zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Auch nach einem Jahr schwarz-gelben Regierens finden die Oppositionsparteien nicht zueinander. In Gesprächsrunden zwischen SPD, Grünen und Linke ist von "Ernüchterung" und "klaren Differenzen" die Rede. Ein rot-rot-grünes Dümpeln.

Von Matthias Meisner
Volker Ratzmann (hier 2008)

Es mangele den Grünen an Gespür für's Soziale, hatte Klaus Wowereit im Tagesspiegel-Interview vor fünf Jahren gesagt. Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann konterte zurück: Das Sozialsystem der SPD sei dringend korrekturbedürftig. Was Ulrich Zawatka-Gerlach darüber schrieb.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Linkspartei zeigt sich zunehmend genervt, dass SPD und Grüne in einer Art "privilegierter Partnerschaft" die Meinungsführung in der Opposition beanspruchen. Auf der Herbstklausur der Bundestagsfraktion soll eine neue Strategie diskutiert werden.

Von Matthias Meisner
Foto: dpa

Die trotzkistische Politikerin Lucy Redler ist Mitglied der Linkspartei geworden. Damit geht ein fast zwei Jahre dauernder Streit um die Aufnahme der Berliner Politikerin zu Ende, an dem der Linken-Bundesvorsitzende Klaus Ernst wesentlich beteiligt war.

Jetzt geht’s rund. Streit im schleswig-holsteinischen Landtag droht zur Neufassung des Wahlgesetzes, über die Festlegung des Wahltermins und über die aktuelle Haushaltspolitik. Und dann beginnt auch schon sehr bald der Wahlkampf.

Das Landesverfassungsgericht in Schleswig kippt das Wahlgesetz – und fordert eine Neuwahl bis 2012. Die Ein-Stimmen-Regierungsmehrheit von CDU und FDP hat zwar weiter Bestand, genießt aber nur noch ein befristetes Dasein.

Von Dieter Hanisch
Christoph Ahlhaus soll am Mittwoch in Hamburg Bürgermeister werden.

Christoph Ahlhaus soll Hamburgs neuer Bürgermeister werden. Die Wahl gilt als sicher, auch wenn sich gegen sein Personal Widerstand regt - vor allem gegen den als Wirtschaftssenator nominierten Ian Karan.

Von Hans Monath
Die Schule hat wieder begonnen - das große Chaos blieb aber aus.

Unterrichtsausfall in Kreuzberg, fehlende Sonderpädagogen – der Start ins Jahr der großen Bildungsreform war teilweise holprig. SPD und Linkspartei schalten eine "Hotline zum Schulstart". Gab es auch an ihrer Schule Probleme? Berichten Sie uns.

Von Susanne Vieth-Entus

Unterrichtsausfall und fehlende Lehrer – der Start ins Jahr der großen Bildungsreform war teilweise holprig

Von Susanne Vieth-Entus
Schwieriger Start. Der Linken-Vorsitzende Klaus Ernst im Mai in Rostock.

Nach Attacken aus den eigenen Reihen ersehnt die Linke ein Ende des Streits um Klaus Ernst – von einem drohenden Rücktritt des Bundesvorsitzenden wollen die Genossen nichts wissen.

Von Matthias Meisner

Die ARD hat ein Luxus-Problem. Anne Will ist derzeit so gut, dass man sich fragt: Wozu eigentlich Günther Jauch?

Von Markus Ehrenberg
Viel Ärger mit ihm. Seit Mai führt Klaus Ernst die Linkspartei.

Klaus Ernst kann die Bayern-Linke nicht beruhigen. Er bekommt seinen Heimatverband nicht in den Griff – und das zu all dem Ärger, den er ohnehin schon hat.

Von Matthias Meisner

In der rot-roten Koalition herrscht Uneinigkeit darüber, wie dringend die Politik auf die Entwicklung auf dem Berliner Wohnungsmarkt reagieren sollte. Die Linken sind verärgert über zögerliche Sozialdemokraten – die wollen einen neuen sozialen Wohnungsbau prüfen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })