Wetten, dass?" und Bundestagswahl schoben das Ergebnis an

Zwölf Euro stehen im Koalitionsvertrag – und die Arbeitgeber sind sauer. Der Streit um den Mindestlohn könnte nun sogar vor Gericht gehen.

An dramatischen Nachrichten war auch 2021 kein Mangel. Ein Rückblick auf Wichtiges - und nicht ganz so Wichtiges.

Der Ex-Kanzlerkandidat habe sein Amt als Ministerpräsident nur ungern aufgegeben. In einem Interview spricht er über sein Scheitern bei der Bundestagswahl.

Ana-Maria Trăsnea kam 2007 aus Rumänien nach Deutschland, seither hat sie eine steile Karriere hingelegt. Jetzt wird sie Berlins jüngste Staatssekretärin.

Nach dem Triumph beim CDU-Mitgliedervotum betont Merz die Gemeinsamkeiten mit der Schwesterpartei. Noch dieses Wochenende sei er mit CSU-Chef Söder verabredet.

Nach dem Sieg von Friedrich Merz wird Mario Czaja neuer CDU-Generalsekretär. Kann der streitlustige Sozialliberale die Partei einen?

Thomas Oberender, dem scheidenden Intendanten der Berliner Festspiele, wird Mobbing vorgeworfen

Olaf Scholz umarmt viele, nur nicht die Corona-Extremisten. Nach seinem Referat wird es lebendig, Ralph Brinkhaus will jedes Gramm CO2 in der Ampel-Zeit zählen.

Wieder treten nur Männer für den CDU-Vorsitz an – für viele ist klar: Die Partei hat ein Frauenproblem. Können es die Mitstreiterinnen von Röttgen, Merz und Braun richten?

Die Initiative Mitteschön begrüßte zuletzt via Facebook neue Mitglieder, einer aus der AfD. Das sorgte für viel Kritik. Nun aber folgt die Klarstellung zu dem missverständlichen Post: Der AfD-Mann sei nur in der Debattiergruppe der Initiative aufgenommen worden.

Die CDU/CSU-Fraktion hat elf Fraktionsvorsitzende und ihren Parlamentarischen Geschäftsführer neu gewählt. Letzterer ist nun Thorsten Frei.

Die Erwartungen sind hoch, obwohl der Grünen-Politiker mit Agrarpolitik bisher nichts zu tun hatte. Einige halten das aber sogar für einen Vorteil.

Die SPD richtet mit Klingbeil, Esken und Kühnert ihre Machtarchitektur neu aus. Scholz wird gefeiert, die Partei ist mit sich im Reinen wie lange nicht mehr.

Die FDP war fast tot. Christian Lindner hat sie wiederbelebt – und in die Bundesregierung geführt. Dort geht es für die Liberalen nun um alles.

Die SPD ist „Kanzlerpartei“, heute soll die neue Spitze gewählt werden. Als Parteivorsitzende sind Saskia Esken und Lars Klingbeil nominiert.

Die neue Bundesregierung ist im Amt. Kanzler Olaf Scholz und seine neuen Minister haben sich einiges vorgenommen. Ein Überblick

Die Zahl der freien Intensivbetten in Deutschland ist auf den niedrigsten bisher erfassten Stand gesunken. Intensivmediziner Karagiannidis warnt eindringlich.

Kurz vor Amtsantritt konnte Wolfgang Schmidt noch sein Strafverfahren loswerden. Den Tatverdacht ausräumen konnte er nicht.

Die Sozialdemokratin Reem Alabali-Radovan wird kurz nach ihrem Einzug in den Bundestag bereits Regierungsmitglied. Ihre Eltern hatten einst Asyl beantragt.

Der künftige Kanzler ließ Chinas Staatschef Xi ausrichten, er werde den bisherigen Kurs gegenüber Peking fortsetzen - obwohl Grüne und FDP das nicht wollen.

Er übernimmt einen der härtesten Jobs der Politik. Ein Vorgänger spricht von der dunklen Seite der Macht. Doch was macht ein „ChefBk“ eigentlich genau?

Der designierte SPD-Parteivorsitzende über den schwierigen Ampel-Start, Bebels Taschenuhr und Kevin Kühnert als Kampa-Chef des Projekts „Olaf 2025“.

Noch Anfang des Jahres schien der Anspruch der SPD aufs Kanzleramt absurd. Heute kann sie sich überlegen, wie sie ihre Stärke ausbaut. Ein Kommentar.

In einem ungewöhnlich emotionalen Auftritt wirbt Olaf Scholz auf dem SPD-Parteitag für das Ampel-Regierungsprogramm. Es zeigt sich: Seine Partei meint es ernst.

Die Pankower FDP-Politikerin Daniela Kluckert wird Parlamentarische Staatssekretärin im Verkehrsministerium. Das Thema begleitet sie schon länger.

Über sechs Millionen Abrufe und 50.000 Kommentare für seine Kritik an der Union. Das macht Rezo erneut zum erfolgreichsten deutschen Youtube-Creator.

Lange schienen Olaf Scholz und die SPD im Rennen ums Kanzleramt abgeschlagen. Wie sie sich vorankämpften, beschreibt Stephan Lamby in seinem Buch "Entscheidungstage".

Die Jungpolitiker werden von Lobbyisten umworben. Einige von ihnen machen das nun selbst zum Thema. Es geht für sie um eine Gratwanderung zwischen Austausch und Einflussnahme.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nennt seinen Favoriten für den CDU-Vorsitz. Die Bevölkerung hat derweil wenig Zutrauen in alle drei Kandidaten.

Die Ampelkoalition will einen queerpolitischen Aufbruch. Ulle Schauws von den Grünen erklärt, wie der konkret aussehen soll.

Vielen in der SPD gilt Lauterbach als Egoshooter, sie wollen ihn als Minister verhindern. Gleichzeitig wird die Kampagne #WirWollenKarl neu befeuert. Eine Analyse seiner Chancen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster