zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Wenige Tage vor der Bundestagswahl liegen Union und FDP in der Wählergunst so knapp wie nie zuvor in diesem Jahr vor SPD, Grünen und der Linkspartei. Auch in der Kanzlerfrage gibt es Verschiebungen.

Opel

Die Bundesregierung rechnet mit einem raschen Abschluss der Verhandlungen zur Opel-Übernahme durch Magna. "Das Ziel ist zu sehen", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Peter Hintze (CDU) am Dienstag in Berlin.

"Gute Gespräche", "ein großes Interesse", so bilanzieren die Teilnehmer des rot-rot-grünen Sondierungstreffens in Thüringen die erste Runde. Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass etwas zwischen den möglichen Partnern steht: die Vergangenheit.

Von Eike Kellermann

Eine Mehrheit der Thüringer Grünen würde wohl gern in eine Koalition mit Linkspartei und SPD eintreten. Diese Stimmung war beim Kleinen Parteitag unverkennbar, der am Freitagabend in Jena die Aufnahme von Sondierungsverhandlungen beschloss.

Von Eike Kellermann

Aufwind für Frank-Walter Steinmeier und die SPD: In einer neuen Umfrage haben sich die Genossen um drei Prozentpunkte verbessert. Schwarz-Gelb jedoch behält die Mehrheit.

Köln/Potsdam - Rund anderthalb Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg hat die SPD in der Wählergunst wieder zugelegt. Laut einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD kommen die Sozialdemokraten in der „Sonntagsfrage“ derzeit auf 34 Prozent.

299942_0_eef2229a.jpg

Wie weiter nach der Bundestagswahl? Die Oppositionsparteien tun sich schwer mit Alternativen zur großen Koalition. Und für die SPD ist die Ampel die einzige Machtoption.

Von Hans Monath

Den drei kleinen Parteien fehlt es am Willen zur Macht: Sie setzen nur auf Abgrenzung

Von Fabian Leber
299539_0_e05cb57c.jpg

Welche Partei liegt vorn? Im Wahlkampf liefern die Demoskopen fast täglich neue Zahlen. Die sind nicht immer so eindeutig, wie sie erscheinen.

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })