zum Hauptinhalt
Thema

Cornelia Yzer

Foto: Thilo Rückeis

Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer bedankt sich mit einem Dinner bei 40 Berliner Unternehmern.

Von Kevin P. Hoffmann
Auch 2013 dürfte die Wirtschaft Berlins zulegen. Das wäre dann das vierte Jahr mit positiven Raten in Folge.

In Berlin ist die Wirtschaft 2012 um 1,2 Prozent gewachsen und liegt damit im deutschlandweiten Vergleich ganz weit vorn. Nur in Mecklenburg-Vorpommern wuchs die Wirtschaft stärker als in der Hauptstadt. Auch in diesem Jahr dürfte die Wirtschaft Berlins zulegen – trotz der Krise.

Von Carsten Brönstrup

Die Zahl der Insolvenzen ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Aber der Umfang der Schäden steigt. Besonders hoch sind die Forderungen in Charlottenburg-Wilmersdorf.

Von Carla Neuhaus
Die Zahl der von der Statistik erfassten Touristen stieg 2012 gegenüber dem Vorjahr um kräftige zehn Prozent auf gut 10,8 Millionen. Künftig sollen Privatreisende eine Übernachtungssteuer von fünf Prozent zahlen.

Mehr Übernachtungen, mehr ausländische Gäste, höhere Bettenauslastung: Im vergangenen Jahr haben so viele Menschen wie nie die Hauptstadt besucht. Das sorgt auch für Diskussionen in der Politik.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Hauptstadt bleibt die Gründermetropole Deutschlands. Das zeigt der aktuelle Index der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg. Der Senat baut unterdessen seine Unterstützung für junge Firmen aus, die im Ausland expandieren wollen.

Von
  • Corinna Visser
  • Ralf Schönball

Was vor zehn Jahren als Experiment mit ungewissem Ausgang begann, hat sich erfreulich entwickelt: Die Fashion Week ist nicht nur ein Ereignis für Modeblogs und Hochglanzmagazine, sondern ein wirtschaftlicher Erfolg. Auch wenn der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit sich diesmal rar machen wird und schon den einen oder anderen Messerundgang abgesagt hat, weiß der Senat doch um die Bedeutung der Mode für Berlin.

Viel zu tun auch nach 100 Tagen: Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer.

Vor gut drei Monaten übernahm sie das Amt von Sybille von Obernitz. Nun zieht Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer nach 100 Tagen eine erste Bilanz und präsentiert ihre neue Führungsmannschaft. Und auch in das leidige Thema ICC soll endlich Bewegung kommen.

Von Alfons Frese
Der schöne Schein. So kommen Berliner und ihre Besucher auf der Straße des 17. Juni auch 2012 wieder rüber ins neue Jahr.

Die Party vor dem Tor steht vor der Tür: Im Tiergarten laufen die letzten Vorbereitungen für die Silvesterfeier. Viele Touristen können das Spektakel kaum erwarten. Und im neuen Jahr wird die Straße des 17. Juni für Veranstaltungen aufgerüstet. Bis zur WM 2014 soll das 14-Millionen-Projekt fertig sein.

Von
  • Annette Kögel
  • Jorinde Minna Markert
Foto: dapd

Staatssekretär Nicolas Zimmer geht in die Wirtschaft, angeblich aus freien Stücken. Senatorin Cornelia Yzer hat schon den Nachfolger.

Von Constance Frey
Senatorin Cornelia Yzer bemüht sich um das Einvernehmen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Messe.

Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer sucht mit dem Aufsichtsrat einen neuen Chef für die landeseigene Messegesellschaft. Ihre Vorgängerin Sybille von Obernitz war dabei gestürzt.

Von Alfons Frese

Cornelia Yzer(51) ist seit drei Wochen Berlins Wirtschaftsenatorin. Die CDU hatte dringend nach einer Frau gesucht, nachdem Sybille von Obernitz nach nur zehn Monaten im Amt zurückgetreten war.

Cornelia Yzer. Ex-Pharmalobbyistin und jetzt Berlins Wirtschaftssenatorin.

Sie wird die Nachfolgerin von Sybille von Obernitz: Cornelia Yzer wurde am Abend auf einem kleinen Parteitag der Berliner CDU einstimmig als Berliner Wirtschaftssenatorin nominiert. Bei seiner Rede ging Innensenator Frank Henkel auch auf die V-Mann-Affäre ein.

Von Sabine Beikler
Schering - das war einmal. Heute prangt an der Müllerstraße in Wedding nur noch das Bayer-Kreuz. Der Umbau des Konzerns ist noch immer nicht abgeschlossen.

Bis zu 300 Stellen will der Pharma- und Chemiekonzern Bayer in der Hauptstadt streichen. Der Berliner Senat sieht das nicht als Entscheidung gegen den Forschungsstandort Berlin.

Von Jahel Mielke
Die neue Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer.

Frank Henkel ist über seine Frau für die Wirtschaft „ehrlichen Herzens froh“ – warum nur? Vermutlich, weil es ihm gelungen ist, überhaupt jemanden zu finden, der den Job der Wirtschaftssenatorin übernimmt.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })