Der Flughafen Tempelhof – künftig die Einflugschneise zum guten Buch? Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ist für einen Bibliotheksneubau in Tempelhof, und auch der Koalitionspartner Linkspartei. Überfällig ist das längst.
Die Linke
Baumängel-Behebung wird weiter diskutiert
Michendorf - Die Stückener Dorfstraße soll aus den Konjunkturmitteln der Bundesregierung bezahlt werden. Dafür hat sich der Finanzausschuss Michendorf in seiner Sitzung am Mittwochabend ausgesprochen.
Stadt: Konzept für Schlaatz im Juli fertig
Für eine Oppositionspartei, die in Umfragen meist abgeschlagen hinter der Linken und der FDP liegt, klingt die Vorausschau der Grünen auf ihren Bundesparteitag ziemlich dreist.
Die Koalition streitet weiter über Zöllners Konzept. Der Bildungssenator will es den Schulen freistellen, wie stark sie die unterschiedlich leistungsstarken Schüler mischen. Die Linkspartei möchte dagegen, dass sich die Sekundarschule stärker dem Konzept der Gemeinschaftsschulen annähert.

Carl Wechselberg sieht in der Linken keine Chance mehr für Realpolitiker – bleibt aber in der Fraktion
Carl Wechselberg sieht in der Linken keine Chance mehr für Realpolitiker – bleibt aber in der Fraktion.

Der HRE-Untersuchungsausschuss soll bis zur Wahl die Schuld für das Versagen der Bankenaufsicht klären.
Nach dem Rat des SPD-Bundestagsabgeordneten Benneter, sein Parteifreund Wowereit solle das "Experiment" Rot-Rot in Berlin beenden und mit den Grünen koalieren, lehnt die Berliner SPD Neuwahlen ab. Gerhard Schröder habe dereinst schließlich auch mit nur einer Stimme Mehrheit regiert.
Freundschaftlicher Rat inmitten des Regierungschaos: Bundestagsabgeordneter Klaus-Uwe Benneter legt seinem Parteifreund Wowereit nahe, das Experiment rot-rot in Berlin zu beenden. Unterdessen formiert sich in der Berliner SPD weiter Widerstand gegen die Parteispitze. Die Koalition ist gefährdet.
Linke sucht nach Lösung für lärmgeplagte Töplitzer
Versuchter Mord. Gefährliche Körperverletzung.
Das Jugendprojekt Freiland habe „gute Chancen“ – allerdings könne die Stadt das Gelände des früheren Wasserbetriebs nicht für das Projekt sichern, sagte Jugendbeigeordnete Elona Müller vergangene Woche vor dem Jugendhilfeausschuss. Die Fraktion „Die Linke“ und die Arbeitsgruppe „Alternative Jugendkultur“ wollen das Areal an der Friedrich-Engels-Straße unter anderem als Ersatz für den geschlossenen Jugendklub S13 nutzen.
Versuchter Mord. Gefährliche Körperverletzung. Widerstand gegen Polizisten. Wegen dieser Delikte haben am Sonntag 46 Menschen in Berlin einen Haftbefehl erhalten. Die Liste klingt nach organisierter Kriminalität. Das sieht allerdings nicht jeder so.

Parteichef Cem Özdemir spricht im Tagesspiegel-Interview über die neue Grünen-Generation, Ampeln und eine linke Mehrheit
Linke startet Bürgerbegehren / Bürgerinitiative sammelt Unterschriften
Babelsberg - Das Bürgerbegehren für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee startet morgen. 14 000 Unterschriften von Potsdamern will Die Linke in den nächsten Woche sammeln, um den öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee wieder durchgängig herzustellen.
Die Gewerkschaften suchen wieder die Nähe der SPD – und die Linkspartei fürchtet um ihre Wähler.

Die Zahl der Einbürgerungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 15 Prozent zurück gegangen. Während der 2007 eingeführte Sprachtest für manchen potenziellen Bewerber eine echte Herausforderung zu sein scheint, haben vor allem ausländische Jugendliche mit ganz anderen Barrieren zu kämpfen.
zur Bürgermeisterwahl

SPD in Niedersachsen will mit einem Untersuchungsausschuss zum Atommülllager in die Offensive kommen.
Protestbündnis will sich der NPD in Köpenick in den Weg stellen
Linke-Fraktion stellt Details des geplanten Jugendzentrums vor / Offene Fragen der Kosten und Betreiber
Unter dem Motto „Nazis wegputzen!“ wollen Demokraten und radikale Linke am 1. Mai gegen die Kundgebung der NPD in Köpenick protestieren – und offenbar eine Blockade erreichen.
Gerd Nowakowski kann verstehen, dass die Linskpartei zuweilen an früher denkt.
Zwei Volksentscheide sind gescheitert – liegen die Hürden zu hoch? Die direkte Demokratie funktioniert besonders gut, wenn in Städten über ganz konkrete Fragen entschieden wird.
Beide Initiativen hatten nach dem Volksentscheid zum Feiern geladen. Doch selbst bei den Siegern von Pro Ethik fällt der Jubel verhalten aus. Dafür wird auf beiden Seiten viel kommentiert.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten gibt es 2011 in Deutschland wieder eine Volkszählung. Die Opposition stimmte im Bundestag gegen das Zensusanordnungsgesetz.
Für die wachsende Nachfrage wird zu wenig gebaut. Hauseigentümer: Leerstand sinkt. Mieterverein will politischen Druck erhöhen
Unter Nattern und Opportunisten: Zweieinhalb Jahre nach ihrem Abschied aus der bundesweit ersten rot-roten Landesregierung ist eine bizarre Schlammschlacht zwischen den ehemaligen Ministern der damaligen PDS und jetzigen Linkspartei ausgebrochen.

Im Streit um den Griebnitzsee-Uferweg haben Eigentümer Tatsachen geschaffen und den Weg geschlossen
Potsdam-Mittelmark - Die Linke Potsdam–Mittelmark will bei der Europawahl am 7. Juni wieder mindestens ein Viertel aller Stimmen im Landkreis gewinnen.
Wer künftig keine Steuererklärung mehr abgibt, soll 300 Euro bekommen. Und Ehepaare, die das Finanzamt nicht mehr behelligen, erhalten das Doppelte. Genial sei das, finden sie in der SPD. Es helfe Geringverdienern finanziell, erspare ihnen lästigen Aufwand und entlaste auch die Ämter. Experten sehen Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz
Zum Interview mit Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) vom 9. AprilDie Beschönigung der Lebensverhältnisse in der DDR durch Menschen, die dort nicht gelebt haben nimmt zu, offen oder verdeckt wie zuletzt im Interview mit Frau Knake-Werner.

So genial wie dreist: Weil sich die "taz" keine weitere Ausgabe leisten kann, wird der Samstag umdeklariert
Wie erwartet, wurde Oskar Lafontaine am Samstag zum Spitzenkandidaten der Linken im Saarland gewählt. In seiner Rede bekräftigte er seine Absicht, wieder Ministerpräsident werden zu wollen.
Die Steuerpläne der SPD-Führung stoßen bei Linkspartei und Liberalen auf entschiedene Ablehnung. Und auch am linken Rand der SPD wird heftige Kritik an den Vorschlägen der Parteiführung laut.

Mehr Kontrollen durch das Ordnungsamt, Grillverbot oder eine "Grillgebühr": Was hilft wirklich gegen vermüllte Parks? Die Bezirke suchen nach Lösungen.
Ein Flüstern dringt aus der Küche. In einer Berliner Wohngemeinschaft sitzen zehn junge Leute bei Kaffee und Keksen und lesen sich vor.