zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Bad Belzig - Bei der kommenden Stichwahl um den Landrats-Posten in Potsdam-Mittelmark kann Amtsinhaber Wolfgang Blasig (SPD) auf die Unterstützung der Partei Die Linken bauen. Bei einem gemeinsamen Treffen haben sich die Linken-Politiker darauf verständigt, ihre Wähler aufzurufen, dem Kandidaten der SPD am Sonntag in einer Woche ihre Stimme zu geben.

Von Solveig Schuster
Und nun? Die Spitzenkandidaten Frank Henkel (CDU, links) und Michael Müller (SPD).

Verlierer überall. Die Verantwortlichen von CDU und SPD haben beide ein klägliches Ergebnis eingefahren, persönliche Konsequenzen will dennoch niemand ziehen. Das kann nicht so bleiben. Ein Kommentar.

Von Stephan Haselberger
Südschiene. Griechenlands Premier Tsipras (links) und Frankreichs Präsident Hollande beim Gipfel in Athen.

Alexis Tsipras möchte den Sparkurs in der EU beenden. Dass ihn François Hollande beim Südeuropa-Gipfel unterstützt, zeigt: Frankreichs Präsidentschaftswahl wirft ihre Schatten voraus. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Markig. Viele wählen die Linkspartei inzwischen nur wegen Sahra Wagenknecht.

Sie wurde gemieden und angefeindet. Sahra Wagenknecht hat mit Kritik an der Flüchtlingspolitik auch die eigene Partei gegen sich aufgebracht. Doch vor der Wahl in Berlin brauchen die Genossen sie mehr denn je.

Von Hannes Heine
Nicht Bauvorhaben, Müllabfuhr, Kitaplätze, Schul- und Schwimmbadschließungen prägen den niedersächsischen Kommunalwahlkampf, sondern eher auf globale Probleme und Gefühle.

In Niedersachsen werden die lokalen Parlamente und viele Bürgermeister neu gewählt – viele Parteien setzen dabei auf eher allgemeine Themen und Stimmungen.

Von Peter Mlodoch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })